Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Freizeit- und Gruppenangebote
Trommeln Pflege 2025

Freizeit- und Gruppenangebote

  • mehrtägige Kinder-, Jugend-und Erwachsenenfreizeiten
    Mehrmals im Jahr organisieren wir Freizeiten zu verschiedenen Zielen in der Region. Die Freizeiten für Kinder und Jugendliche finden immer in den Ferien statt und bringen ein abwechslungsreiches Programm mit sich, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Außerdem organisieren wir in Kooperation mit den Pfadfindern Sinzing im Sommer die Teilnahme am Zeltlager und ebenso mehrere Erwachsenenfreizeiten unter dem Jahr.
  • Tagesbetreuungen für Kinder und Jugendliche
    Die OBA bietet Tagesbetreuungen mit verschiedenen Aktionen an. Sowohl Abenteuer in der Natur, als auch verschiedene Spiel- und Entspannungsangebote sind hier Teil des Programms. Außerdem finden auch in Kooperation mit anderen Institutionen unterschiedliche inklusive Angebote statt.
  • OBA-Kindertreff im JUZ Lappersdorf
    Für Kinder von sieben bis zwölf Jahren, einmal im Monat an einem Samstag, außer in den Ferien, heißt es im Jugendzentrum Lappersdorf von 14.00 bis 17.00 Uhr toben, basteln, tanzen, Abenteuer auf dem Spielplatz erleben oder Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen.
  • OBA-Freizeittreff im JUZ Lappersdorf
    Für Jugendliche ab zwölf Jahren bis Ende der Schulzeit, einmal im Monat an einem Samstag, außer in den Ferien, heißt es im Jugendzentrum Lappersdorf von 14.00 bis 17.00 Uhr toben, basteln, tanzen, Abenteuer auf dem Spielplatz erleben oder Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen. Dieses Gruppenangebot richtet sich an die Jugendlichen, die eine gewohnte und gleichbleibende Umgebung mit relativ festen Abläufen bevorzugen.
  • OBA-Teenietreff
    Für mobile Jugendliche ab zwölf Jahren, an einem Samstag im Monat, außer in den Ferien, bieten wir ein vielfältiges und aktives Freizeitangebot an. Wir treffen uns meistens von 14.00 bis 17.00 Uhr für verschiedene Unternehmungen, wie z.B. Bowling, Museumsbesuch, Kochen oder gehen ins Jugendzentrum "Utopia". Eine Anmeldung zu den Aktionen ist erforderlich. 
  • Junge OBA
    Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren bieten wir jeden Donnerstag, außer in den Ferien, von 18.00 bis 20.00 Uhr eine vielfältige und aktive Abendgestaltung an. Wir treffen uns zu gemeinsamen Spiele-, Kreativ- und Musikangeboten, zur Disco, zum Billard oder Kicker im Jugendzentrum "Arena". Auch außerhalb des Jugendzentrums finden verschiedene Aktionen (Bowling, Trampoline, Kino, Grillen, Essen gehen, Minigolf uvm.) statt. Hauptsache es macht Spaß!
  • Sportliche Gruppen mit Kooperationspartnern

    Integrative Laufgruppe
    Der LLC Marathon bietet in der integrativen Laufgruppe zweimal wöchentlich ein Lauftraining für Sporterinnen und Sportler mit und ohne Behinderung an. Dieser findet jeden Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr und jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, auch in den Ferien, statt. Gelaufen wir um den Westbadweiher, auf der Bahn in der Guerikestraße oder in der Halle (Winter). An der Laufgruppe können sich auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rollstuhl oder mit verschiedenen Gehhilfen beteiligen. Auch Eltern und andere Angehörige, Freunde und Bekannte dürfen gerne mitlaufen.

    Für Fußballbegeisterte
    Die Bananenflanke bietet freitags Fußballtraining für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (ab sieben Jahren) an. In der Winterzeit ist das Training alle zwei Wochen in der Kick-Arena von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. In den Sommermonaten ist das Training wöchentlich von 16.30 bis 18.00 Uhr am SG Post-Süd.
  • Sing- und Musizierkreis Behinderte / Nichtbehinderte 
    Einmal im Monat an einem Donnerstag, von 14.00 bis 16.00 treffen sich musik- und singbegeisterte Erwachsene mit und ohne Behinderung im Gruppenraum der Offenen Behindertenarbeit. Neben gemeinsamen Singen und Musizieren können sich die TeilnehmerInnen auch bei einem gemütlichen Kaffee austauschen.
  • Begleitung der Regensburger Fraternitätsgruppe 
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-0
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025