Selbstbewusst Auftreten dank Theatertechniken: Die Referentin Eva Marianne Schulz (nicht im Bild) trainierte mit den Teilnehmenden Körpersprache und Präsenz. Ruth Edenharter (re.), Caritas-Fachberatung Ambulante Pflege und Tagespflege, organisierte die Veranstaltung, so auch Monika Seidl (Mitte), Verwaltung Fachberatung Ambulante Pflege und Tagespflege. Foto: Renner/Caritas Regensburg
Was in der Industrie bereits vielfach zum Einsatz kommt, soll nun auch die Pflege erobern: die technische Assistenz durch Exoskelette. Zumindest ist das die Vision von Lukas Schmidbauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TH Deggendorf/Gesundheitscampus Kötzting. Der Forscher stellte kürzlich ein Exoskelett in der Regensburger Caritaszentrale vor. Anlass war eine Fortbildung für die Leiterinnen ambulanter Pflegedienste im Bistum Regensburg, organisiert von der Caritas-Fachberatung für Ambulante Pflege und Tagespflege. Exoskelette können Pflegende beispielsweise entlasten, wenn sie Patienten umlagern oder ihnen beim Aufstehen helfen - und so im wahrsten Sinne des Wortes der Pflege den Rücken stärken.
Lukas Schmidbauer, Forscher an der TH Deggendorf, präsentiert das Exoskelett. Foto: Renner/Caritas Regensburg
Dasselbe Ziel - aber auf andere Weise - verfolgte eine zweite Referentin des Fortbildungstages: die Schauspielerin Eva Marianne Schulz. Die Expertin für Körpersprache und Präsenz vermittelte durch Theatertechniken eine bessere Körperwahrnehmung und trainierte mit den Teilnehmenden selbstbewusstes Auftreten. Spielerisch ließen sich die Pflegedienstleiterinnen aufrichten.
Schauspielerin und Coach Eva Marianne SchulzFoto: Renner/Caritas Regensburg