Symbolische ScheckübergabeFoto: H.C. Wagner
Sie heißen Sternchen, Luna und Emma und sind zusammen mit Heike und Roland Amato vom Eselhof Bodenstein an den alten Bahnhof Lind nahe Oberviechtach gekommen. Von hier aus starteten sie am Samstag Nachmittag zusammen mit Waisenkindern aus dem Raum Oberviechtach zu einer nachmittäglichen Wanderung. Finanziert wurde dieser besondere Ausflug über seine so genannte Rest-Cent-Aktion: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in Regensburg hatten auf einen Teil ihres Gehalts, die Cent "hinter dem Komma", verzichtet und so das Erlebnis ermöglicht. Zusammen mit Anita Kerscher, Referentin für Hospizarbeit war Bettina Holl, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, von Regensburg nach Oberviechtach gekommen, um den Scheck über 550 Euro symbolisch zu überreichen. Koordiniert wurde der Ausflug von Manuela Singer-Bartos und Sonja Dirscherl, beide von der Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf, die zusammen mit der ehrenamtlichen Kindertrauerbegleiterin Anna Probst und der ehrenamtlichen Hospizbegleiterin Nathalie Fugmann eingeladen hatten. Wolfgang Reiner, Vorstandsvorsitzender der Caritas Schwandorf als Träger der Hospizinitiative, ließ es sich nicht nehmen, zum Start zu kommen.
Wandern mit EselnFoto: H.C. Wagner
Die Hospizinitiative bot die Trauer-Eselwanderung für Kinder an, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. "Wir möchten ihnen mit Hilfe unserer Kindertrauerbegleiterinnen und den Eseln Halt geben und Mut machen", schreibt das Team in der Einladung zu dieser besonderen und besonders wichtigen Erfahrung. "Der Trauerprozess ist lang und vor allem sehr individuell, jeder empfindet seine Situation und Trauer anders. Vielleicht mögen die Kinder darüber reden oder einfach nur mit den Eseln im Gleichschritt laufen und das warme Fell spüren?"