Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • 63 Herzwerker starten ins Berufsleben
Berufsfachschulen

63 Herzwerker starten ins Berufsleben

63 Auszubildende der Caritas-Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Landshut und Sulzbach-Rosenberg haben kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie die Pflegefachhelfer wurden mit Gottesdienst und Festakt ins Berufsleben entlassen.

Erschienen am:

04.08.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Absolventen der Pflegefachhelfer- und Altenpflegeausbildung der Berufsfachschule Landshut mit Lehrkräften, Ehrengästen, Schulleiterin Sabine Wurzer (2.v.r.) und Caritas-Personalchef Peter Cramer (Die Absolventen der Pflegefachhelfer- und Altenpflegeausbildung der Berufsfachschule Landshut mit Lehrkräften, Ehrengästen, Schulleiterin Sabine Wurzer (2.v.r.) und Caritas-Personalchef Peter Cramer (3.v.r.).BFS Landshut

In der feierlichen Messe bezog sich Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz auf das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit: "Frauen und Männer im Pflegeberuf können mit Reife, Ehrfurcht und Menschlichkeit in einer von Egoismus, Ungerechtigkeit und terroristischem Wahnsinn geprägten Welt ein positives Zeichen setzen." Wer den "Herzwerker- oder Barmherzigkeitsberuf" ergreife, dem gebühre großer Dank. Er werde auch durch positive Erlebnisse und Erfahrungen beschenkt. 

Gesellschaft braucht Pflege

Vertreter des öffentlichen Lebens wie etwa der Schuldirektor der Regierung Niederbayern oder die Landräte von Landshut und Amberg-Sulzbach gratulierten den angehenden Altenpflegern und Pflegefachhelfern. Sie dankten, dass sie diesen Beruf wählten und wünschten für die berufliche Zukunft alles Gute. Der Pflegeberuf sei ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten. In unserer Gesellschaft werden immer mehr gute Pflegekräfte gesucht und gebraucht. Die Landshuter Absolventen erhielten bei der Feierstunde im Caritas-Altenheim Essenbach von Schulleiterin Sabine Wurzer jeweils ein Glas mit Kieselsteinen: Der durchrieselnde Sand soll Flexibilität, soziales Handeln und christliches Menschenbild angesichts allgegenwärtiger Sachzwänge und bürokratischer Vorgaben symbolisieren. Zudem dankte Wurzer ihren engagierten Lehrkräften. Sie hätten mit ihrem attraktiven Unterricht wesentlich zum erfolgreichen Abschluss der Schüler beigetragen!

Ausgezeichnete Pflegekräfte

Alle 22 Azubis haben in Landshut die Abschlussprüfungen bestanden und erhielten nach dreijähriger Berufsausbildung endlich die begehrte Urkunde. Herausragend schnitt Wilma Ferstl ab. Sie war mit der Note 1,4 Klassenbeste. Auch die acht Schüler, die die einjährige Ausbildung in Altenpflegehilfe absolvierten, konnten sich über einen erfolgreichen Abschluss freuen. Ihr Zeugnis bekamen sie von Caritas-Personalchef Peter Cramer und der Schulleiterin. Angela Böttcher und Jenny Hämmerl erzielten mit einer glatten Zwei ein besonders gutes Ergebnis.  Im Rahmen der Feierstunde wurden auch zwei langjährige Lehrkräfte verabschiedet. Roswitha Maria Strasser lehrte seit 1993 als nebenamtliche Dozentin vor allem Methoden zur Tagesgestaltung. Dr. Erwin Neulinger-Wittmann unterrichtete 15 Jahre lang in den Fächern Neurologie und Psychiatrie.

Caritasdirektor Dr. Roland Batz und Bürgermeister Michael Göth (links im Bild) sowie Klassenleiter Dietmar Reiß (rechts unten) und die Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege Sulzbach-RosenbeCaritasdirektor Dr. Roland Batz und Bürgermeister Michael Göth (links im Bild) sowie Klassenleiter Dietmar Reiß (rechts unten) und die Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege Sulzbach-Rosenberg.BFS Sulzbach-Rosenberg

In Sulzbach-Rosenberg überreichten Caritasdirektor Dr. Roland Batz und die stellvertretende Schulleiterin Regina Koller 24 ausgebildeten Altenpflegekräften und neun Pflegefachhelfern das Abschlusszeugnis. Eine besondere Ehre kam fünf Auszubildenden zu, die von Landrat Richard Reisinger für ihre Leistungen einen Staatspreis erhielten. Die über den gesamten Ausbildungszeitraum drei besten, die frischgebackene Altenpflegerin Sabine Minks und die angehende Pflegefachhelferin Mandy Ihlenfeldt, wurden mit einem Buchgeschenk geehrt. Sowohl in Sulzbach-Rosenberg als auch in Essenbach ließ man die Abschlussfeier fröhlich ausklingen.
 
Zusatzinfo
An der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege kann die dreijährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in absolviert werden. Die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ermöglicht eine einjährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege). An den Berufsfachschulen in Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes liegt sollen die Azubis zu Persönlichkeiten heranreifen, die Verantwortung übernehmen können und die Einzigartigkeit jeder Person achten. Die Pflege alter Menschen stellt einen hohen Anspruch an die Pflegenden. Die Ausbildung hat deshalb den ganzen Menschen in all seiner Vielfalt im Blick. Vermittelt werden fachliche Kompetenz, praxisbezogene und menschennahe Pflege sowie qualifiziertes theoretisches Wissen.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025