Michael Weißmann, Diözesan-CaritasdirektorSchophoff, Burcom/ Regensburg
"Wer Gutes tut, braucht dafür Ressourcen, braucht Menschen, die sich engagieren, und braucht Finanzmittel", sagte Prälat Michael Fuchs, Generalvikar Bistum Regensburg, kürzlich bei einer Presskonferenz zum Thema Finanztransparenz. "Jeder Euro muss für die Menschen da sein, für die wir Verantwortung übernommen haben, direkt oder indirekt. Daran werden wir gemessen. Und das ist gut."
Die Pressekonferenz fand im Rahmen der Finanztransparenzinitiative im Bistum Regensburg statt. Sie steht unter dem Motto "Jede Zahl hat ein Gesicht". Alle Rechtsträger auf diözesaner Ebene stellen in diesem Jahr ihre Jahresberichte vor. Die Jahresberichte enthalten Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Lagebericht. Erstellt wurden die Berichte nach den höchsten Standards des Deutschen Handelsgesetzbuches (HGB). Alle Jahresberichte enthalten den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers.
Mit dieser Veröffentlichung gewinnt jeder Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über die finanzielle Situation der Kirche im Bistum Regensburg zu informieren. Alle Jahresberichte sind online veröffentlicht auf www.zahlengesichter.de. Auf der Webseite hat das Bistum Regensburg auch vielfältige Berichte zusammengetragen, wie die Mittel der Kirche den Menschen und ihren Anliegen dienen.
Mit dieser umfassenden Veröffentlichung setzt das Bistum Regensburg seine Haltung der Transparenz weiter fort. Die Haushalte des Bistums wurden bereits seit 1974 öffentlich zur Verfügung gestellt.
Jede Zahl hat ein Gesicht: Die Pressekonferenz zum Thema Finanztransparenz des Bistums Regensburg im Caritas-Krankenhaus St. Josef.Schophoff, Burcom/ Regensburg
Auch der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann stellte auf der Pressekonferenz für die Caritas im Bistum Regensburg die Zahlen vor und präsentierte die Arbeit des Caritasverbandes. "Der Caritasverband für die Diözese Regensburg ist der soziale und tätige Arm der katholischen Kirche im Bistum Regensburg", sagte Weißmann. "Überall dort, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas tätig sind, beleben Sie das menschliche Miteinander. Sie stärken die soziale Stadt und das soziale Dorf."
Folgende weitere Rechtsträger im Bistum Regensburg präsentierten ihre Bilanzen und ihre Arbeit: die Diözese Regensburg, die Emeritenanstalt, das Domkapitel, die Stiftung Regensburger Domspatzen, die Domkustodeistiftung, die Bischöfliche Administration, die Katholische Jugendfürsorge, die Stiftung Kirchenmusikschule und die Schulstiftung.