Thinkstock/Villi
Alkohol, Drogen und Medikamente, aber auch eine stoffungebundene Abhängigkeit wie die Spielsucht werfen nicht nur die Betroffenen aus einem geregelten Leben, auch Familienangehörige und der Freundeskreis leiden häufig darunter. Dabei sind Verdrängung, Scham und Schuld ständige Begleiter und halten Suchtkranke und ihr soziales Umfeld häufig davon ab, sich Hilfe zu suchen.
Um Menschen im ländlichen Raum des Landkreises Straubing-Bogen den Zugang zu einem professionellen Hilfsangebot zu erleichtern, eröffnet die Straubinger Fachambulanz eine Außenstelle in der Gemeinde Laberweinting. Die Sprechstunde richtet sich an Betroffene und Angehörige der Region und bietet Beratung und Hilfe bei den verschiedenen Suchterkrankungen. Das Angebot startet am 13. März 2020 und findet jeden zweiten Mittwoch im Monat in Laberweinting in der Straubinger Straße 20 statt.
Wege aus der Abhängigkeit finden
In der Sprechstunde hilft der Sozialpädagoge und Gesundheits- und Krankenpfleger Benjamin Treffert Betroffenen, sich mit ihrer individuellen Suchtproblematik auseinanderzusetzen. Neben Information und Beratung bietet der Caritas-Mitarbeiter auch Unterstützung beim Kontakt mit Behörden und Ämtern sowie bei der Wahl einer Klinik und einer passenden Langzeittherapie. In der Sprechstunde soll Betroffenen geholfen werden, selbstständig Wege aus ihrer Abhängigkeit zu finden.
Zu dem Angebot gehört es auch, mit dem näheren Umfeld zusammenzuarbeiten. In persönlichen Gesprächen nimmt sich der Sozialpädagoge Zeit und informiert zudem über Selbsthilfegruppen, Unterstützung und Betreuungsmöglichkeiten. Die unbürokratische Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch auch anonym durchgeführt werden, sie richtet sich an jeden Hilfesuchenden, unabhängig von Religion oder Nationalität. Betroffene können sich im Büro der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Straubing unter Telefon 09421/99 12 24 anmelden und einen Beratungstermin vereinbaren.