v.re.: Richard Deller, künftiger Schulleiter der Caritas Fachschule für Heilerziehungspflege in Landshut, Jörg Recklies, Sprecher der Betriebsleitung Infineon Regensburg, Ludwig Stangl, Geschäftsführer des Kreis-Caritasverbandes Landshut, sowie Konstantin Neumüller, Disponent bei der Speditionsfirma Zitzelsberger.Foto: Infineon Regensburg
Gute Nachricht für die inklusive Region Landshut: Der Caritasverband Landshut e.V. eröffnet zum kommenden Schuljahr 2023/24 in Landshut eine Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP). Die Eröffnung der neuen Caritas-Fachschule hat das Halbleiterunternehmen Infineon Regensburg mit einer großzügigen Möbelspende unterstützt.
Infineon schenkte Tische, Stühle und Schränke in verschiedenen Ausführungen im Wert von rund 4.500 Euro an die Bildungseinrichtung der Caritas. Zudem beteiligten sich Infineon sowie die Speditionsfirma Zitzelsberger, die die Möbel lieferte, auch an den Transportkosten. Jörg Recklies, Sprecher der Betriebsleitung von Infineon Regensburg, sagte: "Für Infineon bedeuten Verantwortung und Nachhaltigkeit mehr als nur die reine Erfüllung von Verordnungen und Vorschriften. Es geht um Taten. Zum einen ermöglichen wir mehr als 300 Möbelstücken eine längere und damit nachhaltigere Nutzung. Zum anderen greifen wir einer Bildungseinrichtung in Ostbayern in der Gründungsphase unter die Arme. Das entspricht dem Selbstverständnis von Infineon."
Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegehelfer betreuen, erziehen, unterstützen, pflegen und fördern Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen. Sie arbeiten unter anderem in Schulen, Tagesheimen oder Werkstätten, ambulantem betreuten Wohnen, Wohngemeinschaften oder etwa Seniorenzentren und sorgen dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigung selbstverständlich dazugehören und ein Leben mit Perspektiven führen können.
Sie können ihre Arbeit aber auch in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Einrichtungen aufnehmen. Dort verbessern sie zum einen die Betreuungssituation und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und sorgen gleichzeitig für eine große personelle Entlastung. Angesichts des Personalmangels in den Kitas profitieren so alle Kinder und Pädagogen von ihrer Arbeit.
Das Interesse an den Ausbildungsplätzen ist laut Oberstudiendirektor Richard Deller, zukünftiger Schulleiter der Fachschule, immens. Es melden sich viele junge Menschen, aber auch Quereinsteiger. Wer die Mittlere Reife und idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung mitbringt, kann direkt mit der zweijährigen Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger beginnen. Wer einen Mittelschulabschluss mitbringt, startet nach einer beruflichen Vorbildung (beispielsweise Vorpraktikum, zweijährige Berufstätigkeit, vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts, FSJ oder Bufdi) zunächst mit der einjährigen Ausbildung Heilerziehungspflegehilfe und erwirbt nach einem erfolgreichen Abschluss sogar noch die Mittlere Reife. Die Caritas Bildungsakademie berät gern bei den Zugangsvoraussetzungen.
Weitere Informationen und Kontakt
Interessierte wenden sich direkt an den künftigen Schulleiter Richard Deller, telefonisch unter 0871/8051 101 oder per E-Mail an bildungsakademie@caritas-landshut.de. Weitere Informationen gibt es außerdem über die Webseite www.caritas-bildungsakademie.de. Die neuen Räume der Fachschule liegen in der Maybachstraße 8 in Landshut.