Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Praktikum in Mitgefühl
Sozialkompetenz

Praktikum in Mitgefühl

Beim Compassion-Projekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums absolvieren Zehntklässler ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Johannes Plößl arbeitete fünf Tage im Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim. Ein Protokoll

Erschienen am:

12.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Blumen in der Hand eines alten MenschenSymbolbildKNA / Oppitz

"Das Alten- und Pflegeheim in Friedheim ist eine vergleichsweise große Einrichtung. Fast 200 Senioren wohnen dort auf mehreren Stockwerken in Ein- oder Zweibettzimmern. Viele leiden an Demenz oder sind gehbehindert. Um ihnen trotzdem ein weitgehend normales Leben zu ermöglichen, kann jeder – sofern er dazu imstande ist – seinen Tagesrhythmus selbst festlegen. In Pflegeheimen unterscheidet man grundsätzlich zwischen der Altenpflege und der Altenbetreuung. Wie für Praktikanten üblich war ich in der Altenbetreuung tätig.

Am ersten Tag war ich mit vielem überfordert. Vor allem beim Essen. Einer Frau musste ich bei jeder Mahlzeit von Neuem zeigen, wie das Essen vom Teller in den Mund kommt. Sie konnte ihr Mittagessen dann eigenständig zu sich nehmen – hatte die Handgriffe aber bis zum Abendessen wieder vergessen. Ich hatte noch nie zuvor einen Menschen gefüttert. Mit der Zeit lernte ich, dass das am besten funktioniert, wenn man sie an der Hand streichelt und ruhig mit ihnen spricht.

Johannes PlößlJohannes PlößlSTUDIOLINE Regensburg

Nach dem Essen habe ich mit den Bewohnern Spiele wie "Mensch Ärgere Dich Nicht!" gespielt oder ihnen Gedichte vorgelesen. Zur körperlichen Aktivierung haben wir uns an einen großen Tisch gesetzt und einen Strandball hin und her gestoßen. Zur geistigen Aktivierung habe ich ihnen unvollständige Sprichwörter vorgelesen; trotz ihrer teils schweren Demenz konnten sie sich an fast alle Redewendungen erinnern.

Am Anfang war es oft anstrengend, mich mit den Bewohnern zu unterhalten. Einen Mann, der kürzlich einen Schlaganfall hatte, habe ich kaum verstanden. Viele sprachen leise und verzerrt. Aber alle waren glücklich, wenn ich mich mit ihnen unterhielt. Und viele Gespräche waren sehr interessant: Ein Mann hat mir zum Beispiel vom Krieg und den Umständen im Regensburg der 1940er-Jahre erzählt.

Vor meinem Praktikum habe ich mich nie wirklich mit der Altenpflege beschäftigt. Meine Großeltern sind zwar auch um die 80 Jahre alt, können sich aber noch selbst versorgen. In meiner Woche im Friedheim wurde mir klar, wie einsam manche alten Menschen sind und wie wichtig gut geführte Pflegeeinrichtungen mit genügend gut ausgebildetem Personal sind. Sie stellen sicher, dass Menschen in Würde alt werden können.

Jetzt weiß ich, wie wichtig und gleichzeitig schwierig es ist, alten Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen, und mit wieviel Aufwand das verbunden ist. Ich habe die Arbeit, die Altenpflegekräfte leisten, wertzuschätzen gelernt. Ihre Arbeit ist wichtig und notwendig. Sie wird zu wenig geschätzt. Um noch besser den Alltag von Altenpflege und Altenbetreuung kennenzulernen, hätte ich mir sogar noch eine zweite Praktikumswoche gewünscht.

Ich kann jedem Schüler ans Herz legen, für einige Tage oder Wochen als Praktikant in der Altenpflege zu arbeiten. Das Altenpflegeheim Friedheim in Regensburg kann ich als Praktikumsort uneingeschränkt empfehlen. Das Betreuungspersonal hat meine Unterstützung dankbar angenommen, ich fühlte mich gut integriert. Ich arbeitete zwischen sechs und sieben Stunden, der Arbeitstag war prall gefüllt. Und obwohl es am Anfang sehr anstrengend war, gerade mit dementen Menschen zu arbeiten, hat es mir viel Freude bereitet, mich um sie zu kümmern. Die Arbeit erfüllte mich und am Ende eines jeden Tages ging ich zwar müde, aber zufrieden nach Hause."

Johannes Plößl, 16 Jahre (Auszüge bzw. gekürzte Version des Praktikumsberichtes)

Zusatzinfo: Das ist das Compassion-Projekt

Das Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg führt das Compassion-Projekt in diesem Jahr bereits zum 17. Mal durch. Ziel des mit allen Schülern der zehnten Klassen durchgeführten Projekts ist es, bei den Jugendlichen soziale Sensibilität zu schärfen und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für andere und zur Solidarität mit Schwächeren in unserer Gesellschaft zu wecken. Die Schüler sollen Gelegenheit haben, ihre sozialen Kompetenzen zu entdecken, zu erproben und zu erweitern. Daher besteht der wesentliche Teil des "Compassion-Projekts" aus einem einwöchigen Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Nach dem praktischen Teil wird im Unterricht dieses Thema aufgegriffen und den Schülern Gelegenheit gegeben, ihre Erfahrungen zu reflektieren, vor allem in Form eines Praktikumsberichts.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025