Ursula Lutz, Leiterin Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Katja Jarosch, Gesamtleitung des neuen Kinderhauses freuen sich über das neue Kinderhaus in Wörth.Caritas Kinderkrippe Wörth
Das erste Gebäude des neuen Kinderhauses ist eine Kindertagesstätte, die zurzeit gebaut und zum 1. Januar 2022 bezugsfertig sein wird. Im September 2021 wurden im Interimsbau im Schulhaus der Wörther Mittelschule bereits 43 Kinder begrüßt, die im Januar in die neue Kindertagestätte einziehen dürfen. Sieben weitere Kinder kommen bis zum Umzug in das neue Haus "Am Brand" noch hinzu.
Etwas Großes für die Kleinen
"Wir freuen uns sehr auf das neue Gebäude, das wir alle als sehr gelungen ansehen. Am meisten sind wir gespannt auf den großen Garten", strahlt Katja Jarosch, Gesamtleiterin für Kinderkrippe und Kinderhaus. Das insgesamt 930 Quadratmeter große Gebäude wird künftig zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe beheimaten. Ein großzügiger Garten zum Austoben für die Kleinen und ein Mehrzweckraum - nicht nur für schlechtes Wetter - runden das ab, was vor zehn Jahren begonnen wurde.
Insgesamt neun Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen sind derzeit in der bestehenden Kinderkrippe tätig und werden auch Teil des neuen Caritas Kinderhauses unter der Gesamtleitung von Katja Jarosch sein. "Die Konzeptionsentwicklung steht noch ganz am Anfang, hat aber aufgrund der 10-jährigen Erfahrung im Bereich der Krippenarbeit einen soliden Grundstock, der vor allem Wert auf die Haltung gegenüber der uns anvertrauten Kinder und deren Familien legt", erläutert Jarosch, die nun zwei Einrichtungen betreut und hier hin und her pendelt. Daher wünschte sie sich ein kleines Dienstfahrzeug. Ein Elektrofahrrad soll es sein - ein Wunsch, dem der Caritasverband und die Stadt Wörth sehr gerne nachkommen.
Was lange währt – Geschichte der Kinderkrippe Wörth
Im Herbst 2011 begann die Caritas in Wörth mit einer zweigruppigen Kinderkrippe, die dank einer Erbschaft realisiert werden konnte. Katja Jarosch und Marion Wolf begrüßten damals im Wohngebiet am Hohen Rain die ersten drei Kinder. Aufgrund der großen Beliebtheit im Ort und der damit verbundenen hohen Nachfrage wurden per Ausnahmebeschluss der Aufsichtsbehörde in den letzten Jahren im Mehrzweckraum bereits zusätzliche Kinder untergebracht. Mit dem Erschließen des Neubaugebiets "Am Brand" wuchs die Hoffnung, dass auch bei der Planung eines Kinderhauses die Caritas als Träger fungieren würde. Zu Beginn dieses Jahres wurde der Wunschkandidat bestätigt. Der Caritasverband der Diözese Regensburg übernimmt die Trägerschaft des neuen Kinderhauses.
Nun suche man nach neuen Mottos für die beiden Einrichtungen. Außerdem sei die Namensfindung für die beiden Kindergartengruppen sowie die Erarbeitung pädagogischer, struktureller und organisatorischer Standards, laut Jarosch, an der Reihe. Dies solle in der Zusammenarbeit beider Einrichtungen und unter Einbeziehung der Kinder erfolgen. Das alte Motto "Komm wir gehen miteinander, komm wir gehen Hand in Hand!" gilt auch für neue Wege.