Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Was mit Sinn
Ehrenamt

Was mit Sinn

Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) ist nur was für junge Menschen? Von wegen. Annemarie Pfisterer (68) hat kurz vor dem Ruhestand den Bufdi absolviert. Und dann einfach weitergemacht mit dem Engagement. Bis heute bringt sie sich in die offene Behindertenarbeit der Caritas Regensburg ein.

Erschienen am:

10.05.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Annemarie Pfisterer EhrenamtAnnemarie Pfisterer engagiert sich als Ehrenamtliche bei der Caritas RegensburgFoto: Schophoff/ Caritas Regensburg

Annemarie Pfisterer hat gelernt, Kinder zu lesen. Ihr entgehen weder schmollende Lippen noch ein Runzeln der Stirn noch ein Zwinkern mit den Augen oder ein Hochziehen der Mundwinkel. Es ist diese Sprache ohne Worte, die sich Annemarie Pfisterer in ihrem Ruhestand angeeignet hat. Sie braucht sie für ihr Leben als Rentnerin. Für ihr Ehrenamt. Denn sie unterstützt die Caritas Regensburg in der offenen Behindertenarbeitet. 

Annemarie Pfisterer ist eine von derzeit 25 ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei der offenen Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Regensburg. Die meisten der Ehrenamtlichen sind Studentinnen, Annemarie Pfisterer ist die einzige Helferin im Ruhestand. Die Rentnerin betreut im familienentlastenden Dienst vier Familien, hilft bei Gruppenangeboten der OBA mit, singt im inklusiven Chor und begleitet mehrtägige Freizeiten. "Sie ist unsere Allrounderin", sagt Konrad Kett, der Leiter der offenen Behindertenarbeit. "Auf sie ist Verlass."

Auch Emil (*Name geändert) zählt auf sie. Der Junge (9) ist nahezu blind und leidet an Spastiken, an plötzlichen Krampfanfällen. Wenn Annemarie Pfisterer kommt, fangen die beiden nicht an zu Plaudern. Die Rentnerin kommt zunächst über Berührungen in Kontakt mit ihm. Sie massiert seine Hände und die Arme, macht Fingerspiele, stimmt schließlich ein Lied an. Der Junge ist schwerstbehindert und doch hat Annemarie Pfisterer einen Weg zu ihm gefunden. Wenn sie kommt, lächelt er. Ganz ohne Worte versteht sie ihn, liest seine Gesten und die Mimik.

Die Ehrenamtliche ist gelernte Erzieherin − und Spätberufene, was die Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung angeht. Sie war über 60 Jahre alt, als sie entschied, einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Sie suchte eine Aufgabe, die sie auch nach dem Berufsleben noch erfüllen würde. "Ich wollte im Ruhestand etwas Sinnvolles machen." Mehr Freizeit und Reisen? Das genügte ihr nicht. Sie wollte mehr als Meer. "Mir geht es gut. Ich möchte etwas zurückgeben." Noch vor dem Ende ihres aktiven Berufslebens bewarb sie sich um einen Bundesfreiwilligendienst. Die Caritas Regensburg brauchte sie in der offenen Behindertenarbeit. Bis heute hat sie mit dem Engagement einfach weitergemacht und bringt sich als Ehrenamtliche (gegen Aufwandsentschädigung) ein.

Im familienentlastenden Dienst (FED) unterstütz sie Familien mit behinderten Kindern. Emil und seine Eltern begleitet sie beispielsweise seit sechs Jahren. Aus dem Kindergartenkind ist längst ein Schuljunge geworden. Und Emils Eltern "können auch mal durchschnaufen", wenn sie kommt. Auch mehrtägige Freizeiten der OBA begleitet Annemarie Pfisterer. Sie erinnert sich an eine erwachsene Klientin: Die schwerstbehinderte Frau ist war noch nie verreist, nur aufgrund des Zuspruchs von Annemarie Pfisterer wagte sie die Teilnahme. Vier Tage mit der Caritas im Allgäu markierten die Reise ihres Lebens. Pfisterer hat sie begleitet. Die Ehrenamtliche hat gefunden, was sie für ihren Ruhestand suchte: eine Aufgabe mit Sinn.

Annemarie Pfisterer hat vieles gelernt in den zurückliegenden Jahren ihres Engagements. Über barrierefreie Spielplätze. Über Reisen im Rollstuhl. Über Sprache ohne Worte. Annemarie Pfisterer hat aber auch etwas verloren: ihre Scheu gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung. Sie lebt ihren Ruhestand inklusiv - und ist damit manch Jüngeren etwas voraus.

Haben Sie ebenfalls Interesse an einem Ehrenamt in der offenen Behindertenarbeit? Dann melden Sie sich per E-Mail an: oba@caritas-regensburg.de. 

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025