Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Alles nur Spaß?! Unterschätztes Suchtrisiko bei Glücksspiel
Pressemitteilung

Alles nur Spaß?! Unterschätztes Suchtrisiko bei Glücksspiel

Fachambulanz für Suchtprobleme informierte beim Präventionsspieltag gemeinsam mit dem Fanprojekt Regensburg zu Risiken von Glücksspielangeboten.

Erschienen am:

22.03.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

SuchtrisikoMatthias Weigert und Larissa Bauer vom Fanprojekt Regensburg, Willi Sirrenberg und Franz Chalupar vom Betroffenenbeirat Bayern „Stimme der SpielerInnen“, Celine Schulz-Fähnrich von der Caritas Regensburg, und Christian Hummel auch vom Betroffenenbeirat Bayern „Stimme der SpielerInnen“Foto: Caritas Regensburg

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg, das Fanprojekt Regensburg (Kontakt e.V.) und der SSV Jahn Regensburg im Rahmen des Präventionsspieltags eine erfolgreiche Kooperation bei einem Heimspiels des SSV Jahn Regensburg organisiert. Beim siegreichen Spiel der Rot-Weißen gegen den SC Paderborn am Samstag konnte die Aktion wiederholt werden.

"Das Fanprojekt Regensburg ist eine Einrichtung der Jugendhilfe. Neben Projekt- und Einzelfallarbeit mit den Jahn-Fans verfolgen wir auch den präventiven Ansatz, im Vorfeld potentieller Probleme vorzubeugen. Nach dem erfolgreichen Präventionsspieltag mit dem Thema "Substanzkonsum" im vergangenen Jahr widmeten wir uns jetzt dem Thema "Spiel- und Wettsucht" und freuen uns über diese weitere Kooperation mit dem SSV Jahn und Fachstelle Glücksspielsucht Regensburg", so Matthias Weigert vom Fanprojekt. Da es in diesem Jahr um das Thema Glücksspielsucht geht, wurde als zusätzlicher Kooperationspartner der "Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen" ins Boot geholt.

Mit Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags im Sommer 2022 wurde die Werbeerlaubnis für Glücksspielangebote erweitert. Seitdem heißt es "Feuer frei" für die mediale Dauerbeschallung im TV. "Besonders problematisch ist dies für SpielerInnen, die bereits problematisches Spielverhalten entwickelt haben, da sie selbst zuhause nicht mehr von den Reizen geschützt sind", so Suchttherapeutin Celine Schulz-Fähnrich, zuständig für die Fachstelle Glücksspielsucht in Regensburg. Auch potenziell gefährdete Gruppen wie Heranwachsende, Jugendliche und junge Erwachsenen werden durch die bunten, harmlos erscheinenden Werbespots angesprochen. Menschen in finanzieller Schieflage werden durch Möglichkeit von Riesengewinnen gelockt. Schulz-Fähnrich kritisiert dabei das besonders perfide Vorgehen der Sportwettanbieter. "Sportwetten werden als Lifestyle-Produkt vermarktet, so als würde Sport und Wett-Tipp automatisch zusammengehören. Werbung wirkt!" Junge Menschen mit einer Affinität zu Sport würden dadurch besonders angesprochen werden. Das bemerkt auch Celine Schulz-Fähnrich. Sie betreut seit mehr als zehn Jahren die Fachstelle Glücksspielsucht an der Caritas Fachambulanz Regensburg.

Suchtrisiko 2Infostand beim Jahnstadion RegensburgFoto: Caritas Regensburg

Die Inanspruchnahme des Angebots sei hoch. Jährlich nehmen 110 bis 130 Menschen die spezialisierte Hilfe in Anspruch. Häufig kommen junge Betroffene zwischen 20 und 30 Jahren, die bereits hoch verschuldet sind. Im Schnitt beträgt die Schuldensumme 25.000 Euro, nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. "Betroffene versuchen bis zum Schluss das Spielverhalten selbst unter Kontrolle zu bringen - zu groß ist die Angst sich und dem Umfeld einzugestehen, dass das was als Spaß begonnen hat komplett außer Kontrolle geraten ist", so Celine Schulz-Fähnrich.

Die Glücksspielformen umfassen hierbei Automatenspiel, Poker, Roulette, Black Jack aber auch Sportwetten. Letztere haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen und auch das Glücksspiel im Onlinebereich. Warum erklärt sich von selbst, ist doch das Smartphone ständig mit dabei und ermöglicht so die uneingeschränkte Nutzung von Glücksspielplattformen. Die Übergänge von Spielen als gelegentliche Unterhaltung, moderatem Spiel bis hin zu problematischem Zocken sind fließend.

Cornelius Knappe vom SSV Jahn Regensburg betonte die Wichtigkeit des Präventionsspieltags: "Der SSV Jahn ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Botschafter für die Region bewusst und beteiligt sich deshalb gerne am Präventionsspieltag, um gemeinsam mit allen beteiligten Parteien auf das sensible Thema Spielsucht hinzuweisen. Glücksspiel allgemein und Sportwetten im Speziellen bieten ein enormes Sucht- und Gefährdungspotenzial, insbesondere durch die stetige Präsenz in den sozialen Netzwerken und den einfachen Zugang von Onlineplattformen. Es bedarf deshalb einer strengen Reglementierung, Etablierung von aufklärenden Maßnahmen zur Sensibilisierung und kritischen Reflexion mit dem Thema".

Suchtrisiko 3Infostand beim JahnstadionFoto: Caritas Regensburg

Beim Präventionsspieltag konnten sich die Stadionbesucherinnen und -besucher zu allen Themen rund um Glücksspielsucht informieren. Daniel Eckrich und Matthias Weigert beide Mitarbeiter des Fanprojekts Regensburg, Celine Schulz-Fähnrich die Expertin zum Thema Glücksspielsucht und auch Mitglieder des "Betroffenenbeirats Bayern Stimme der SpielerInnen" standen für Interessierte bereit. An der Torschusswand konnte man zudem austesten, wie wahrscheinlich Voraussage mit tatsächlichem Torschluss-Treffer übereinstimmen.

Christian Hummel vom Betroffenenbeirat, seit mehr als fünf Jahren spielfrei, sagt zum Präventionsspieltag des SSV Jahn: "Vor einer Glücksspielsucht bewahren ist 1.000 Mal besser als hinterher zu helfen. Da gerade im Fußballsport die Fancommunity mit ständiger Sportwettwerbung konfrontiert wird und Tippen weit verbreitet ist, besteht ein erhöhtes Risikopotenzial für eine Glücksspielsucht. Daher freut sich der Betroffenenbeirat über die Gelegenheit auf Gefahren aufmerksam machen zu können."

Ziel ist es das Bewusstsein für die versteckten Risiken von Glücksspielangeboten zu stärken. "Spielsucht kann viele Jahre im Verborgenen stattfinden. Umso wichtiger kann es auch für das Umfeld sein genauer hinzuschauen und konkret nachzufragen", ergänzt Celine Schulz-Fähnrich. Betroffene und Angehörige bekommen an der Fachstelle Glücksspielsucht passgenaue Beratung zu ihrer jeweiligen Situation.

"Wer sich dennoch für die Teilnahme an Glücksspiel entscheidet, sollte das eigene Spiel- oder Tippverhalten gut im Blick zu behalten, sich an gesetzte Limits halten und bei gehäuften Abweichungen gerne mittels professioneller Unterstützung das eigene Spielverhalten reflektieren", gibt Celine Schulz-Fähnrich als wichtigen abschließenden Tipp.

Selbsthilfegruppe

An jedem Dienstag in ungeraden Kalenderwochen trifft sich die Selbsthilfegruppe für Spielerinnen und Spieler von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Fachambulanz für Suchthilfe in der Hemauer Straße 10. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025