Thomas Beckmann durfte nach dem Konzert im Sommer 2012 in Castel Gandolfo dem Heiligen Vater persönlich begegnen.Caritas Regensburg
Regensburg (cn). Thomas Beckmann, Düsseldorfer Cellist und Gründer des Vereins „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“, ist derzeit auf seiner zwölften Benefiztournee zugunsten obdachloser Menschen unterwegs. Beckmann spielt in 55 Städten Deutschlands. Am Samstag, 29. März führt ihn seine Tournee nach Regensburg. Hier ist Beckmann um 19.00 Uhr in der Niedermünsterkirche zu hören. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit der Caritas Regensburg organisiert. Der Erlös kommt der Obdachlosenarbeit der Caritas in Regensburg (Einzelfallhilfe und Wohngruppen) zugute. Ein Vokalensemble ehemaliger Domspatzen singt an diesem Abend mehrstimmige sakrale Chormusik. Das Benefizkonzert steht unter der Schirmherrschaft des Regensburger Bischofs, Dr. Rudolf Voderholzer. Auch Papst Franziskus begleitet das Wirken Beckmanns. Er wünschte in einem Schreiben „von Herzen Gottes beständigen Schutz und seinen reichen Segen“.
Mit der Regensburger Caritas verbindet Beckmann eine besondere Freundschaft. Gemeinsam mit ihr gelang im Sommer 2012 das „Konzert für Papst Benedikt XVI.“ in Castelgandolfo. „Beckmanns Gesang auf dem Cello ist von unvergleichlicher Schönheit. Sein warmer Ton ist zutiefst berührend. Er bewegt sich auf dem Instrument mit faszinierender Geschmeidigkeit und hat eine neue – sehr eigene – Art gefunden, das Cello zu spielen“, so Pierre Fournier über seinen ehemaligen Studenten. Auf dem Programm stehen die Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach, kleine Stücke von Charlie Chaplin sowie kleine Werke anderer Komponisten. Der Künstler spielt auf seinen Konzerten das legendäre „Il Mendicante“-Cello aus der goldenen Periode des berühmten Geigenbauers und Stradivari-Schülers G. B. Guadagnini. Das Instrument entfaltet seine orchestrale Klangfülle und sein bis in den letzten Winkel tragendes Pianissimo somit nicht nur als Ausdruck faszinierender musikalischer Virtuosität, sondern auch als ergreifende musikalische Botschaft gegen menschliche Kälte. Das Künstler-Ehepaar Thomas Beckmann und Kayoko, japanische Pianistin und Schumann-Expertin, wurde für sein soziales Engagement mit dem „Kiwanis-Preis“, dem Europäischen Sozialpreis, dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und dem Landesorden Nordrheinwestfalens geehrt. „Bach komponierte seine Musik zum höchsten Lobe Gottes, nun dient die Musik den Ärmsten der Armen. Mit der Musik die Herzen der Menschen zu erweichen, das ist mein Ziel“, sagt Beckmann. Karten zu 17 Euro und 8 Euro (ermäßigt) gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Caritas, Von-der-Tann-Straße 7, Telefon 09 41/50 21-179 (9.00 bis 12.00 und 14.00 bis16.00 Uhr), E-Mail: info@caritas-regensburg.de und an der Abendkasse. Ausführliche Informationen zur Tournee und zu den geförderten Projekten finden Sie unter www.gemeinsam-gegen-kaelte.de.
Hintergrund
Die Mittel zugunsten der bundesweiten Hilfsmaßnahmen wurden durch Spenden und Benefizkonzerte erwirtschaftet, bei denen Beckmann und seine Frau - die japanische Pianistin Kayoko - auftraten. Auf diese Weise konnte der Verein mittlerweile mehr als eine Million Euro in Tagesaufenthalte, Medizinbusse, Nachtunterkünfte und Essensausgaben für bedürftige Menschen investieren. So sprang GEMEINSAM GEGEN KÄLTE ein, als der Wärmestube der Inneren Mission in Halle die Heizung ihrer Tagesstätte auszugehen drohte, stellte am Berliner Bahnhof Zoo Schlafsäcke für frierende Obdachlose zur Verfügung und finanzierte in Hamburg einen Zubringerbus, der obdachlose Menschen auf ihrer „Platte“ aufsuchte und sie in die kirchlichen Notunterkünfte brachte.