Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Trommeln für die Pflege

Trommeln Pflege 2025

Alle Events und Termine

Machen Sie gemeinsam mit uns Lärm und erfahren Sie hier mehr zu unseren Workshops, Fachtagen und anderen Veranstaltungen. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. Mehr

"Wir brauchen eine Landespflegekammer in Bayern"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Michael Weißmann, Diözesan-Caritasdirektor (und gelernter Krankenpfleger) Mehr

"Die Pflegeversicherung muss zukunftssicher gemacht werden"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes Mehr

„Für Mitsprache statt Applaus!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Manuel Gruber, Intensivpflegefachmann, Stationsleitung, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Für eine gleichberechtigte Position der Profession Pflege im Gesundheitswesen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Claudia Hauck, Geschäftsführerin der Caritas Gemeinschaft für Pflege und Sozialberufe Bayern e.V. Mehr

„Weil Pflege berührt“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Claudia Eder, Geschäftsführerin Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Weil Wertschätzung spürbar sein muss"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Andrea Anderlik, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. Mehr

„Für einen Umschwung in der Pflege“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Theresa Wagner, Pflegefachfrau, stv. Stationsleitung OP, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Pflegefachkräfte sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Wilfried Mück, examinierte Altenpflegefachkraft sowie Verwaltungsdirektor beim Landes-Caritasverband Bayern und Geschäftsführer der Freien Wohlfahrtspflege Bayern Mehr

"Ich trommle für starke Pflegefachkräfte"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Dr. Andreas Magg, Landes-Caritasdirektor Bayern und Sprecher Freie Wohlfahrtspflege Bayern Mehr

„Weil wir krass sind“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Lukas Schreiber, Pflegefachmann und künftig Praxisanleiter, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Die Pflege ist essenziell für das Funktionieren des Gesundheitssystems"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Alexandra Stich, Direktorin für das Pflege- und Patientenmanagement beim Caritas Krankenhaus St. Josef Mehr

„Weil Pflege Zeit braucht – keine Stoppuhr“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Anita Schmidhuber, Pflegefachfrau, stv. Stationsleitung, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Pflegekräfte müssen sich in Pflegekammern organisieren“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH Mehr

"Pflege muss mehr Mitspracherecht erhalten"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Angelika Schebelle, Vorsitzende des Kreis-Caritasverbandes Straubing-Bogen und gelernte Pflegefachfrau. Mehr

"Wir müssen Pflege zukunftssicher machen"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Rebecca Rath, Pflegedirektorin am Caritas Krankenhaus St. Lukas in Kelheim Mehr

"Für den schönsten Beruf, den es gibt"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Prof. Dr. Constanze Giese, examinierte Krankenschwester, Professorin für Ethik und Anthropologie in der Pflege, Katholische Stiftungshochschule München Mehr

„Für eine PPR 2.0“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Anja Junker, Krankenschwester, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Fachkräfte brauchen mehr pflegerische Handlungsautonomie“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Birgit Renner, Caritas Referatsleiterin Ambulante Pflege und Tagespflege Mehr

"Ich trommle für mehr politische Mitbeteiligung"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Maria-Vanessa Ebert, Pflegedirektorin Caritas Krankenhaus St. Maria Mehr

"Für eine zukunftsfähige Pflege in Bayern"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Birgit Haserer, Referentin für Altenhilfe, Pflege und Gesundheit beim Landes-Caritasverband Bayern. Mehr

„Weil jede kleine Geste zählt“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Lisa Richter, Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Für mehr Unabhängigkeit der Pflegepraxis"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Andreas Riepl, Pflegedienstleiter am Caritas-Krankenhaus St. Josef Mehr

„Weil Pflege Zukunft braucht“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Tabea Eichhammer, Anästhesie Technische Assistentin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Für bessere Arbeitsbedingungen"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Sabine Kamintzky, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Pflegepädagogin, Master-Studentin an der Katholischen Stiftungshochschule München Mehr

"Weil die Pflege ein cooler Ausbildungsberuf ist"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Felix Schappler, Schulleiter des PflegeCampus Regensburg, Berufsfachschule für Pflege. Mehr

"Für eine starke Vertretung in Politik und Gesellschaft"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Johannes Pirner, stellvertretender Pflegedirektor am Caritas-Krankenhaus St. Josef Mehr

„Ohne uns steht das System still“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Andrea Meier, Pflegefachfrau, Stationsleitung Pflege Chirurgie, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Gemeinsam können wir einiges bewegen!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Johannes Lichtenegger, Pflegepädagoge und Pflegefachperson - und Referent der Fortbildung "Berufspolitik verstehen". Mehr

"Weil die Pflege eine große bunte Familie ist"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Jutta Brose, kommissarische Schulleiterin der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg. Mehr

"Für unser Berufsbild und die Zukunft der Pflege"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Britta Fröber, Pflegedienstleiterin am Caritas-Krankenhaus St. Josef Mehr

"Wir müssen gehört werden!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Eveline Gerstl-Seidl, Einrichtungsleiterin Caritas Alten- und Pflegeheim St. Marien Mehr

„Pflegeausbildung ist kein Personalpuffer“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Annalena Seim, Anästhesie Technische Assistentin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Ich trommle für eine gute Pflege im Landkreis Kelheim"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Hubert König, Vorsitzender des Kreis-Caritasverbandes Kelheim und Geschäftsführer der Caritas Seniorendienste gGmbH im Landkreis Kelheim. Mehr

"Ich trommle für mehr Mitarbeiter"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Reinhilde Schachtschneider, Pflegedienstleiterin, Caritas Sozialstation Abensberg Mehr

"Weil die Pflege eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft spielt"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Olga Rauser, Pflegedienstleiterin, Caritas Sozialstation Bad Abbach Mehr

"Wir müssen laut sein!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Silvia Roth, stv. Pflegedienstleiterin im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Marien in Erbendorf Mehr

„Wir brauchen eine bürokratische Entlastung in der Pflege“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Ruth Edenharter, Referentin Caritas Fachberatung für Qualität und Bildung Ambulante Pflege und Tagespflege sowie Projektleiterin des Altenhilfe-Kongresses 2024 Mehr

"Damit wir uns auch als Pflegebedürftige noch wohlfühlen"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Bildung und Soziales Diözesan-Caritasverband Regensburg e.V. Mehr

"Gemeinsam geben wir der Pflege eine starke Stimme "

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Mathias Klingshirn, Trainee Pflegedienstleitung am Caritas-Krankenhaus St. Josef Mehr

„Weil wir Verantwortung übernehmen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Katja Wittmann, operationstechnische Assistentin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Ich trommle für berufspolitisches Engagement"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Hannah Igl, Pflegefachperson und Pflegepädagogin - und Referentin der Fortbildung "Berufspolitik verstehen". Mehr

„Der pflegebedürftige Mensch braucht wieder mehr Zeit und Raum“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Silvia Haseneder, Referentin Ausbildung bei der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH Mehr

„Für bessere Bedingungen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Sandra Pesl, medizinische Fachangestellte, stv. Stationsleitung operatives Koordinationszentrum und Notaufnahme, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Die Negativmeldungen über Pflege müssen aufhören“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Birgit Singer-Grimm, Geschäftsführerin Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg Mehr

"Ich trommle für mehr Zeit für die Patienten"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Andrea Rauprich, Pflegedienstleiterin, Caritas Sozialstation Kelheim Mehr

"Recht auf gute Pflege"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Lydia Leimberg, Pflegedienstleitung ambulante Pflege und Tagespflege des St. Vinzentiusvereins in Furth im Wald Mehr

„Weil Pflege ernstgenommen werden muss“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Andrea Weichselgartner, medizinische Fachangestellte, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Wir brauchen eine risikogerechte Finanzierungsgrundlage!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Carsten-Armin Jakimowicz, hauptamtlicher Vorstand Caritas Amberg-Sulzbach und Heimleiter Caritas-Altenheim Amberg Mehr

„Ich trommle für mehr Menschen in der Pflege“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Brigitte Gieb, Pflegedienstleiterin Caritas Tagespflege Fritz Gerlich Mehr

„Was die Pflege braucht, sind sichere Dienstpläne“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Kerstin Ziegler, Pflegedienstleiterin Caritas Alten- und Pflegeheim Eustachius-Kugler-Haus Mehr

„Pflegekräfte müssen die Anerkennung erhalten, die ihnen zusteht“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Margareta Eichhammer, Pflegedienstleiterin Ambulante Krankenpflegestation Lappersdorf Mehr

„Unsere Auszubildenden in der Pflege sind enorm wichtig“

Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Joanna Häring, Einrichtungsleiterin Caritas Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang in Essenbach Mehr

"Für mehr Jugendliche im Beruf der Altenpflege!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Theresa Baum, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Mainburg Mehr

„Für neue Kollegen!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Alina Ott, operationstechnische Assistentin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Für mehr Auszubildende!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Lisa Ittenbach, Praxisanleitung, Caritas Sozialstation Riedenburg Mehr

"Für mehr Anerkennung!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Nicola Karl, Leitung, Caritas Tagespflege Pfeffenhausen Mehr

"Für eine Pflegelobby!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Manuela Krenn, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Rottenburg Mehr

"Für mehr Respekt in der Pflege!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Antonia Kopfmüller, Einrichtungsleitung, Caritas Tagespflege Kelheim Mehr

"Mehr als ein Beruf"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Sabrina Fichtl, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Mitte-Ost, Regensburg Mehr

"Keine Entscheidung ohne uns!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Anita Kerscher, Referentin für Hospiz und Palliative Care Caritas Regensburg Mehr

"Weil Pflege kein Sparmodell ist"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Carolin Gallenberger, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Herz Marien Regensburg Mehr

"Weil Pflege Leidenschaft ist"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Verena Kaiser, stv. Pflegedienstleitung, Caritas Dingolfing e.V. Mehr

"Weil Trommeln in der Pflege verbindet und Lebensfreude schenkt"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Ricarda Raabe, Perkussionistin, Sozialarbeiterin, Altenpflegerin Mehr

"Für einen Beruf, der wunderschön ist"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Anna Purucker, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Kemnath Mehr

"Für eine starke Stimme der Profession"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Kathleen Leposa, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Obertraubling Mehr

"Für Lebensqualität im Alter"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Birgit Wach, Pflegedienstleitung, ambulante Alten- und Krankenpflegestation Regenstauf Mehr

"Weil Pflege Spaß macht"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Regina Sommer, Pflegedienstleitung, Caritas Dingolfing e.V. Mehr

"Zeit für Veränderung!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Agnes Rohrmeier, stv. Pflegedienstleitung, Krankenpflegestation St. Elisabeth in Obersüßbach Mehr

"Weil ich andere für diesen tollen Beruf motivieren will"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Sabina Ließmann, stv. Leitung, Caritas Sozialstation Kemnath Mehr

"Weil Pflege Leidenschaft ist"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Verena Kaiser, stv. Pflegedienstleitung, Caritas Dingolfing e.V. Mehr

„Für mehr Selbstbestimmung durch eine Pflegekammer“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Michael Hecker, Gesundheits- und Krankenpfleger Intensiv, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Für die ambulante Pflege"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Katja Flory, stv. Pflegedienstleiterin Caritas Sozialstation St. Konrad & Schwabelweis Mehr

"Für einen erfüllenden Beruf"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Marina Lerach, Pflegedienstleiterin Caritas Sozialstation Jura Mehr

"Kommt in die Pflege!"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Petra Pöpel-Gajeck, Pflegedienstleiterin Ambulante Krankenpflege Sinzing Mehr

"Dahoam is dahoam"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Sabrina Winter, Pflegedienstleitung Caritas Sozialstation St. Josef Reinhausen Mehr

"Weil wir eine starke Berufsgruppe sind"

Wofür trommeln Sie? was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Andrea Frömmel, Pflegedienstleitung, Caritas Sozialstation Laberweinting Mehr

"Weil Pflege der schönste Beruf ist!"

Wofür trommeln Sie? was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Bianca Hundshammer, Pflegedienstleiterin Caritas Sozialstation Bogen Mehr

„Pflege braucht Zukunft“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Thomas Lidl, Pflegefachmann, Stationsleitung Pflege Kardiologie, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Mit Herz und Berufung!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Miriam Bauer, zentrale Praxisanleitung und Pflegefachfrau mit Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Wir unterstützen Menschen in ihren schwächsten Momenten“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Geylan Solyman, Auszubildende zur Pflegefachfachfrau im dritten Lehrjahr, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Wir brauchen mehr als nur Applaus!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Kerstin Horvath, Krankenschwester, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Pflege braucht eine laute Stimme!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Nina Biberger, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Pflege heißt Menschlichkeit“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Für mehr Aufmerksamkeit“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Mandy Orak, Auszubildende zur Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Für eine starke Ausbildung!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Lisa Lanzl, zentrale Praxiansleitung, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Weil wir systemrelevant sind“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Jonas Blaimer, Gesundheits- und Krankenpfleger, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Pflege verbindet Stärke mit Mitgefühl“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Tuana Bal, Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Weil wir sichtbar sein müssen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Susanne Schnell, Leitung Pflege Anästhesie, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

"Weniger Druck in der Pflege"

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Isabelle Schaller, Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Kein Benchmarken in der Pflege!“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Angelika Schinn-Paulus, Pflegefachfrau, Leitung Endoskopie, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Pflege verbindet die Menschen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Faiz Ali Yazid, Gesundheits- und Krankenpfleger, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Die Zukunft der Pflege beginnt jetzt“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Theresa Düringer, Auszubildende zur Pflegefachperson, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Weil Pflege mehr ist als ein Beruf“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Mejra Bajramovic, Krankenpflegehelferin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Liebe zum Anfassen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Celine Seigner, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Weil sich nach dem Applaus nichts verändert hat“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Nadine Born, Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Für die Hauswirtschaft“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Claudia Gebetsberger, Pflegefachfrau, Stationsassistentin Innere Medizin, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Mehr Mitarbeiter mit Engagement“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Meike Hueser, medizinische Fachangestellte, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Für mehr Unterstützung im Alltag“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Sandra Pollinger, Teamleiterin Pflege Operatives Aufnahmezentrum, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Eine Brücke zum Verständnis“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Fabian Lentner, Gesundheits- und Krankenpfleger, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Mit dem Herzen sehen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Michelle Schmid, Pflegefachfrau, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

„Pflege ist zentral für unser Gesundheitswesen“

Wofür trommeln Sie? Was braucht die Pflege für ein gutes Morgen? Hier spricht: Kathrin Lohn, Stationsleiterin Pflege Gastroenterologie, Caritas Krankenhaus St. Lukas Mehr

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025