Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Einmal im Jahr mit Sonne im Herzen unterwegs
Sonnenzug 2012

Einmal im Jahr mit Sonne im Herzen unterwegs

Agilis brachte 440 Sonnenzügler und die Sonne nach Würzburg

Erschienen am:

09.07.2012

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Regensburg (cn). „Wir waren schon sooft dabei, der Sonnenzug ist für uns jedes Jahr ein Muss“, sagt die 51-jährige Birgit. Mit dabei hat sie ihren „jungen Hüpfer“, den 36-jährigen Alex. Seit vielen Jahren sind die beiden ein Paar. Sie arbeiten zusammen in den Kelheimer Werkstetten der Lebenshilfe Landshut. Sie leben aber in getrennten Wohnungen. Birgit lebt zuhause bei Ihrer Mutter Sieglinde. Der tägliche Gute-Nacht-Anruf um 21.00 Uhr ist Pflicht. „Da darf sonst niemand ans Telefon“, sagt Mutter Sieglinde. Mit dem Sonnenzug verbringen alle drei miteinander einen schönen Tag. „Wir freuen uns schon Monate vorher darauf“, sagen die beiden Turteltauben. Insgesamt 440 Teilnehmer, darunter über 70 Rollstuhlfahrer, haben sich am vergangenen Samstag nach Würzburg aufgemacht. Der 44. Sonnenzug in der Geschichte der Caritas fuhr zum ersten Mal mit den modernen Zügen der agilis Eisenbahngesellschaft. Ein Glücksfall: Barrierefreier Einstieg, behindertengerechte WCs und klimatisierte Wagen machen das Reisen für ältere und pflegebedürftige Gäste besonders komfortabel.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz schüttelt Gästen im Zug die Hand.Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz begrüßte jeden Gast im Zug persönlich.

Pünktlich um 8.20 Uhr verließen die drei elektrisch betriebenen Wagen das Gleis 1 des Regensburger Hauptbahnhofs. Zuvor wurden die Sonnenzug-Gäste von Regensburgs Bürgermeister Joachim Wolbergs, Sylvia Stierstorfer und Dr. Franz Rieger als Vertreter des Landkreises mit den besten Wünschen verabschiedet. Die „ Deigner Musi “ spielte den Zug aus dem Bahnhof hinaus. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz begrüßte im Zug jeden einzelnen persönlich mit Handschlag. Die ehrenamtlichen Helfer von Caritas und Malteser Hilfsdienst hatten derweil richtig zu tun. Wurstsemmeln, Getränke und Süßes bekamen die Sonnenzuggäste serviert. Seit 1983 haben auch Karl und Anna Gerstenhöfer aus Theuern fast keinen Sonnenzug versäumt. Das Ehepaar im Malteserkleid fährt gerne mit und verbindet mit der Caritas-Aktion viele persönliche Erinnerungen. „1985 feierten wir am Tag des Sonnenzuges in Linz unsere silberne Hochzeit“, sagt Karl Gerstenhöfer stolz. Bischof Manfred Müller hatte damals im Kreise der großen Sonnenzugfamilie seinen besonderen Segen dazu gegeben. Insgesamt   waren über 70 Freiwillige mit an Bord, darunter drei Ärzte und viele junge Malteser. Sie sorgten für die Betreuung und falls nötig die medizinische Versorgung.       

Gottesdienst in der Stiftskirche St. Johannes Haug

Etwas später als geplant begann in der in St. Johannes Haug, etwa 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, die heilige Messe mit dem Caritasdirektor. „Das Leben ist Begegnung im Glauben. Dieser Gedanke lebt und wird besonders sichtbar beim Sonnenzug“, sagt Batz . Diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stünden, brauchten die Hilfe derer, denen es gut geht. Nur eine so gelebte Solidarität mache die Welt jeden Tag ein Stück besser und reicher, so der Caritasdirektor. Er dankte allen Helferinnen und Helfern für Ihren großartigen ehrenamtlichen Dienst an diesem Tag.

Stadtführung oder Flanieren im Hofgarten

Eine Gruppe der Sonnenzug-Gäste beim Spaziergang im Hofgarten.Ein Spaziergang im Hofgarten bei bestem Wetter ließ die Herzen höher schlagen.

Nach dem Gottesdienst war für die Sonnenzuggäste im berühmten Bürgerspital der Tisch gedeckt. Der Schweinebraten gab Kraft für die Erkundung der Würzburger Innenstadt, die zu Beginn der „Kilianifestwoche“ besonders belebt war. Andere genossen den Nachmittag im Hofgarten der Würzburger Residenz oder ließen sich durch die herrschaftlichen Räume der Residenz führen, ehe dann am Bahnhof wieder der agilis-Sonderzug wartete.  

Ein Tag der Begegnung

Seit 1971 gibt es den Sonnenzug, damals noch „Fahrt in den Frühling“ genannt. Von Anbeginn an stand die Idee der Begegnung im Mittelpunkt: Begegnung von Jungen und Alten, Behinderten und Nichtbehinderten, Gesunden und Kranken. Chef-Organisatorin Brigitte Weißmann von der Caritas war am Ende zufrieden: „Wenn wir am Ende nur auf eine gute Organisation oder Verpflegung stolz sein könnten, wäre die Idee am Ende“, sagte sie. Im Mittelpunkt dieses Tages stehen das Gemeinschaftserlebnis und die Möglichkeit, neue Kontakte und Freundschaften zu schließen.  

Unterhaltung und Musik

Das inzwischen zum Inventar gehörende „Sonnenzug-Quintett“ sorgte für die gute Laune und Stimmung im Bürgerspital und im Zug. Die Musiker gingen traditionell durch den Zug und erfüllten die Musikwünsche der Gäste. Gegen 19.15 Uhr traf der Sonderzug wieder in Regensburg ein. Das Caritas-Team musste nachsitzen und den Zug entladen.  

Spende

Organisiert wird der Sonnenzug alljährlich vom Diözesan-Caritasverband Regensburg.

Zur Finanzierung der großen Aktion bittet die Caritas immer um Spenden:

Konto 116 116 4 bei der LIGA Bank Regensburg (BLZ 750 903 00), Stichwort „Sonnenzug“.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025