Joseph Wasswa erzählte den Kindern von seinem Heimatland Uganda und seinem Schulprojekt.
"Unser diesjähriges Schwerpunktthema ist Musik aus aller Welt. Da passen afrikanische Trommelrhythmen natürlich super", sagt Dietl. Beim Trommelworkshop konnten die 70 Kinder und Erzieherinnen die Magie verschiedener Trommeln und Percussions selbst erleben und ausprobieren. Mit traditioneller Musik aus seinem Heimatland Uganda vermittelte Wasswa den Kindergartenkindern die Klänge Afrikas. Die Kinder konnten zum Beispiel Regenschauer, Dschungelgeräusche und Gewitter gemeinsam nachahmen. "Es ist klasse, wenn die Kinder eine solche Begeisterung fürs Trommeln entwickeln", so Joseph Wasswa, der in Regensburg als Kirchenmusiker und Ethnologe arbeitet.
Kindern die Liebe zur Musik ermöglichen
Die beste Trommel ist der eigene Körper: Mit Body-Percussion wurden Tiere und Wetterlagen nachgeahmt.
Seit längerer Zeit sammelt Joseph Wasswa Spenden für eine Musikschule in Uganda. Dort sollen bedürftige Kinder Instrumente und Gesang lernen können. Der Caritas-Kindergarten St. Josef hilft dabei und spendete den Erlös aus dem diesjährigen Martinsfest. "Auch die Kinder in Uganda sollen die Liebe zur Musik lernen dürfen, ebenso wie unsere Kinder hier", so Dietl.
Zusatzinfo:
Der Kindergarten St. Josef im Regensburger Stadtteil Ziegetsdorf besteht aus vier Gruppen. Insgesamt 96 Kinder werden von acht Fachkräften betreut. In der Diözese Regensburg gibt es rund 400 katholische Kindertagesstätten. Dazu gehören Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. In den katholischen Kindertagesstätten betreuen, bilden und erziehen täglich rund 3.400 pädagogische Kräfte mehr als 32.000 Kinder.