Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Gesundheit
  • Beratungsstelle Horizont
  • Sinnvolle Hilfe im Taschenformat
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
beraten und helfen Hilfe bei Suizidgefahr

Wenn alles hoffnungslos scheint

"Ich kann nicht mehr. Es hat alles keinen Sinn, so will ich nicht mehr leben." Viele Menschen tragen sich mit solchen Gedanken. Die Beratungsstelle Horizont hilft Ihnen – und Ihren Angehörigen.

Krisendienst Horizont

"Ich kann nicht mehr. Es hat alles keinen Sinn, so will ich nicht mehr leben." Viele Menschen tragen sich mit solchen Gedanken. Die Gründe für eine solche Verzweiflung sind vielfältig: belastende Lebensereignisse, Konflikte mit dem Partner oder in der Familie, Verluste, Trennungen, Probleme am Arbeitsplatz, Depressionen, Ängste und Einsamkeit.

Kompetente Hilfe für Betroffene und Angehörige

Angehörige und andere Bezugspersonen sind in solchen Fällen oft überfordert und suchen schnelle Hilfe. Rechtzeitige professionelle Hilfe und das Wissen um Hilfsmöglichkeiten können Leben retten. Die Beratungsstelle Horizont ist eine psychologische Beratungsstelle für Suizidprävention. Sie bietet seit 1987 professionelle Hilfe für Menschen in einer akuten suizidalen Krise sowie aus deren Umfeld.

Kostenlos und vertraulich

Unsere Beratung und Angebot sind kostenlos. Es gibt keine längeren Wartezeiten. Wir behandeln jedes Anlegen vertraulich. Nach einem ausführlichen Erstgespräch können weitere Termine vereinbart werden. Langzeit-Therapien können wir leider nicht anbieten.  


Beratungstelefon 09 41/5 81 81

Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin telefonisch. Eine ärztliche Überweisung ist nicht erforderlich.

Träger

Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., Diakonisches Werk des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Regensburg e.V.

Finanzierung

Die Beratungsstelle Horizont wird vom Bezirk Oberpfalz und den Trägern Diakonisches Werk und dem Caritasverband Regensburg e.V. gemeinsam finanziert.  

Spenden

Spenden sind immer herzlich willkommen, denn damit können wir Angebote finanzieren, die über unsere reguläre Arbeit hinausgehen. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen:

Caritas Regensburg
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
BIC: GENODEF1M05
(früher: Konto 760,  BLZ 750 903 00 (Ligabank Regensburg))

 

  • Unser Angebot
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
Unser Angebot

Wir nehmen uns Zeit

Sie können sich schnell und ohne lange Wartezeit an uns wenden. Wir behandeln Ihre Anliegen vertraulich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie können unser Angebot auch anonym in Anspruch nehmen. Nach einem ausführlichen Erstgespräch können weitere Termine vereinbart werden. Langzeittherapien sind leider nicht möglich, da wir sonst unsere eigentliche Aufgabe, die Soforthilfe, nicht mehr ausreichend leisten können.

Wir bieten

  • persönliche Gespräche (auch gemeinsam mit Menschen aus dem Umfeld),
  • telefonische Beratung,
  • Zusammenarbeit mit weiteren Hilfseinrichtungen,
  • Unterstützung für Personen und Einrichtungen, die mit suizidalen Menschen Kontakt haben,
  • Angebote und Beratung für Angehörige nach Suizid.

Wir nehmen uns Zeit für Menschen, die

  • in einer Lebenskrise sind,
  • ihre Lebenssituation als ausweglos empfinden,
  • nicht mehr leben wollen,
  • Suizidgedanken haben,
  • versucht haben, sich das Leben zu nehmen,
  • isoliert und einsam sind,
  • starke Gefühle der Angst, Unruhe oder Panik quälen,
  • sich um einen suizidgefährdeten Menschen in ihrer Umgebung Sorgen machen,
  • jemanden durch Suizid verloren haben.
Unser Team

Krisendienst Horizont

Unser Team / Sprechzeiten

Werktags erreichen Sie unser psychologisches Team zu folgenden Sprechzeiten:

Montag: 9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr

Die hohe Qualität unserer Arbeit stellen wir auch durch Supervision sicher.

 

Kontakt und Information

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin telefonisch. Eine ärztliche Überweisung ist nicht erforderlich.

 

 
          

Veranstaltungen
Pocket-Flyer "Suizid" Informier dich!

Sinnvolle Hilfe im Taschenformat

Die neuen Pocket-Flyer sind ein Gemeinschaftswerk vieler Hilfsanbieter und räumen mit Vorurteilen zum Thema „Suizid“ auf / Jetzt herunterladen

Pocket-Flyer

"Die meisten Menschen, die in Suizidgefahr schweben, wollen nicht sterben. Aber sie wollen anders weiterleben als bisher. Um ihrer unerträglichen Situation zu entkommen, brauchen sie Unterstützung. Kontakt zu außenstehenden Helfern kann dazu beitragen, den eigenen, in der Krise verengten Horizont wieder zu erweitern." Diese Sätze stehen einleitend im erstmals aufgelegten Pocket-Flyer Suizid, den Mitglieder des Regionalen Steuerungsverbundes des Versorgungsgebietes Regensburg unter der Geschäftsführung von Christine Peinkofer-Menath (Gesundheitsamt) sowie Betroffene und Angehörige im Gesundheitsamt jetzt vorstellten.

Der Flyer im handlichen Scheckkartenformat enthält prägnante Informationen zu Fakten und verbreiteten Irrtümern rund ums Thema Suizid, wie "Wer damit droht, macht es eh nicht" und vermittelt praktisches Basiswissen über den Umgang mit einem suizidgefährdeten Menschen.

Beide Versionen – eine stimmungsvoll gedeckte für Erwachsene und eine leuchtend gelbe für Jugendliche – beinhalten alle wichtigen regionalen Kontaktdaten und Ansprechpartner. Die Flyer sind kostenfrei erhältlich bei Christine Peinkofer-Menath, Gesundheitsamt Regensburg, Telefon 0941/4009-749 sowie unten zum Download. 

 

Gedenkgottesdienst

PDF | 140,3 KB

HInterbliebenengottesdienst 2024

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Beratungsstelle Horizont – Hilfe bei Suizidgefahr
Beratungstelefon 09 41/5 81 81
Hemauer Straße 8
93047 Regensburg

Wir sind von Montag bis Freitag persönlich und telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag 9.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr

Individuelle Termine sind möglich.

Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie unser Sekretariat zwischen 8:30 und 12 Uhr. 

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Link zur Online-Beratung der Caritas

Aktuelles

Horizont

Dem Leben eine Brücke bauen

Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen durch Suizid als durch Mord und Totschlag, illegale Drogen und Verkehrsunfall zusammen. Darauf aufmerksam macht am 10. September der Welttag der Suizidprävention. Menschen mit Suizidgedanken, ihre Angehörigen und Hinterbliebenen unterstützt die Beratungsstelle Horizont. Mehr

ca Abschied Bereitschaftsdienst Horizont 157

Das Ende einer Ära

Seit 1988 hat die Beratungsstelle Horizont einen telefonischen Bereitschaftsdienst für Suizidgefährdete angeboten. Durch das neue bayernweite Krisennetzwerk fällt dieser nun weg. Mehr

Beratungsstelle Horizont

Für eine Gesellschaft guten Lebens und guten Sterbens

Der Bundestag hat am 6. Juli zwei Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe abgelehnt. Ein anderer Antrag hingegen wurde angenommen: die Stärkung der Suizidprävention. Dazu zählt auch ein Angebot in Regensburg: die Beratungsstelle Horizont von Caritas und Diakonie. Mehr

Ihre Spende kann Leben retten

Beratungsstelle Horizont
Liga Bank Regensburg

BLZ: 75090300
Konto: 760
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
Swift-BIC: GENODEF1M05

Jetzt online spenden

Informationen für Klienten

PDF | 966,8 KB

Flyer Gruppe für Hinterbliebene

PDF | 549,8 KB

Flyer Beratungsstelle Horizont

PDF | 136,7 KB

Informationen zur Beratungsstelle

PDF | 199,7 KB

Informationspflichten und Betroffenenrechte für Klienten

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 5,3 MB

Pocket Guide Erwachsene

PDF | 1,5 MB

Pocket Guide Jugendliche

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025