Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
Trommeln Pflege 2025
Angebot Workshop

Wir haben immer Individuen vor uns, nie die Vertreter einer Kultur

Am Samstag, 19. November, veranstaltet die Gemeindecaritas einen Workshop zum Thema „Interkulturelle Kommunikation“. Ein Gespräch mit der Seminarleiterin Gesine Mahnke, freiberufliche Trainerin für interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Diversity"Wir haben immer Individuen vor uns, nie die Vertreter einer Kultur", sagt Gesine Mahnke, freiberufliche Trainerin für interkulturelle Kompetenz. Foto: unsplash.com/brillo

Es ist 10.04 Uhr. Wir waren um 10 Uhr zum Interview verabredet. Entschuldigen Sie, bitte, meine Verspätung. Es heißt ja, die Deutschen legen Wert auf Pünktlichkeit.

Gesine Mahnke: Ja, das stimmt. Wären Sie eine Südamerikanerin, hätte ich nicht vor 11 Uhr mit Ihnen gerechnet (lacht). Aber Scherz beiseite. Tatsächlich driftet vermeintliche kulturelle Kompetenz leicht in Klischeedenken ab. Es ist es zwar wichtig zu wissen, welche Erwartungshaltung in einem bestimmten kulturellen Kontext herrscht. Denn das reduziert Missverständnisse. Doch muss gerade beim Thema "Interkulturelle Kompetenz" klar sein: Wir haben immer ein Individuum vor uns, nie den Vertreter oder die Vertreterin einer Kultur. Ich habe eine Freundin mit ungarisch-italienischen Wurzeln. Sie mag es überhaupt nicht, wenn man sie fragt: Wie machen Sie das als Italienerin? Sie will als Person wahrgenommen werden, nicht als Italienerin oder als Ungarin oder als Deutsche. Wir sollten nicht den Fehler machen, unser Gegenüber auf den Herkunftsort zu reduzieren. Kultur und kulturelle Prägungen sind deutlich komplexer. 

Bunte HäuserWas ist Kultur? Ein buntes Haus, das wir bewohnen? "Kultur sind unbewusste Prägungen", sagt Gesine Mahnke. Foto: unsplash.com/jang

Was ist Kultur?

Es gibt hunderttausend Definitionen. Ich würde sagen, Kultur ist ein unbewusstes Regelwerk aus Werten, Normen und Verhaltensweisen, das uns prägt. Diese Prägungen werden uns erst bewusst, wenn wir uns aus unserer Gemeinschaft entfernen. Ich reiste mit Anfang 20 für vier Monate durch Westafrika. Wie viele Deutsche dachte ich damals: Ich bin nicht typisch deutsch. Tja, dem war nicht so. Als ich merkte, welche Erwartungen ich an bestimmte Abläufe habe, trat deutlich zutage, dass ich sehr wohl deutsch ticke. Wenn man zwei Wochen irgendwo festsaß, brachte das niemanden, abgesehen von uns Deutschen, aus der Ruhe. Man lud uns zum Tee und zum Essen ein, alles ganz normal. Seither lässt mich das Thema unserer kulturellen Prägungen und damit einhergehender Missverständnisse oder gar Konflikte nicht mehr los.

Zu interkulturellen Konflikten kommt es, wenn…

…unbewusste Selbstverständlichkeiten, also unsere kulturellen Prägungen, aufeinanderprallen. Hintergrundwissen macht solche Konflikte vorhersehbar und dadurch vermeidbar. 

Ich arbeite mit einer Kollegin zusammen, die aus Russland stammt. Was muss ich wissen, damit unsere Zusammenarbeit konfliktfrei verläuft?

Sie sollten sich nicht auf das Herkunftsland Ihrer Kollegin fokussieren. Sondern Sie sollten sich über Ihre eigenen Prägungen bewusst sein. Was erwarten Sie? Pünktlichkeit, ein Lächeln oder ein "Danke"? Wo erfüllt mein Gegenüber meine Erwartungen und wo nicht? Woran liegt das? Wer in meine Seminare kommt, lernt, die eigene Kultur zu reflektieren. Wir machen unsere kulturellen Muster und Erwartungshaltungen sichtbar. Offenheit reicht in interkulturellen Kontexten nicht aus. Wir brauchen Hintergrundwissen zu kulturellen Dynamiken. Damit können wir Konfliktsituationen erkennen und deuten und Strategien entwickeln, um sie zu lösen.

Sie beschäftigen sich seit etwa drei Jahrzehnten mit dem Thema "Interkulturelle Kommunikation". Wenn Sie nur eine Sache nennen dürfen, die Sie in dieser Zeit gelernt haben - welche ist das?

Ich weiß, dass ich nichts weiß. Und dennoch habe ich keine Angst vor Begegnung.

Gesine MahnkeGesine Mahnke, Diplom-Psychologin und freiberufliche Trainerin für interkulturelle KompetenzFoto: Mahnke

Zur Person: Gesine Mahnke, geboren 1967 in Hamburg, ist Diplom-Psychologin und freiberufliche Trainerin für Interkulturelle Kompetenz.

Zusatzinfo: Workshop "Interkulturelle Kommunikation" im Caritas Beratungszentrum St. Gabriel

Der Workshop findet am Samstag, 19. November, im Caritas Beratungszentrum St. Gabriel statt. Die Veranstaltung vermittelt Hintergrundwissen über zentrale Kulturunterschiede und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, die Denk- und Verhaltensweise von Menschen verschiedenster kulturellen Herkunft zu verstehen und dieser kulturellen Vielfalt zu begegnen.

Es geht um die Themen Kultur, multikulturelle Gesellschaft und Werte sowie Lösungsstrategien im interkulturellen Umgang.  Zentrale Fragen des Seminars sind:

»   Wie kommt es trotz guten Willens zu gegenseitigem Unverständnis und zu interkulturellen Konflikten?

»   Wie wirkt sich die eigene kulturelle Prägung auf den Umgang mit anderen Menschen aus?

»   Wie kann ich Konfliktsituationen frühzeitig erkennen oder vermeiden? 

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-0
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025