Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Die großen Fragen der Kleinen beantworten
Erzieher/in sein

Die großen Fragen der Kleinen beantworten

Es ist vollbracht! 90 Erzieherinnen und Erzieher haben an den Caritas-Fachakademien in Regensburg und Weiden ihre fünfjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das wurde gefeiert.

Erschienen am:

02.08.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

FAkS REG Abschluss 2018 01Die Absolventen der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (links), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (2. v. r.), die Schulleiterin Dr. Nicole Ehrmann-Ludwig (rechts) und der stellvertretende Schulleiter Frank Blochberger (3. v. r.).Burcom/Regensburg

"Sie werden dringend gebraucht", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann in seiner Rede an die Absolventen. Bis zum Jahr 2025 fehlen bundesweit 300.000 Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, besagt der aktuelle Nationale Bildungsbericht. Umso beeindruckter zeigte sich der Caritasdirektor von der Berufswahl der Erzieherinnen und Erzieher. "Sie lesen Geschichten vor, arrangieren kleine Sitzkreise und beantworten große Fragen. Sie weisen Wege", sagte Weißmann. "In ihre Hände legen wir das Wertvollste, was wir haben: die Zukunft unserer Kinder." Erzieher würden den Kindern helfen, die eigenen Talente, Ideen und Kräfte zu entwickeln. "Sie bringen den Kindern bei, sie irgendwann nicht mehr zu brauchen." Dies sei das paradoxe und zugleich zutiefst erfüllende Ziel der erzieherischen Arbeit.

ca FAkS REG Abschluss 2018 02Der stellvertretende Schulleiter Frank Blochberger, der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (v. li.) und die Schulleiterin Dr. Nicole Ehrmann-Ludwig gratulierten den Jahrgangsbesten.Burcom/Regensburg

In Regensburg erhielten 63 Erzieherinnen und Erzieher ihre Zeugnisse. "Sie haben einen Beruf gewählt, der viel Verantwortung mit sich bringt", sagte Schulleiterin Dr. Nicole Ehrmann-Ludwig. In ihrer Rede bezog sie sich auf die berühmte biblische Geschichte "Spuren im Sand". Dank ihrer fundierten Ausbildung könnten die Absolventen künftig eigene Spuren hinterlassen. "Sie sollen andere beschützen und Spuren in den Sand treten, damit andere leichter den Weg im Leben gehen", sagte Ehrmann-Ludwig. Dies sei "eine der schönsten Aufgaben, die man sich vorstellen kann." Erzieher müssten aber auch selbst immer wieder neue Energie tanken. "Nehmen sie die schönen, die erfüllten, die glücklichen Momente und lassen sie sich von ihnen packen und fesseln. Werfen sie Stress und Ärger beiseite, lassen sie Ihrem tiefsten Inneren freien Lauf, gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt. Bleiben sie in Bewegung! Nur so erzeugen sie Spuren im Sand", sagte die Schulleiterin. Die Jahrgangsbesten an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg waren: Nina Wiehrl (Notendurchschnitt von 1,13), Christina Wanke (1,18), Lena Neiswirth und Lisa Pösl (beide 1,33) sowie Nina Zimmermann (1,39).

Die Absolventinnen und Absolventen stellten anschließend auf der Bühne die vielen Facetten ihrer Aufgaben dar: So spielten sie einen Morgenkreis in einer sonderpädagogischen Einrichtung nach und stellten schauspielerisch Szenen aus dem Jugendheim, dem Hort, dem Kindergarten und der Krippe dar. Anschließend übergaben Dr. Nicole Ehrmann-Ludwig, ihr Stellvertreter Frank Blochberger und Caritasdirektor Michael Weißmann die Zeugnisse. Für musikalische Unterhaltung sorgten an dem Abend die FakS-Percussiongruppe unter Leitung von Stefan Huber sowie die Sängerin und FakS-Studierende Monja Markard.

FakS W Abschluss 2018 0427 Berufspraktikantinnen haben ihre Ausbildung zur Erzieherin an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden erfolgreich abgeschlossen. Es gratulierten der Schulleiter Karlheinz Binner (re.) und der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (li.).Schönberger/Oberpfalzmedien

In Weiden bekamen 27 Erzieherinnen und Erzieher ihre Abschlusszeugnisse. Zudem erhielten 28 Studierende die Abschlusszeugnisse für die theoretischen Prüfungen. Sie wurden nun ins Berufspraktikum (5. Ausbildungsjahr) geschickt. In seiner Rede an die Absolventen stellte der Schulleiter Karlheinz Binner eine Frage in den Mittelpunkt: "Warum wirken junge Menschen häufig so gestresst und gehetzt?" Sie müssten immer mehr Entscheidungen in immer kürzerer Zeit treffen. Die Komplexität nehme zu und damit auch die psychischen Belastungen. Wie könnten die Absolventen mit diesen Herausforderungen umgehen? Binner antwortete mit einem Satz des Leipziger Soziologieprofessors Hartmut Rosa: "Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz die Lösung". Resonanz - das sei ein aufrichtiges In-Beziehung-Treten mit einer Person, einer Sache oder auch einer Ausbildung. Kurzum: "Resonanz ist Gänsehaut. Ein Knistern in der Gruppe". Binner ermutigte "seine" Absolventen auch in Zukunft in Beziehung zur Welt zu treten und sowohl Menschen als auch bestimmten Themen eine Bedeutung beizumessen. Nur so komme das eigene Leben zum Klingen; nicht in Eile, sondern in Resonanz. Von den Absolventen haben 13 Studierende einen Einserschnitt, darunter einmal 1,0.

 


  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Absolventen der theoretischen Prüfung der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden. Es gratulierten der Schulleiter Karlheinz Binner (re.) und der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (li.). (Schönberger/Oberpfalzmedien) FakS W Abschluss 2018 03 (Schönberger/Oberpfalzmedien)

FakS W Abschluss 2018 03

Die Absolventen der theoretischen Prüfung der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden. Es gratulierten der Schulleiter Karlheinz Binner (re.) und der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (li.).

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025