Die Wahl zum Europäischen Parlament findet vom 6. bis 9. Juni statt. Auch Caritas und Kirche werben für eine Beteiligung an der Europawahl.
Für ein Europa der Menschen
Die Vorsitzende der Caritas Europa, Maria Nyman, betont in einer Videobotschaft: Die Richtung, die die Europapolitik in den kommenden Jahren einschlage, wirke sich auf jede und jeden von uns aus. Für Caritas Europa sei eine Politik wesentlich, die die Menschen sehe, nicht nur Zahlen und Statistiken. "Wir hoffen auf ein Europa, in dem jeder dazugehören und Schutz genießen darf."
Sehen Sie hier die Videobotschaft der Caritas Europa.
Für Freiheit und Demokratie
Die beiden christlichen Kirchen in Deutschland rufen ebenfalls gemeinsam zur Teilnahme an der Europawahl auf. In dem Aufruf heißt es: "Als christliche Kirchen fordern und engagieren wir uns für eine EU, die sich zur unveräußerlichen, gleichen Würde aller Menschen bekennt. Dem Schutz dieser Würde dienen der Einsatz für Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte. Mit Entschiedenheit treten wir jeder Form von Extremismus entgegen."
Lesen Sie hier den Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland.