Die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik RegensburgFakS Regensburg
Sehr geehrte Trägervertreter*innen, Einrichtungsleitungen und Praxisanleitungen, liebe Studierende,
nach den schlechten Nachrichten in den vergangenen Monaten zur Abwechslung wieder gute Neuigkeiten: Die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg kehrt voraussichtlich ab dem Schuljahr 2020/2021 zum Regelbetrieb unter bestimmten Hygieneauflagen zurück. So zumindest der Beschluss des Ministerrats vom 23.06.2020.
Konkret bedeutet dies, dass
- alle Studierenden und Erzieherpraktikant*innen, Auszubildende und Berufspraktikant*innen täglich (laut Plan) im Präsenzunterricht beschult werden,
- auf den Mindestabstand von 1,5 m im Unterricht verzichtet wird,
- weiterhin besondere Hygienevorgaben gelten, um den Anforderungen des Infektionsschutzes Rechnung zu tragen.
Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus führt weiter aus:
"Auch wenn ein solcher 'Regelbetrieb mit Auflagen' das angestrebte Ziel ist, so kann dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass es - unter Umständen auch kurzfristig - zu einer ungünstigeren Situation als derzeit prognostiziert kommt. Daher müssen wir für das kommende Schuljahr bei den Planungen gleichzeitig auch folgende Alternativszenarien im Blick behalten:
- eine Fortsetzung des Status Quo mit geteilten Klassen bzw. Lerngruppen, die sich wochen- oder ggf. auch tageweise beim Schulbesuch abwechseln - in diesem Falle käme es weiterhin zu einem Wechsel von Präsenz und Distanzunterricht;
- lokale oder regionale Schulschließungen (ggf. auch Quarantäne für einzelne Klassen) - in diesem Fall wäre vor Ort kurzfristig von Präsenz- auf Distanzunterricht umzustellen;
- flächendeckende Schulschließungen für den Fall einer zweiten Pandemiewelle - auch in diesem Fall würde schulisches Lehren und Lernen ausschließlich im Distanzunterricht stattfinden können.
Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn soll eine Regelung zum Anwendungsbereich von Distanzunterricht in die Bayerische Schulordnung aufgenommen werden, um für alle Beteiligten eine verbindliche Rechtsgrundlage zu schaffen. Ergänzend werden verbindliche Qualitätskriterien für den Distanzunterricht festgelegt werden, die die Erfahrungen mit dem bisherigen 'Lernen zuhause' einbeziehen." (Piazolo, 2020)
Sobald weiterführende Informationen für die Fachakademien vorliegen, informieren wir Sie selbstverständlich zeitnah darüber.
Für die verständnisvolle und flexible Zusammenarbeit und Kooperation in den schwierigen letzten Vierteljahr bedanken wir uns herzlich und wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und uns allen einen guten Start in das neue Schuljahr!