Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Als Herzwerker die helfende Hand sein
Schulabschluss

Als Herzwerker die helfende Hand sein

Die Altenpflege ist ein Beruf mit besten Zukunftsaussichten. Der Diözesan-Caritasverband Regensburg bildet jährlich zahlreiche junge Leute in Pflegeberufen aus. 54 Auszubildende konnten kürzlich ihre Ausbildung an den beiden Caritas-Berufsfachschulen für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg und Landshut erfolgreich abschließen.

Erschienen am:

07.08.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege Sulzbach-Rosenberg: Caritasdirektor Dr. Roland Batz, Schulleiterin Martina Schiener, Klassenbeste Sandrina Afara, Klassenleiterin Eugenie Lang, Klassenbeste Maria Reiff-Zitzmann und Regierungsschuldirektorin Gisela Stautner (v.l.n.r.).Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege Sulzbach-Rosenberg: Caritasdirektor Dr. Roland Batz, Schulleiterin Martina Schiener, Klassenbeste Sandrina Afara, Klassenleiterin Eugenie Lang, Klassenbeste Maria Reiff-Zitzmann und Regierungsschuldirektorin Gisela Stautner (v.l.n.r.).

"Sie haben ihr Ziel erreicht", beglückwünschte Sabine Wurzer, Leiterin der Berufsfachschule in Landshut, die Absolventinnen und Absolventen. Zum feierlichen Festakt im Caritas-Alten- und Pflegeheim Essenbach waren viele Ehrengäste, alle Schüler und Angehörige zusammengekommen. Neben Regierungsschuldirektor Heinrich Etzel überbrachte auch die stellvertretende Landrätin Christel Engelhard ihre Glückwünsche. An der Abschlussfeier in Sulzbach-Rosenberg nahm Regierungsschuldirektorin Gisela Stautner teil.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz konnte insgesamt 41 frischgebackene Altenpflegefachkräfte und 13 Altenpflegehelfern zum Abschluss gratulieren. Von den Altenpflegefachkräften wurden 17 in Landshut und 24 in Sulzbach-Rosenberg ausgebildet.

Stets eine helfende Hand sein und suchen
In seiner Predigt im Abschlussgottesdienst bezog sich Caritasdirektor Batz auf den Kampf von Jakob gegen Gott. Jakob befand sich - wie die Absolventinnen und Absolventen - am Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt. Nach dem Ringen mit Gott trug Jakob Verletzungen davon, hatte aber dann in Gott die rettende Hand erkannt. "Diese helfende Hand wünsche ich ihnen, liebe Absolventen, denn sie sind nun für andere auch die helfende Hand", so der Caritasdirektor. In Zeiten des demographischen Wandels sind qualifizierte Mitarbeiter in der Altenpflege begehrt. Im gesamten Bundesgebiet sind zahlreiche Stellen in Alten- und Pflegeheimen derzeit unbesetzt. "Mit ihrer Ausbildung sind sie gefragte Fachleute", so Martina Schiener, Leiterin der Berufsfachschule in Sulzbach-Rosenberg.

Auszubildende konnte gute Abschlüsse erzielen

Die Kursbesten aus Landshut: Alice Pawlowski, Gabriele Puder und Sladana Bures (alle sitzend mit Blumenstrauß v.r.), zusammen mit Caritasdirektor Dr. Roland Batz (sitzend 1.v.l.), Schulleiterin Sabine Wurzer (sitzend 2.v.l.), Caritas-Abteilungsleiter Peter Cramer (2.v.r.) und Dozentinnen der BFS.Die Kursbesten aus Landshut: Alice Pawlowski, Gabriele Puder und Sladana Bures (alle sitzend mit Blumenstrauß v.r.), zusammen mit Caritasdirektor Dr. Roland Batz (sitzend 1.v.l.), Schulleiterin Sabine Wurzer (sitzend 2.v.l.), Caritas-Abteilungsleiter Peter Cramer (2.v.r.) und Dozentinnen der BFS.

Die Zeugnisvergabe nahm an beiden Schulen der Caritasdirektor als Vertreter des Schulträgers vor. Und wie immer wurden auch die Jahrgangsbesten besonders geehrt. In  Sulzbach-Rosenberg erzielte Maria Reiff-Zitzmann mit der Note 1,1 das beste Ergebnis. Es folgten Desiree Bartesch, Cynthia Bätz, Svetlana Gärtner und Sabine Haarkötter. An der Landshuter Schule konnten Gabriele Puder und Sladana Bures mit der Note 1,6 ihre Ausbildung abschließen. Die Altenpflegehelferin Alice Pawlowski (Landshut) war mit einem Notendurchschnitt von 1,4 die Beste ihres Ausbildungsjahrgangs. Sie erhielt eine besondere Anerkennung und eine Auszeichnung von der Regierung von Niederbayern. Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger dauert drei Jahre. Die Ausbildung der Pflegefachhelfer (Altenpflege) dauert ein Jahr.

Und dann gab es noch eine besondere Ehrung: Für ihre 25-jährige Tätigkeit an der Berufsfachschule in Landshut erhielt Evelyn Gabrys die Elisabethmedaille samt Urkunde. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Diözesan-Caritasverband für seine langjährigen Mitarbeitenden vergibt.

Zusatzinfo:
Informationen zu den Ausbildungen in der Altenhilfe und zu Arbeitsstellen bei der Caritas gibt es im Internet unter www.caritas-regensburg.de. 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Ausbildung

Musik pflegt und bewegt Menschen

Pressemitteilung Ausbildung

Leidenschaft für einen Beruf mit Zukunft

Junge Altenpfleger

„Happy day“ für die Altenpflege

Ausbildung Altenpflege

Geschichte und Vergangenes für eine gute Zukunft pflegen

Ausbildung Altenpflege

Germany's eldest Topmodels

Menschlichkeit pflegen Jubiläum

800 Azubis für die Pflege qualifiziert

Azubitag 2014 Gemeinsamkeit pflegen

Pflege bleibt in Bewegung

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025