v.l.: Prof. Dr. Maximilian Burger, Peter Weymayr (Klinikvorstand NM) und Dr. Ekkehard Geist (Chefarzt Urologische Klinik NM)
Zur Unterzeichnung der Vereinbarung, die der schon bestehenden guten Zusammenarbeit der beiden Kliniken nun den gewünschten offiziellen Rahmen verleiht, trafen sich Dr. Ekkehard Geist, Chefarzt der Urologischen Klinik am Klinikum Neumarkt, und Professor Dr. Maximilian Burger, Direktor der Klinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef und Inhaber des Lehrstuhls für Urologie an der Universität Regensburg, in Neumarkt. Die beiden Chefärzte freuen sich über die Möglichkeiten, die die partnerschaftliche Kooperation der beiden Zentren für die urologische Versorgung in Ostbayern bringt.
"Durch die enge Zusammenarbeit verbessert sich insbesondere die wohnortnahe Versorgung unserer Patienten. Ihnen kommen dank dieser Kooperation die modernste Diagnostik und Therapie zu Gute. Einerseits können wir unser bisher schon sehr breites Angebot in Neumarkt deutlich vertiefen und Neues etablieren. Andererseits haben wir eine nahtlose Verzahnung mit Regensburg. Die wenigen hochspezialisierten Operationsverfahren, die wir in Neumarkt nicht vorhalten, können wir mit Regensburg aus quasi einer Hand anbieten. Und das ohne Reibungs- und Informationsverluste.", erklärt Dr. Geist.
"Das Charmante an dieser Kooperation ist, dass es nur Gewinner gibt – neben den beiden Kliniken vor allem die Patienten. Wir stellen von Regensburg aus eine urologische Versorgung auf höchstem universitärem Niveau für Ostbayern sicher. Zusammen mit Chefarzt Dr. Geist und den niedergelassenen Urologen in Neumarkt können wir einen direkten Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen und den modernsten Therapien anbieten. Über dieses Netzwerk erhält jeder Patient die individuell optimale Behandlung nach dem neuesten Stand. Die Verzahnung garantiert, dass der Patient aber immer an seinen Urologen zu Hause eng angebunden und damit überall mit einem persönlichen Bezug versorgt wird.", ergänzt Prof. Dr. Burger.
Die Urologische Klinik am Klinikum Neumarkt bietet das gesamte Spektrum der Urologie und Kinderurologie an. Die Schwerpunkte der Klinik liegen in der umfassenden Diagnostik und Behandlung aller urologischen Tumorerkrankungen, der Steinerkrankungen, der Blasenentleerungsstörungen aller Art und der Infektionen des Harntraktes. Die Expertise spiegelt sich unter anderem in einem zertifizierten Prostatakarzinom- und Beckenbodenzentrum wider.
Die Klinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef trägt den Lehrstuhl der Universität Regensburg und stellt die urologische Versorgung Ostbayerns auf höchstem Niveau im Rahmen der Regensburger Universitätsmedizin sicher. Hier finden sich die zertifizierten Regensburger Zentren für Prostata-, Nierenzell- und Harnblasenkarzinom im Rahmen des universitären Krebszentrums sowie das zertifizierte Harnstein- und Beckenbodenzentrum Regensburg. Mit Neumarkt besteht schon eine Verbindung über das Comprehensive Cancer Center Ostbayern, die in allen Bereichen ausgebaut wird.
Zusatzinfo 1: Caritas-Krankenhaus St. Josef
Mit 300 Betten und acht medizinischen Fachabteilungen bietet das Caritas-Krankenhaus St. Josef ein breites Leistungsspektrum und ist eine feste Größe in der medizinischen Versorgung der Region. Die Philosophie besteht darin, für eine optimale medizinische Behandlung in einem menschlichen Umfeld zu sorgen.
Die Lehrstühle für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Urologie der Universität Regensburg sind am Caritas-Krankenhaus St. Josef angesiedelt. Neben einem gemeinsamen Zentrum für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie bestehen mit dem Universitätsklinikum Regensburg enge Kooperationen, unter anderem in der Klinik für Unfallmedizin sowie Innere Medizin/Nephrologie. Das Caritas-Krankenhaus St. Josef ist akademisches Lehrkrankenhaus und bildet den medizinischen Nachwuchs der Zukunft aus. Eine moderne Ausstattung und hochwertige Medizintechnik sowie eine exzellente Qualifikation und das große Engagement der Mitarbeiter ist die Basis des täglichen Handelns. Die Symbiose aus angewandter Hochleistungsmedizin und menschlicher Zuwendung ist das Markenzeichen des Hauses. Als Einrichtung der Caritas steht der menschliche und fürsorgliche Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen an höchster Stelle. Das System der primären Pflege mit einem festen Ansprechpartner während des gesamten Aufenthalts gibt den Patienten Sicherheit.
Zusatzinfo 2: Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.
Die Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. mit den beiden Standorten in Neumarkt und Parsberg sind ein Schwerpunktkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit 530 Planbetten und 23 teilstationären Behandlungsplätzen, Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Mit mehr als 1.700 Mitarbeitern im Gesamtunternehmen versorgen wir in 16 Hauptabteilungen, vier Organzentren, einer regionalen Stroke Unit, einem regionalen Traumazentrum, dem Muskuloskelettalen Zentrum, einer Belegabteilung, einer Tagesklinik für Schmerztherapie und zusammen mit mehreren Kooperationspartnern ca. 75.000 stationäre und ambulante Patienten pro Jahr. In Kooperation mit der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche des Klinikums Nürnberg betreiben wir eine Kinderstation mit 10 Betten.
Grundziel ist die Gewährleistung einer qualifizierten Gesundheitsversorgung für die Bürger des Landkreises und der angrenzenden Regionen- orientiert an dem Leitbild für die Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. Im Mittelpunkt des Handelns steht das Wohlergehen der Patienten, das durch fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und die kontinuierliche Abstimmung der patientenbezogenen Abläufe erreicht wird. Unser Ziel ist die beste medizinische und pflegerische Versorgung - verbunden mit persönlicher und menschlicher Zuwendung für unsere Patienten - sowie die weitere Entwicklung zu einem modernen und patientenorientierten Gesundheitszentrum.