Der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (li.), die pädagogische Qualitätsbegleiterin Gudrun Hutmacher und die Referatsleiterin der Caritas-Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, Ursula Lutz, gratulierten den PQB-Teilnehmenden. Burcom/ Schophoff
"Sie haben die Türen Ihrer Kindertagesstätten geöffnet, um jemanden ‚Neuen’ hineinzulassen, zunächst jemanden, der fremd war", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. "Für dieses Vertrauen, für diese Offenheit und auch für diese Neugier, die sich hinter dieser freiwilligen Teilnahme verbirgt, möchte ich mich bei Ihnen bedanken." Anlass war die feierliche Übergabe der Zertifikate für die Teilnahme am Modellversuch "Pädagogische Qualitätsbegleitung" (PQB). 33 katholische Kindertagesstätten im Bistum Regensburg waren daran beteiligt, rund 500 pädagogische Fachkräfte wurden erreicht.
Der Modellversuch PQB startete im Januar 2015. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat PQB ins Leben gerufen, der Caritasverband für die Diözese Regensburg ist einer der Kooperationspartner. Der Modellversuch ist die Antwort auf den Wunsch vieler Kindertageseinrichtungen, in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt zu werden. Hinter dem sperrigen Begriff "Pädagogische Qualitätsbegleitung" verbirgt sich ein lebendiger Prozess. Weißmann: "PQB – das ist Coaching für Erzieherinnen und Erzieher. Das ist Feedback. Das ist Vision. Das sind die Ideen für die frühpädagogische Bildung von morgen."
Die pädagogische Qualitätsbegleiterin für die Caritas Regensburg heißt Gudrun Hutmacher. Die Pädagogin hat die teilnehmenden Kindertagesstätten in den vergangenen vier Jahren begleitet und sie in regelmäßigen Abständen besucht und beraten. Im Fokus ihrer Arbeit stand die Interaktionsqualität zwischen pädagogischen Fachkräften und den Kindern sowie die Interaktionsqualität der Fachkräfte untereinander, also die Teamentwicklung.
Hutmacher beobachtete beispielsweise, ob und wie die Erzieherinnen auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen? Gelingt es, die Kinder zu erreichen und zu motivieren? Wie ist die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe? "Ich bin aber keine Kontrolleurin", betonte Hutmacher. "Meine Aufgabe ist es, zu vermitteln und Ansprechpartnerin zu sein." Anhand von Hospitationen machte sie sich ein konkretes Bild über die Arbeit mit den Kindern und gab Feedback.
Die Pädagogin Gudrun Hutmacher ist eine von 60 Qualitätsbegleiterinnen, die bayernweit unterwegs sind. Sie ist tätig für die Regensburger Caritas-Fachberatung für Kindertageseinrichtungen. Die Referatsleiterin Ursula Lutz sagte: "In dem Prozess ist viel Gutes entstanden, basierend auf Vertrauen und guten Beziehungen." Ab Herbst 2020 werden neue Einrichtungen für die "Pädagogische Qualitätsbegleitung" aufgenommen.
Zusatzinfo: Die Caritas-Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
Die Fachberatung Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes steht den Fachleuten in den katholischen Kindertageseinrichtungen mit Rat und Tat zur Seite. Fortbildungen gehören zu den Kernthemen. In der Diözese Regensburg gibt es rund 400 katholische Kindertageseinrichtungen. Dazu gehören Kindergärten, Krippen und Horte. 3400 pädagogische Fachkräfte betreuen mehr als 32 000 Kinder.