Auf dem Michlbauerhof gab es für alle Mitreisenden viel zu entdecken.OBA Regensburg
Schon seit 1992 wird der Michlbauerhof biologisch bewirtschaftet. Das ist bis heute noch so, nur die Hauptdarsteller haben sich geändert: Früher waren hier viele Milchkühe zu Hause, seit 2012 bevölkern hier rund 200 Ziegen die Wiesen rund um den Michlhof.
Als Erlebnisbauernhof ist der Michlbauerhof der ideale Ort, um mit allen Sinnen die Natur und die biologische Landwirtschaft kennenzulernen. Deshalb nutzten die Kinder und Jugendlichen der Offenen Behindertenarbeit den Ganztagesausflug intensiv, um sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner des Hofs kennenzulernen.
Zunächst begleiteten sie die Ziegen auf die Weiden, wobei selbstverständlich ausgiebig gestreichelt werden durfte. Anschließend erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den großen Kräuter- und Blumengarten des Hofs, wo es allerhand Pflanzen, Schmetterlinge und Bienen zu entdecken gab. Nach einer Runde Streicheleinheiten für die beiden Hofhunde führte ein kleiner Spaziergang die Gruppe zu den größten Bewohnern des Hofs: Nach wie vor leben etwa 15 Rinder auf dem Michlhof, und auch sie genossen eine Verwöhnkur durch ihre Gäste. Zum Abschluss besuchten die Kinder und Jugendlichen noch die Hühner. Dort halfen alle fleißig beim Füttern und abendlichen Eiersuchen.
Imposante Hörner, aber äußerst zutraulich: Die Kinder und Jugendlichen der OBA lernten die Milchziegen vom Michlbauerhof kennen.OBA Regensburg
Nach diesem aufregenden Tag auf dem Bauernhof stellten die Kinder und Jugendlichen fest: Nicht nur die Bewegung an der frischen Luft tut gut, sondern es gibt nichts Bewegenderes, als einem Lebewesen liebevolle Gesten entgegenzubringen.