Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
Trommeln Pflege 2025
50 Jahre Aktion Mensch Gemeinsam wohnen

Auf dem Weg zur gelebten Inklusion

Seit ihrer Gründung 1964 ist es eine Herzensangelegenheit der Aktion Mensch, die Wohnbedingungen für Menschen mit Behinderung zu verbessern. Ein Förderprogramm trägt dazu bei, dass Menschen mit Behinderung da wohnen, wo andere auch wohnen: mitten in der Gesellschaft.

Drei Frauen mit Behinderung am Tisch beim Abendbrot.Szene beim Abendbrot: Kleine, individuelle Wohnformen sind für Menschen mit Behinderung die Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensführung.Thilo Schmülgen, Aktion Mensch

Klaus-Peter Bomba kommt spät nach Hause. Er hat ja einen eigenen Schlüssel, wie alle hier im Haus. Die elf Bewohner leben seit der Eröffnung zu Ostern 2013 hier in Zweier-Appartements oder auch ganz alleine. Alle haben eine geistige Behinderung. Die meisten wohnten früher im großen Christophorus-Haus, mit insgesamt fast 50 Menschen, weit außerhalb der Stadt. "Hier ist es viel besser!", ruft Nicole Sieren über den Kaffeetisch in der Gemeinschaftsküche, und alle anderen nicken. Im Jahr 2012 kam ihre große Chance. Der Caritasverband Warendorf, auch Träger des Christophorus-Hauses, plante im Zuge der Umwandlung von Großeinrichtungen in kleinere Wohnprojekte ein neues Haus in Ennigerloh, mitten im Ort. Ein Haus mit Backsteinfassade, das sich in die Nachbarschaft einfügt, in dem auch drei Familien wohnen könnten. Der Marktplatz ist nicht weit, Supermarkt und Bäcker liegen um die Ecke, die Straße ist gediegen und ruhig. Das große Christophorus-Haus wird nach und nach verkleinert.

Mehr Selbstbestimmung statt Fürsorge

"Wir wollen dem betreuten Wohnen so nahe wie möglich kommen", sagt Manfred Lensing-Holtkamp, der die neue Einrichtung leitet. Das gesamte Haus und fünf der Zimmer sind rollstuhlgerecht. Die Appartements für je ein bis zwei Personen sind über drei Etagen verteilt und mit eigenen Küchen ausgestattet. Die Bewohner können von hier aus zu Fuß einkaufen gehen, und es ist einfacher geworden, Besuche zu empfangen. Nicole Sierens Freund kommt immer am Wochenende. Auch Kontakte zu möglichen Arbeitgebern lassen sich leichter knüpfen. Michael Niehues zum Beispiel konnte ein Praktikum im Drogeriemarkt nebenan machen, Ludger Micke wird beim örtlichen Stromversorger zum Energieberater ausgebildet. Wenn er fertig ist, will er Bewohnern in anderen Einrichtungen beim Stromsparen helfen. Mit einem benachbarten Altenheim werden außerdem Spielenachmittage geplant. "Das sind alles Dinge, die viel einfacher sind, wenn man im Ort lebt und bekannt ist", sagt der Einrichtungsleiter. Die Bewohner organisieren und gestalten so weit wie möglich ihren Alltag selbst. Ab und zu unterstützt sie ein Betreuer, der dann an Termine erinnert oder bei Streitigkeiten schlichtet. Es gibt Hilfestellung, wenig Kontrolle. Nachts schläft in der Dachkammer immer einer der sieben Mitarbeiter, die sich vier volle Stellen teilen - nur für den Fall, dass es ein Problem gibt. Aber das ist selten.

50 Jahre Aktion Mensch: Schon viel erreicht – noch viel mehr vor

Jubiläumslogo der Aktion MenschAktion Mensch feiert ihr 50-jähriges Bestehen: Hier geht es zur Jubiläumsseite im Web.Aktion Mensch e. V.

Um das das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung weiter voran zu bringen, hat Aktion Mensch im Jubiläumsjahr auch ein neues Förderprogramm Wohnen aufgesetzt. Noch stärker als bisher werden darin Anreize für kleine, individuelle Wohnformen mitten in der Gemeinde gesetzt. 

Das Wohnprojekt Ennigerloh, Wohnheim mit betreutem Wohnen für elf Menschen mit Behinderung, ist eines der beschriebenen Projekte in der Förderbroschüre "Gemeinsam wohnen". 

Autor/in:

  • Werner Grosch
Quelle: caritas.de
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-0
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

In einer Art Haus-WG mitten in Ennigerloh, einer Kleinstadt östlich von Münster, wohnen elf Menschen mit Behinderung. Träger ist der Caritasverband Warendorf in Westfalen. (Thilo Schmülgen, Aktion Mensch) Drei Frauen mit Behinderung am Tisch beim Abendbrot. (Thilo Schmülgen, Aktion Mensch)

Aktion Mensch - Wohnprojekt Ennigerloh 1

In einer Art Haus-WG mitten in Ennigerloh, einer Kleinstadt östlich von Münster, wohnen elf Menschen mit Behinderung. Träger ist der Caritasverband Warendorf in Westfalen.

Kleine, individuelle Wohnformen sind für Menschen mit Behinderung die Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensführung. (Thilo Schmülgen, Aktion Mensch) Frau mit Behinderung drückt Taste an Waschmaschine (Thilo Schmülgen, Aktion Mensch)

Aktion Mensch - Wohnprojekt Ennigerloh 3

Kleine, individuelle Wohnformen sind für Menschen mit Behinderung die Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensführung.

Die Gemeinschaftsküche im Wohnprojekt Ennigerloh: Gut gelaunt den Haushalt schmeißen.  (Thilo Schmülgen, Aktion Mensch) Zwei Frauen mit Behinderung an Spülmaschine. (Thilo Schmülgen, Aktion Mensch)

Aktion Mensch - Wohnprojekt Ennigerloh 2

Die Gemeinschaftsküche im Wohnprojekt Ennigerloh: Gut gelaunt den Haushalt schmeißen.

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025