An nur einem Tag erntete die OBA einige Kilo Äpfel.OBA Regensburg
Im Rahmen eines Tagesausflugs besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den örtlichen Obst- und Gartenbauverein, wo sie herzlich zur diesjährigen Apfelernte begrüßt wurden. Professionell ausgestattet mit Obstpflückern war die Ernte für die Gäste kein Problem und so kam durch die Teamarbeit schnell ein großer Berg an Äpfeln zusammen. Angesichts des großen Tatendrangs staunten auch die vierbeinigen Zaungäste nicht schlecht: Die Schafe des Obst- und Gartenbauvereins verfolgten neugierig das bunte Treiben der jungen Erntehelferinnen und -helfer und freuten sich über viele Streicheleinheiten und den ein oder anderen Apfel, der an sie verfüttert wurde.
Doch die Äpfel waren selbstverständlich nicht nur für die Tiere gedacht: Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zeigten, wie auf ganz traditionelle Art Apfelsaft gepresst wird. Kaum war die Funktion der Saftpresse erklärt, legten die Gäste mit Feuereifer los und produzierten einige Liter frischen Apfelsaft – der natürlich auch gleich probiert wurde!
Aber es wartete noch eine weitere große Aufgabe auf die OBA: Die Gruppe verarbeitete die übrige Ernte zu Apfelmus. Dazu schälten sie fleißig einige Kilo Äpfel, schwangen den Kochlöffel und zauberten einen großen Topf frisches, leckeres Mus. Und was gehört zu hausgemachtem Apfelmus einfach dazu? Klar, selbst gemachte Pfannkuchen! Und so ließ sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Tagesausklang die wohl verdiente Stärkung gemeinsam schmecken.
Die Offene Behindertenarbeit der Caritas Regensburg bedankt sich herzlich beim Obst- und Gartenbauverein für die Bereitstellung der Örtlichkeiten sowie der Maschinen zum Saftpressen!