Freuen sich auf den Spindellauf 2017 (v.l.n.r.): Armin Wolf, Thomas Zink, Ben Peter, Claudia Fritsch (LLC Marathon Regensburg), Christian Kreuzer (Caritas-Suchthilfe) und Sylvia Gingele. Caritas Regensburg
Am 12. Januar 2013 war aus einer launigen Idee mit dem ersten Spindellauf ein "Probelauf" getestet worden. Heute weiß die ganze Stadt, was mit der Spindel gemeint ist: Die Auf- und Abfahrt zu den verschiedenen Parkhausebenen im Donaueinkaufszentrum. Am kommenden Samstag kommt es um 20.30 Uhr zur fünften Auflage des Regensburger Spindellaufes. Er hat sich etabliert und ist aus der Regensburger Läuferszene nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich glaubte man, das wird ein Spaßlauf. Das scheint es auch tatsächlich geworden zu sein, allerdings mit extrem ambitionierten Zeiten erfahrener Läufer.
Wie beliebt der Lauf ist, zeigte auch die Anmeldung. Schon am ersten Tag waren alle 100 Staffelplätze vergeben, die 200 Einzelplätze schafften es nach vier Tagen. Der überregional bekannte und beliebte Regensburger Sportmoderator Armin Wolf schickt allein vier Staffeln und vier Einzelläufer ins Rennen. Die Staffeln teilen sich zu dritt das Rennen und können die rund 21 Kilometer beliebig aufteilen. Ein Einzelläufer legt die gesamte Strecke alleine zurück. Die Strecke umfasst 14 Runden durch das Center und durch die Parkhausspindel und beträgt pro Runde etwa 1,5 Kilometer. Die Streckenlänge entspricht der eines Halbmarathons. Insgesamt sind 600 Höhenmeter zu bewältigen! Die Strecke verläuft im Freien, in der Spindel und durch das Center, also sowohl drinnen wie draußen. Der Lauf kann viele Überraschungen bergen, denn er ist stark witterungsabhängig. Es ist mit einem ständigen Wechsel von kalt und warm zu rechnen. Die ersten Läufer werden nach knapp 70 Minuten im Ziel erwartet. Zielschluss wird um 23.30 Uhr sein. Die Siegerehrung findet um 22.30 Uhr auf der Bühne statt.
In der Spindel geht’s richtig rund, wenn am Samstag 500 Läuferinnen und Läufer die Strecke bewältigen.LLC Marathon Regensburg
Ein besonderes Highlight ist in der fünften Ebene der Spindel geboten. Hier kann man einen atemberaubenden Blick in die Spindel werfen! Das lohnt sich, denn spätestens jetzt kapiert man das Prinzip der Parkhausspindel, wenn man die Athleten gegenläufig die Spindel rauf und runter rennen sieht. Von 20.30 bis 22.00 Uhr spielen entlang der Strecke verschiedene Bands. Auf der "After-Run-Party" spielt nach 22.00 Uhr die Band "Rockin‘ River Rats".
Zwei Euro pro Läufer für den Caritas-Streetworker
Die Startgebühr beträgt für den Einzelläufer 25 Euro und die Staffel 60 Euro. Davon werden pro Läuferbetrag zwei Euro für einen sozialen Zweck verwendet. Mit zwei Euro aus den Startgebühren unterstützen die Läufer des Spindellaufs dieses Jahr das Streetwork-Projekt der Caritas Regensburg. Ben Peter, Streetworker der Caritas, ist für Menschen da, die ohne Bleibe oder dauerhafte Unterkunft sind, Probleme im Umgang mit Suchtmitteln wie Alkohol oder Rauschgift haben, ohne Arbeit sind und Schulden haben. Er sucht die Menschen an öffentlichen Plätzen auf, berät sie und hilft ihnen mit materiellen Dingen oder beispielsweise bei Behördengängen. Von den 1000 Euro kann er den Obdachlosen, die nicht in einer Einrichtung unterkommen wollen, mit Schlafsäcken oder Reisetaschen weiterhelfen. Armin Wolf und Sylvia Gingele, erste Vorsitzende des LLC Marathon Regensburg, legten privat noch einige Euro drauf. Somit hat die Caritas nun 2200 Euro an Spenden für ihr Streetwork zur Verfügung. "Das Geld kommt direkt bei den Menschen in Regensburg an. Die Sportler laufen viele Runden und tun gleichzeitig Gutes für Menschen, bei denen es gar nicht rund läuft", bedankte sich Ben Peter für die Spende. Diese wird zeitnah nach dem Spindellauf übergeben.
Veranstalter des Spindellaufs ist der LLC Marathon Regensburg e.V., in enger Zusammenarbeit und großartiger Unterstützung des Donau-Einkaufzentrums, vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Zink, der selbst zum fünften Mal an die Strecke als Einzelläufer gehen wird.