Rosemarie Rieder-Strecker bedankte sich bei der Entspannungspädagogin Sabine Besting für den gelungenen Abend.Christine Melzl
Frauen haben im Alltag häufig mit besonderen Belastungen zu kämpfen, denn nach wie vor erledigen sie einen Großteil der Care-Arbeit, des Haushalts sowie der Kinderbetreuung, häufig zusätzlich zu ihrem Berufsleben. Die Balance zu halten fällt da schwer – insbesondere, wenn noch eine Ausnahmesituation wie beispielsweise eine Erkrankung hinzukommt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen sozialen Einrichtungen im Landkreis Dingolfing-Landau haben sich im Arbeitskreis Frauennetzwerk zusammengeschlossen, um Frauen in besonderen Problemlagen mit Beratungsangeboten sowie regelmäßigen Veranstaltungen zu unterstützen.
Rosemarie Rieder-Streckert von der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Dingolfing ist ebenfalls Teil des Netzwerks. Sie organisierte kürzlich einen Abendkurs zum Thema Achtsamkeit und Entspannung: Hier erfuhren insgesamt zehn Teilnehmerinnen praxisnah, wie sie im Alltag Ruhephasen für sich selbst schaffen können, um den eigenen Bedürfnissen nachzukommen.
Achtsamkeit gegenüber der eigenen Person und Umgebung reduziere maßgeblich Stress und verbessere die Lebensqualität, so Entspannungspädagogin Sabine Besting, die den Abend leitete. Sie stellte verschiedene Entspannungsmethoden im Sitzen, Liegen und Stehen vor, die die Teilnehmerinnen ohne großen Aufwand auch zu Hause praktizieren können. Ebenso kamen verschiedene Übungen mit Musik oder Bewegung zum Einsatz, die aktiv dabei helfen, zur Ruhe zu kommen. Wichtig sei dabei vor allem, auf den eigenen Körper zu hören, so Besting.
Als spezialisierte Übungsleiterin brachte die Entspannungspädagogin den Teilnehmerinnen zudem die acht Grundelemente des Qigongs näher. Die Wurzeln der meditativen Bewegungsform liegen in der traditionellen chinesischen Medizin. Die Konzentration liegt dabei auf der Atmung oder auf bestimmten Körperteilen. Langsame, zielgerichtete Bewegungen unterstützen dabei die bewusste Wahrnehmung des eigenen Leibes und helfen, das körperliche und seelische Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Abgerundet wurde der Abend durch eine Klangschalenmeditation, deren Wirkung die Teilnehmerinnen gänzlich aufnahmen. "Es war ein gelungener Abend in stimmungsvollem Ambiente", sagte Rieder-Streckert und sprach damit den Teilnehmerinnen aus der Seele. Für viele unter ihnen war der Abend eine kurze, aber kraftspendende Auszeit vom Alltag, von der sie noch lange profitieren werden.
Weitere Informationen:
Der Arbeitskreis Frauennetzwerk ist ein Zusammenschluss aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener sozialer Einrichtungen im Landkreis Dingolfing-Landau. Ziel ist es, auf Bedürfnisse und Missstände von Frauen in besonderen Problemlagen hinzuweisen und durch Vernetzungsarbeit zu Lösungen beizutragen.
Beteiligt sind dabei unter anderem Expertinnen und Experten aus den Arbeitsbereichen Sucht, psychische Erkrankungen, Behinderung, Ehe und Familie, Kinder und Jugend, Schwangerschaft und vielen weiteren. Landkreisübergreifend ergänzen zudem die Frauenhäuser Landshut, die Kripo Landshut, weitere Schwangerschaftsberatungen und andere Stellen den regelmäßigen Austausch.