Druckfrisch: Der Report zum Caritas Altenhilfe-Kongress 2024(Foto: Schophoff/Caritas Regensburg)
Wir wollen weiter trommeln für die Pflege. Denn Pflege ist ein zentrales Berufsfeld bei der Caritas, wesentlich für unsere Gesellschaft und eine eigene Säule des Gesundheitssystems. Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen?
"Ich trommle dafür, dass sich überall in Deutschland die Pflegefachkräfte in Pflegekammern organisieren und damit die Profession Pflege bei den politischen Verantwortlichen eine starke Stimme hat. Dass sichtbar wird und anerkannt wird, dass Pflege 24/7 einen wertvollen Beitrag für ein besseres Miteinander leistet," sagt beispielsweise Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Wohnen und Pflege gGmbH.
Mehr Stimmen aus der Pflege lesen Sie im Kongress-Report und hier: Trommeln für die Pflege (caritas-regensburg.de).
Zudem kommen im Report die Referentinnen und Referenten zu Wort und bringen Ihre wichtigsten Botschaften auf den Punkt.
Pflegewissenschaftler Professor Michael Bossle beim Caritas Altenhilfe-Kongress 2024Foto: H.C. Wagner
"Internationale Teams brauchen eine andere Führung: mehr Sensibilität, mehr Geduld, mehr Verständnis"
Die Pflegebranche ist bunt. Der Pflegewissenschaftler Professor Michael Bossle spricht im Interview über Chancen und Herausforderungen internationaler Teams. Er sagt: "Wenn wir Fachkräfte aus dem Ausland anwerben, wollen wir sie auch behalten. Wir brauchen ein gutes Klima, ein gutes Miteinander und ein gutes Füreinander." Das ist leichter gesagt als getan. Denn: "Internationale Teams brauchen eine andere Führung: mehr Sensibilität, mehr Geduld, mehr Verständnis. Das erfordert einen erheblichen Aufwand."
Professor Alfred Quenzler, Experte für das Management im Gesundheits- und Sozialwesen, beim Caritas Altenhilfe-Kongress 2024Foto: H.C. Wagner
Was unterscheidet das Management in Sozialberufen vom Management in anderen Branchen?
Ebenfalls über gute Führung spricht im Interview Professor Alfred Quenzler, Experte für Management in Gesundheits- und Sozialberufen. Was unterscheidet das Management in Sozialberufen vom Management in anderen Branchen? Nicht viel, sagt Quenzler. Aber: Führungskräfte im Sozialbereich trauten sich oftmals weniger zu. Nach dem Motto: "Wir sind ja eher die, die helfend unterwegs sind. Und die in der Industrie sind die Harten.‘" Stimmt nicht, sagt Quenzler. "Es geht immer darum, dass man das Bestmögliche für seine Organisation und für seinen Beruf hervorbringt."
KI-Experte Marin Zec beim Caritas Altenhilfe-KongressFoto: H.C. Wagner
Über kreatives Problemlösen in der Pflegebranche spricht der KI-Experte Professor Marin Zec. Er fragt zunächst: "Haben Sie bereits das richtige Problem?". Falls nicht, finden Sie es. Denn es ist wichtig für eine gute Lösung.
Sie möchten ein Exemplar des Reports zum Caritas Altenhilfe-Kongress 2024? Dann schreiben Sie uns per Email an vbk@caritas-regensburg.de.
Hier gibt es die Webversion zum Download.