Über den Tellerrand hinaus geblickt
Zu einem Kultur- und Austauschprogramm trafen sich Studenten der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Weiden in Straßburg mit französischen angehenden Erzieherinnen.
Das Elsass ist eine ganz besondere Region. Jahrhundertelang umkämpft von Frankreich und Deutschland, ist es heute eine Region, die beide Kulturen auf eindrucksvolle Weise verbindet. Das haben kürzlich auch zwölf Studierende der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Weiden auf einer sechstägigen Reise nach Straßburg erfahren dürfen.
"Je m'appelle Veronika" heißt "Mein Name ist Veronika". Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher und ihre beiden Lehrer erhielten gleich nach Ankunft in Straßburg einen kurzen Sprachunterricht. Dann stand das Kultur- und Austauschprogramm auf dem Plan. Spannend war neben dem Besuch des Straßburger Doms samt Heiliger Messe das Treffen mit angehenden französischen Erzieherinnen. Besonders die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Ausbildung waren ein wichtiges Thema. Durch die Besuche der verschiedenen Einrichtungen durfte die Reisegruppe nicht nur über die jeweilige Arbeit dort, sondern auch sehr viel über das politische und soziale System Frankreichs und das Leben vor Ort erfahren. Ein Gegenbesuch der französischen Studierenden in Weiden ist bereits in Planung und soll baldmöglichst realisiert werden.