Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • PflegeCampus Regensburg wächst weiter
Einweihung

PflegeCampus Regensburg wächst weiter

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nahmen ein zusätzliches Gebäude für den PflegeCampus Regensburg in Betrieb.

Erschienen am:

25.04.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Einweihung PflegeCampus 01Bischof Dr. Rudolf Voderholzer (7.v.l.) kam persönlich und erteilte dem neuen Gebäude den Segen. Johannes Kräh/ Caritas-Krankenhaus St. Josef

In Zeiten, in denen viel über "Pflegenotstand" gesprochen wird, ist es ein ganz besonderes Signal: Der PflegeCampus Regensburg weitet mit neuen Räumlichkeiten seine Ausbildungskapazitäten um 150 Ausbildungsplätze aus und nimmt hierfür ein neues Gebäude mit hochmoderner Infrastruktur in Betrieb. "Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg zeigen eindrucksvoll, dass sie mit strategischem Weitblick und überzeugenden Lehrkonzepten an die Zukunft des Pflegeberufes glauben und dafür keinen Aufwand scheuen. Diese Initiative unterstützt der Freistaat Bayern sehr gern", so Ruth Nowak, Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, die in Vertretung für Staatsministerin Melanie Huml zum Einweihungsfestakt gekommen war.

Am PflegeCampus Regenburg bilden das Universitätsklinikum Regensburg und das Caritas-Krankenhaus St. Josef gemeinsam Gesundheits- und Krankenpfleger aus. Doch die Kapazitätsgrenze war erreicht. Heute wurden neue Räumlichkeiten für 150 zusätzliche Ausbildungsplätze in Betrieb genommen und von Regensburgs Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gesegnet.

"Uns ist es ein wichtiges Anliegen, noch mehr junge Menschen für den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers begeistern zu können. Dies schaffen wir mit innovativen Lehrkonzepten, guter praktischer Einarbeitung und modernen Lehreinrichtungen" erläutert Michael Frank, Direktor für Pflege- und Patientenmanagement des Caritas-Krankenhauses St. Josef. Alfred Stockinger, Pflegedirektor des UKR, ergänzt zustimmend: "Nur, wenn man sich schon in der Ausbildung gut aufgehoben fühlt, wird man den Pflegeberuf auch mit Freude und Engagement ausführen".

PflegeCampus Einweihung 02Vom Planungsbüro wurde der Schlüssel zum neuen Erweiterungsbau an Bischof Rudolf und Schulleiterin Gerlinde Reichart übergeben.Johannes Kräh/ Caritas-Krankenhaus St. Josef

Der Erweiterungsbau wurde in knapp einem Jahr Bauzeit auf dem Gelände des Caritas-Krankenhauses St. Josef in Regensburg errichtet. Er bietet mit sechs Klassenzimmern, einem Skills Lab und drei Gruppenarbeitsräumen auf drei Etagen genau den richtigen Rahmen für die besonderen Lehrkonzepte des PflegeCampus Regensburg. "Wir verfolgen unter dem Motto ‚Lernen für die Zukunft‘ einen ganz besonderen pädagogischen Ansatz, der den Auszubildenden eine frühzeitige enge Verflechtung von Theorie und praktischer Anwendung ermöglicht. Dabei setzen wir auf Eigeninitiative, fördern aber auch mit viel Aufwand gezielt jeden Einzelnen", fasst Gerlinde Reichart, Leiterin der Berufsfachschule des PflegeCampus, zusammen.

Durch das bauliche Konzept mit natürlich belichteten Räumen ist eine inspirierende Lernatmosphäre entstanden. Die Baumaßnahme hat rund fünf Millionen Euro gekostet, von denen zwei Millionen vom Freistaat Bayern und der Regierung der Oberpfalz finanziert wurden. Den Rest tragen anteilig das UKR und das Caritas-Krankenhaus St. Josef. Mit dem Erweiterungsbau kann der PflegeCampus Regensburg nun insgesamt 292 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz in der Gesundheits- und Krankenpflege anbieten. Das Besondere daran: Mit der Integration zweier Klinika unterschiedlicher Versorgungsstufen und Pflege-Konzepte in einer Ausbildung weist der PflegeCampus Regensburg einen einzigartigen Vorteil auf. Die Schüler lernen während ihrer praktischen Ausbildung beide Krankenhäuser intensiv kennen und können sich damit ein wesentlich breiteres Bild ihrer künftigen beruflichen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten machen. "Ergänzt um die Möglichkeit, das Fachabitur und in Kooperation mit der OTH Regensburg den ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang ‚Pflege‘ zu absolvieren, stehen unseren Auszubildenden vielfältige und zukunftsorientierte Wege offen", bestätigt Gerlinde Reichart.

PflegeCampus: Wichtige Säule für Gesundheitsversorgung in der Region

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes werden aufgrund des demographischen Wandels im Jahr 2025 in den Gesundheitsberufen rund 125 000 Beschäftigte fehlen, ein beträchtlicher Anteil davon im Krankenhausbereich. Um im Wettbewerb um neue Pflegekräfte konkurrenzfähig zu sein, braucht es zukunftsorientierte Konzepte. Genau hier setzt der PflegeCampus Regensburg an: Unter der gemeinsamen Dachmarke haben sich im September 2016 das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege zusammengeschlossen und überzeugen mit modernen Lehr- und Lernkonzepten. Die Einflüsse der Universitätsmedizin und der karitativ-kirchlichen Krankenversorgung bieten den angehenden Pflegekräften eine bundesweit einzigartige Kombination der praktischen Erfahrung. Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Weitere Informationen zur Ausbildung und zum PflegeCampus Regensburg gibt es auf www.pflegecampus-regensburg.de.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025