Die Caritas vertritt bei der Messe mehr als hundert katholische Kindertagesstätten in der Region. Burcom/ Schophoff
Zum zweiten Mal hat die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) in Regensburg ihre Hausmesse veranstaltet: Dabei präsentierten elf verschiedene Träger ihre Einrichtungen und Angebote im sozialpädagogischen Bereich. Knapp 200 Studierende und Auszubildende der Fachakademie informierten sich in zwei Räumen über das gesamte Spektrum möglicher Einsatzfelder.
"Alle Seiten profitieren", sagt die Schulleiterin Dr. Nicole Ehrmann-Ludwig. Die Einrichtungsträger stellen ihre Arbeitsplätze vor, die künftigen Erzieher knüpfen erste persönliche Kontakte in die Branche und informieren sich über Praktika sowie spätere Jobs. Und die Fachakademie selbst erweitert und vertieft ebenfalls ihr Netzwerk.
"Die Hausmesse ist eine super, super Idee", schwärmt auch Josef Parstorfer, Geschäftsführer des sozialpädagogischen Zentrums St. Leonhard. Er ist bereits zum zweiten Mal mit einem Infostand auf der Hausmesse vertreten. Die Branche braucht dringend Fachkräfte. "Wenn Not ist, entstehen gute Ideen", sagt Parstorfer.
Einrichtungsträger treffen auf Erzieher von morgen – das ist die Hausmesse der FakS Regensburg.Burcom/ Schophoff
Für die Studierenden lohnt sich der Gang über die Hausmesse. Da sind beispielsweise Katja Weber und Clara-Marie Pöllinger, beide im vierten Studienjahr. Sie suchen noch eine Einrichtung für ihr Berufspraktikum im kommenden Schuljahr und sind in zahlreiche Gespräche mit den Ausstellern vertieft. Andere stecken Visitenkarten ein, informieren sich über kürzere Praktika oder begrüßen Aussteller, die sie noch von der Hausmesse 2018 kennen.
Auch der Diözesan-Caritasverband Regensburg ist mit einem Stand vertreten. Ilona Wydra und Bettina Holl, Mitarbeiterinnen der Caritas Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen, informieren über die katholischen Kindertagesstätten in der Region. Sie vertreten mehr als hundert Einrichtungen. So wird eines bei der Messe ganz deutlich: Erzieherinnen und Erziehern stehen viele Türen offen!
Zusatzinfo: Von der Vielfalt des Erzieherberufes
"Staatlich anerkannte/r Erzieher/innen" sind befähigt, Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern zu begleiten. Sie können also im gesamten erzieherischen Bereich arbeiten: von der Krippe über den Kindergarten bis hin zum Jugendbereich und in heilpädagogischen Einrichtungen.