Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Seelische Gesundheit
    • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Kinder / Jugendliche
  • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand

Elterninformation zum Corona-Virus

Mädchen beim Malen

Elterninformation zum Corona-Virus

Nach den aktuellen Regelungen ist der Betrieb von Kindertageseinrichtungen abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert in der jeweiligen kreisfreien Stadt bzw. im jeweiligen Landkreis. Mehr

Weg ins Leben Kinderkrippe

Hand in Hand ins Leben

Für Eltern und Kinder ist die Kinderkrippe ein bedeutender Schritt. Gemeinsam mit den Eltern begleiten wir die Kinder in die neue Umgebung. Dazu schaffen wir eine Atmosphäre der Vertrautheit und Offenheit. Die Eltern sind dabei die wichtigsten Ansprechpartner ihrer Kinder. Daher sind sie stets willkommen, am Alltagsgeschehen teilzunehmen.

  • Unsere Kinderkrippe
  • Unser Angebot
  • Unser Kinderhaus
Unsere Kinderkrippe

KiKri Woerth - logo-KiKri_Woerth2

Unser Motto:
Hand in Hand ins Leben

"Komm, wir gehen miteinander! Komm, wir gehen Hand in Hand!"

Den meisten Eltern fällt es nicht leicht, ihr Kind in andere Hände zu geben. Wir wird es anfänglich zurechtkommen? Wird es sich in der Gruppe wohl fühlen? Diese und viele andere Fragen beschäftigen alle Eltern.

Für Eltern und Kinder ist die Kinderkrippe ein bedeutender Schritt. Gemeinsam mit den Eltern begleiten wir die Kinder in die neue Umgebung. Der Übergang in die Einrichtung soll für die Eltern und Kinder harmonisch verlaufen. Dazu schaffen wir eine Atmosphäre der Vertrautheit und Offenheit.

Miteinander ... das Leben entdecken

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ein hohes Gut. Für Anregungen und Vorschläge der Eltern sind wir immer offen.

Wir verstehen uns in diesem Sinn als Familien ergänzende Einrichtung. Christliche Werte sind die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Diese gestalten wir nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Die Bedürfnisse Ihrer Kinder sind dabei maßgebend.

Unsere Kinderkrippe in Wörth an der Donau

2011 hat der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. mit Unterstützung der Stadt Wörth die Kinderkrippe am Hohen Rain gebaut. Das Haus liegt in einem ruhigen Wohngebiet, unterhalb der Kreisklinik.

Unsere Kinderkrippe bietet in zwei Gruppen Platz für 24 Kinder. In jeder Gruppe können bis zu 12 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren aufgenommen werden.

Vorzugsweise nehmen wir Kinder aus dem Gemeindebereich der Stadt Wörth an der Donau sowie Kinder, deren Eltern in Wörth arbeiten, auf. Bei freien Plätzen können gerne auch Kinder aus anderen Gemeinden zu uns kommen.

Unser Angebot

Wir möchten, dass die Kinder

  • gerne in die Einrichtung kommen,
  • Selbstvertrauen und Selbständigkeit entwickeln,
  • ·vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbilden,
  • den christlichen Glauben kennen lernen,
  • sich in der Gemeinschaft wohl und geborgen fühlen.

Das bieten wir den uns anvertrauten Kindern

  • Räume, in denen sie sich wohl und geborgen fühlen,
  • gezielte Projekte,
  • anregendes Spielmaterial,
  • eine kindgerechte Raumgestaltung,
  • frisches Mittagessen,
  • jahreszeitliche Feste und Feiern.

Das bieten wir den Eltern

  • aktive Elternmitarbeit,
  • informative Elternabende,
  • regelmäßige Entwicklungsgespräche,
  • gemeinsame Feste und Feiern.

Beiträge und Buchungszeiten

Der Jahresbeitrag wird in 12 Monatsbeiträgen erhoben. Für den Besuch der Einrichtung sind für Ihr Kind monatlich, je nach der Höhe der wöchentlichen Buchungszeit, folgende Beiträge zu entrichten:

Kinderkrippe

täglich 3 bis 4 Stunden, also 20 Wochenstunden = 155 Euro
täglich 4 bis 5 Stunden, also 25 Wochenstunden = 185 Euro
täglich 5 bis 6 Stunden, also 30 Wochenstunden = 225 Euro
täglich 6 bis 7 Stunden, also 35 Wochenstunden = 265 Euro
täglich 7 bis 8 Stunden, also 40 Wochenstunden = 295 Euro

Kindergarten

5 Stunden, also 25 Wochenstunden = 100 Euro
täglich 5 bis 6 Stunden, also 30 Wochenstunden = 110Euro
täglich 6 bis 7 Stunden, also 35 Wochenstunden = 125 Euro
täglich 7 bis 8 Stunden, also 40 Wochenstunden = 135 Euro

Sie können auch tageweise unterschiedlich buchen.

Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen

Arbeitende Alleinerziehende und Eltern, die beide berufstätig sind, können pro Jahr für jedes Kind bis zum 14. Lebensjahr zwei Drittel aller Kosten bis maximal 4.000,00 Euro steuerlich geltend machen. Die Kosten werden bei Angestellten als Werbekosten berücksichtigt, bei Selbständigen als Betriebsausgaben. Bei einer bestimmten Einkommensgrenze kann der Beitrag auch vom Jugendamt teilweise oder ganz übernommen werden.

Unser Kinderhaus

Das Caritas-Kinderhaus wurde im Januar 2022 eröffnet. Es bietet Platz für 50 Kindergartenkinder, die in zwei Gruppe betreut werden. Außerdem befindet sich eine Krippengruppe im Gebäude, diese kann von 12 Kindern besucht werden. Wir begleiten hier also Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Zu den Hauptaufgaben zählt es, allen Kindern frühzeitig bestmögliche Chancen zu bieten. Im Fokus steht das Recht des Kindes auf Bildung von Anfang an. Aufgabe des Kinderhauses ist es das Kind in seinen Kompetenzen zu stärken und dem Kind eine nachhaltige Bildung zukommen zu lassen. Dies wird durch Interaktion, Kommunikation und Kooperation möglich. Das Von- und Miteinander lernen ist Grundlage hierfür. Damit Prozesse der Ko-Konstruktion gelingen ist eine wertschätzende, kompetenzorientierte, experimentierfreundliche, fehlerfreundliche, flexible und selbstreflektierende Haltung im Haus Grundlage unserer Arbeit. Oberste Priorität ist der eigenverantwortliche, beziehungs- und gemeinschaftsfähige, wertorientierte, weltoffene und schöpferische Mensch.

Lernen in Interaktion, Kooperation und Kommunikation ist der Schlüssel für hohe Bildungsqualität.

Jedes Kind hat eine Goldmine in sich und diese gilt es zu entdecken und zu fördern.

 

Bildergalerie

Im Flur hat jedes Kind einen Garderobenplatz mit einem Rohr für die Elternpost. Auch eine Informationswand für die Eltern hängt aus. (Katja Jarosch) Kinderkrippe Woerth Flur (Katja Jarosch)

Kinderkrippe Woerth Flur

Im Flur hat jedes Kind einen Garderobenplatz mit einem Rohr für die Elternpost. Auch eine Informationswand für die Eltern hängt aus.

Im Gruppenraum der Tigerkinder wird gesungen, gespielt, gebaut, gekocht und vieles mehr. Morgens, mittags und nachmittags findet hier die Übergabe der Tigerkinder statt. Zum Frühstücken und zum Mittagessen hat hier jeder kleine Tiger seinen eigenen Platz. (Katja Jarosch) Kinderkrippe Woerth Tigergruppe 02 (Katja Jarosch)

Kinderkrippe Woerth Tigergruppe 02

Im Gruppenraum der Tigerkinder wird gesungen, gespielt, gebaut, gekocht und vieles mehr. Morgens, mittags und nachmittags findet hier die Übergabe der Tigerkinder statt. Zum Frühstücken und zum Mittagessen hat hier jeder kleine Tiger seinen eigenen Platz.

In der Tigerentengruppe kommen die Kinder morgens an und werden mittags wieder abgeholt. Im Gruppenraum spielen, malen, hüpfen und singen die kleinen Tigerenten - und vieles mehr. Aufgrund einer Überbelegung wohnen die Tigerentenkinder im eigentlichen Turnraum der Einrichtung. Auch hier haben alle kleinen Tigerenten einen Platz zum Frühstücken und Mittagessen. (Katja Jarosch) Kinderkrippe Woerth Tigerentengruppe 02 (Katja Jarosch)

Kinderkrippe Woerth Tigerentengruppe 02

In der Tigerentengruppe kommen die Kinder morgens an und werden mittags wieder abgeholt. Im Gruppenraum spielen, malen, hüpfen und singen die kleinen Tigerenten - und vieles mehr. Aufgrund einer Überbelegung wohnen die Tigerentenkinder im eigentlichen Turnraum der Einrichtung. Auch hier haben alle kleinen Tigerenten einen Platz zum Frühstücken und Mittagessen.

In der Bärengruppe findet die Übergabe am Morgen in der Stammgruppe statt; die Abholzeit ist mittags oder nachmittags. Auch im Gruppenraum der Bärenkinder wird gespielt, gelacht, gekocht, balanciert und noch viel mehr. Und natürlich hat auch jeder kleine Bär einen eigenen Platz zum Frühstücken und Mittagessen. (Katja Jarosch) Kinderkrippe Woerth Baerengruppe 02 (Katja Jarosch)

Kinderkrippe Woerth Baerengruppe 02

In der Bärengruppe findet die Übergabe am Morgen in der Stammgruppe statt; die Abholzeit ist mittags oder nachmittags. Auch im Gruppenraum der Bärenkinder wird gespielt, gelacht, gekocht, balanciert und noch viel mehr. Und natürlich hat auch jeder kleine Bär einen eigenen Platz zum Frühstücken und Mittagessen.

Die beiden Schlafräume schließen sich den Stammgruppen der Tiger- und Bärengruppe an. (Katja Jarosch) Kinderkrippe Woerth Schlafraeume 01 (Katja Jarosch)

Kinderkrippe Woerth Schlafraeume 01

Die beiden Schlafräume schließen sich den Stammgruppen der Tiger- und Bärengruppe an.

Hier kommen die Kinder mittags zur Ruhe und haben die Möglichkeit zu schlafen. (Katja Jarosch) Kinderkrippe Woerth Schlafraeume 02 (Katja Jarosch)

Kinderkrippe Woerth Schlafraeume 02

Hier kommen die Kinder mittags zur Ruhe und haben die Möglichkeit zu schlafen.

  Kinderhaus Woerth 32

Kinderhaus Woerth 32

  Kinderhaus Woerth 30

Kinderhaus Woerth 30

  Kinderhaus Woerth 29

Kinderhaus Woerth 29

  Kinderhaus Woerth 27

Kinderhaus Woerth 27

  Kinderhaus Woerth 24

Kinderhaus Woerth 24

  Kinderhaus Woerth 20

Kinderhaus Woerth 20

  Kinderhaus Woerth 18

Kinderhaus Woerth 18

  Kinderhaus Woerth 17

Kinderhaus Woerth 17

  Kinderhaus Woerth 13

Kinderhaus Woerth 13

  Kinderhaus Woerth 12

Kinderhaus Woerth 12

  Kinderhaus Woerth 11

Kinderhaus Woerth 11

  Kinderhaus Woerth 10

Kinderhaus Woerth 10

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Caritas Kinderhaus Wörth
+49 151 68816972
+49 151 68816972
kinderhaus@caritas-woerth.de
Am Brand 4
93086 Wörth an der Donau
Der Kindergarten im Kinderhaus hat montags bis freitags von 7 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Die Krippe im Kinderhaus hat montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. 

Hier finden Sie uns 2

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Caritas Kinderkrippe Wörth
+49 9482 9081880
+49 9482 9081880
kinderhaus@caritas-woerth.de
Hoher Rain 2
93086 Wörth an der Donau
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15 Uhr

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Aufnahmeantrag zum Download

PDF | 76,6 KB

Aufnahmeantrag Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth

Aktuelles

Kita Wörth 10 Jahre

10 Jahre Caritas Kita in Wörth und etwas Großes für die Kleinen

So lange gibt es sie bereits – die Kinderkrippe in Wörth an der Donau. Nun gibt es etwas Neues. Die Stadt errichtet ein neues Kinderhaus in eigener Bauträgerschaft und der Caritasverband der Diözese Regensburg fungiert als Träger der Einrichtung. Mehr

Caritas Kinderhaus Wörth an der Donau

Für die Zukunft gebaut: das Caritas Kinderhaus Wörth an der Donau

Wörth an der Donau wächst – damit steigt auch der Bedarf an Betreuungsangeboten für Kinder. Mit der Caritas Regensburg hat die Stadt ihren Wunschkandidaten als Träger des neuen Kinderhauses gewinnen können. Mehr

Glücklich und erfolgreich: Caritas-Referentin Angelika Schäffer-Gabler (7. v. r.) mit den Fortbildungsdozenten und Absolventinnen der Ausbildungsgruppe A ...

Professionalität und Qualität in der Kindererziehung

Wer Kindertageseinrichtungen in Zukunft professionell führen möchte, braucht qualifizierte Leitungskräfte. Deshalb bietet der Diözesan-Caritasverband Regensburg seit vielen Jahren eine Zusatzausbildung zur „Qualifizierten Leiterin“ an. 23 Erzieherinnen haben jetzt diese Ausbildung in Regensburg erfolgreich abgeschlossen. Mehr

Sie präsentieren stolz Zertifikat und Urkunde: Die Leiterinnen der Caritas-Kindertageseinrichtungen und Kindergartenkinder mit Werner Beck (2.v.l.), Dr. Robert Seitz (3.v.l., knieend), Thomas Brunnhub

Erste Liga beim Thema Umwelt

Caritas-Uni-Kindergarten Augustinushaus, Caritas-Kindergarten St. Josef in Ziegetsdorf und die Caritas-Kinderkrippe in Wörth: Alle drei Kindertagesstätten des Diözesan-Caritasverbandes sind jetzt mit dem EMAS-Umweltsiegel ausgezeichnet. Stolz präsentieren sie jetzt die Urkunde ... Mehr

An ganz praktischen Beispielen wie dem gemeinsamen Händewaschen zeigte Brigitte Forstner (rechts), wie sich sensibler Umgang mit Kindern anfühlt. In der Bildmitte: Katja Jarosch.

Vor der Bildung steht die Bindung

Expertin von der Ludwig-Maximilians-Universität München bildete Mitarbeiterinnen der Caritas-Kinderkrippe zur Eltern-Kind-Bindung fort Mehr

Bei der EMAS-Zertifizierung der Caritas-Kindertagesstätten, hier im Uni-Kindergarten Augustinushaus.

Wenn die Bananenschale zu Erde wird

Caritas-Kindertageseinrichtungen nach EMAS-Kriterien begutachtet / Fortschritt im aktiven kirchlichen Umweltmanagement und Vorreiter für kirchliche Kindertageseinrichtungen Mehr

20 Jahre im Dienst der Caritas

Genau 20 Jahre lenkte Prälat Robert Hüttner die Geschicke des Diözesan-Caritasverbandes mit. Jetzt hat er kurz nach seinem 70. Geburtstag zum letzten Mal als Mitglied des Vorstandes an der Vorstandssitzung teilgenommen. Mehr

Die Kinder der Caritas-Kinderkrippe Wörth zu Besuch auf dem Bauernhof Lauberger.

Die Welt von Anfang an entdecken

Die 22 Kinder der Caritas-Kinderkrippe Wörth besuchten den Bauernhof der Familie Lauberger Mehr

Mehr Aktuelles...

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landratsamt Regensburg – Kreisjugendamt
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug
  • Jahreskampagne 2021

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2023