Nach getaner Arbeit werden die neuen Möbel sofort genutzt: Das Team Marienheim mit Brigitte Weißmann (mittig sitzend), Leitung des Referats Soziale Beratung, Karin Haubenschild (rechts), Leitung der Wohngruppe St. Rita, und das IKEA-Team mit Pressesprecherin Tanja Weller (2. Reihe, rechts) und Haustechniker Daniel Fuchs (2. Reihe, mitte).Foto: Och
Regensburg. Die Sommersonne brennt mit 40 Grad vom Himmel, doch im Garten des Caritas Marienheims findet Claudia endlich einen Moment der Ruhe - auf einer neuen Sonnenliege unter einem stahlblauen Sonnenschirm. Nach stundenlanger gemeinsamer Aufbauarbeit genießt sie als erste Klientin des Hauses das neue Gartenmobiliar, das dank einer großzügigen Sachspende von IKEA angeschafft werden konnte.
Bislang war der Garten der Einrichtung kaum genutzt - es fehlten Sitzgelegenheiten, Schattenplätze und Orte für Austausch. Das änderte sich, als Tanja Weller, Pressesprecherin von IKEA Regensburg, von dem innovativen Konzept erfuhr und bei der Caritas anfragte, ob noch Hilfe benötigt wird. Nach einem ersten Besuch vor Ort, bei dem sie gemeinsam mit Brigitte Weißmann, Leiterin des Referats Soziale Beratung der Caritas Regensburg, die Bedürfnisse skizzierte, war schnell klar: IKEA möchte hier nicht nur Möbel, sondern Lebensqualität schenken.
Brigitte Weißmann (re.), Leiterin des Referats für Soziale Beratung, und Tanja Weller, Pressesprecherin bei Ikea Regensburg, während des Aufbaus.Foto: Och
Gesagt, getan: Mit Lampions, Gartenstühlen, -tischen, Sonnenliegen, Bänken und einer kleinen Bistroecke wurde ein Wohlfühlort geschaffen, der den Bewohnerinnen neue Möglichkeiten eröffnet - sei es für eine Tasse Kaffee am Nachmittag, ein vertrauliches Gespräch oder einfach nur einen Moment der Stille. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell aus einer Idee ein gemeinsames Projekt wurde", sagt Weißmann. "Der Garten ist jetzt ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft wachsen kann."
Mit der Spende setzt IKEA ein starkes Zeichen für soziales Engagement in der Region - und schenkt Frauen, die oft harte Schicksalsschläge hinter sich haben, ein Stück Normalität und Lebensfreude zurück.
Zusatzinfo:
Das "Caritas Marienheim - ein beschützendes Dach für Frauen" ist eine überregional einzigartige soziale Einrichtung für wohnungslose Frauen. Es vereint drei Hilfsformen unter einem Dach: eine Notunterkunft, eine stationäre Wohngruppe sowie eine Nachsorgeeinrichtung. Von der akuten Notlage über die Stabilisierungsphasen bis hin zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft sind die Frauen lückenlos an das Hilfesystem angebunden.