Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Peterskirchlein – ein Ort der Begegnung
Pop-up-Event

Peterskirchlein – ein Ort der Begegnung

Ein Pop-up-Event des Goethe-Gymnasiums rückt das Peterskirchlein in den Mittelpunkt. Zur künftigen Verwendung des Gotteshauses gibt es noch keine konkreten Pläne.

Erschienen am:

29.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aktion PeterskirchleinGemeinsam stellten sie das Peterskirchlein in den Mittelpunkt: Bella Hastreiter und Nicole Wittek vom Büro für Uneinsichtiges, Caritas Streetworker Ben Peter, die Lehrerin des Goethe-Gymnasiums Ute Bindan und Stefanie Reiterer von bauwärts(v.l.n.r.).

Das Peterskirchlein kennt jede Regensburgerin und jeder Regensburger. Die Kirche des ehemaligen Friedhofs der Unteren Stadt trotzt seit Ende des 19. Jahrhunderts immer neuen städtebaulichen Veränderungen um sich herum. Inzwischen ist in dem kleinen Gotteshaus eine Bulgarisch-Orthodoxe Gemeinde beheimatet. Bald schon wird die Gemeinde in ein neues Haus ziehen und die Kirche damit verwaisen. Die künftige Verwendung des Gebäudes ist derzeit noch offen. Die Sorge, das Kirchlein könne endgültig in Vergessenheit geraten, ist groß. 

Ihr Standort zwischen Albertstraße und Hauptbahnhof ist Sammelpunkt für Menschen, die ihr Leben auf der Straße verbringen; er ist Konsum- und Verkaufsort für illegale Drogen und Schlafplatz für Obdachlose. Die Situation sorgt seit vielen Jahren dafür, dass das Kirchlein immer mehr in Vergessenheit gerät. "Unsere Schüler möchten genau diesen beschaulichen Ort wieder in den Mittelpunkt rücken", sagt Ute Bindan. Sie ist Lehrerin am Regensburger Goethe-Gymnasium und verantwortlich für das Praxis-Seminar Stadtoase. "Die Schüler haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadt mitzugestalten und mitzutragen", so Bindan weiter. 

Mit dem Peterskirchlein habe man einen Ort gefunden, den es zu erhalten gilt. Der Plan: der Ort, an dem sich vor allem gesellschaftlich ausgegrenzte Menschen aufhalten, soll ein Ort des Zusammentreffens und des Dialogs werden. Deshalb veranstalteten die Schülerinnen und Schüler am vergangenen Wochenende ein Peterskirchlein-Pop-up, also ein kleines Event, das Aufsehen erregt. Schnell fanden sich Kooperationspartner: "Wir waren sofort dabei. Seit vielen Jahren beobachten wir, dass die Planungen der Stadtverwaltung nur um das Kirchlein herum stattfinden. Das Peterskirchlein wird dabei immer ausgespart und verfällt zusehends", sagt Stefanie Reiterer. Die Architektin ist Mitglied im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz. Zusammen mit Jan Weber-Ebnet führt sie das Unternehmen bauwärts, das sich für Teilhabe und Mitgestaltung im öffentlichen Raum einsetzt. 

Auch Ben Peter, der Streetworker der Caritas Regensburg, war sofort mit an Bord. Den Großteil seiner Klienten betreut Peter auf dem Areal rund um das Peterskirchlein. Zu Beginn des Events am Freitag standen Filme der Regensburger Kursfilmwoche auf dem Programm - direkt an die Fassade der Kirche projiziert. Darunter auch Filme, die einen direkten Bezug zu dem Ort haben. Der Film "Altes muss weichen" von Kilian Armando Friedrich beispielsweise beschäftigt sich mit dem Abriss des Kepler-Areals. Die "Regensburger Gesichter" von Moritz Grötsch ließen Menschen zu Wort kommen, die ihren ganz persönlichen Blick auf die Domstadt richteten. 

Für den Streetworker der Caritas war bereits der Aufbau des Events ein Erfolg: "Es war einfach schön zu sehen, dass einige meiner Klienten freiwillig mitgeholfen haben. Das hat schon zu Beginn gezeigt, dass das Konzept des Zusammentreffens aufgehen wird", so Peter. Am Samstag dann sorgte der Spielbus der Stadt Regensburg nicht nur bei Kindern für Unterhaltung. Eine Vernissage des Büros für Uneinsichtiges sorgte am Samstag für nachhaltige Ideen: Das Büro hatte zuvor die Bevölkerung aufgerufen, Ideen für die Nutzung des Areals und des Peterskirchleins einzureichen, die nun bis Ende September an den Bauzäunen um die Kirche zu besichtigen sind. Peter sieht die Aktion als vollen Erfolg: "Ich bin stolz auf die Schülerinnen und Schüler, die es mit ihren Ideen geschafft haben, Menschen, die unter anderen Umständen vermutlich nicht zueinander gefunden hätten, zu verbinden." 

Zu hoffen bleibt, dass das kleine Wahrzeichen Regensburgs am Rande des Hauptbahnhofs wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und damit nicht in Vergessenheit gerät.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025