Bürgermeisterin Astrid Freudenstein (3.v.r.) übergibt die Schlüssel der Unterkunft an Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann und dem Team der Caritas Regensburg, das die Unterkunft NOAH – dein TagNachtHalt betreuen wird.Foto: Burcom/Fick
"Mit der Unterkunft für Obdachlose haben wir in Regensburg einen wichtigen Meilenstein gesetzt: Wir haben nicht nur ordnungsrechtliche Pflichtaufgaben erfüllt, sondern die Menschen begleitet, betreut und unterstützt, um im Leben wieder Fuß zu fassen. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben diese Aufgabe bravourös gemeistert. Ich freue mich, dass sich der Caritasverband nun bereit erklärt hat, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und sein Angebot in der Obdachlosenhilfe auszubauen", so Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein.
Damit übernimmt der Caritasverband den Betrieb der Einrichtung. "Das Engagement für Wohnungs- und Obdachlose ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir bauen hier die Kapazitäten schon seit Längerem weiter aus", sagt Caritasdirektor Michael Weißmann. Das entsprechende Programm der Caritas in Regensburg heißt NOAH. "Die biblische Arche Noah ist ein Symbol für Rettung und damit für Hoffnung. Ein solches Zeichen wollen wir setzen."
Ein solches Zeichen ist auch der Name des Caritas-Hauses: NOAH – dein TagNachtHalt steht neben dem Eingang, der rund um die Uhr Zugang bietet. Die Leitung der Einrichtung übernimmt Barbora Pokorny, die ein klares Ziel formuliert: "Einen Halt geben, eine Unterstützung und eine Begleitung sein in einer problematischen Lebenssituation, das sind die Hauptaufgaben der Einrichtung." 78 Plätze stehen in der Unterkunft für wohnungs- und obdachlose Menschen zur Verfügung. Neben der Übernachtungsmöglichkeit gibt es ein Tagesangebot mit sozialpädagogischer Betreuung und Beratung. Der Zugang ist niederschwellig, auch Haustiere sind erlaubt.
NOAH – dein TagNachtHalt ist Baustein eines umfangreichen Caritas-Angebots für die betroffenen Menschen. Dazu gehört als unverzichtbarer Grunddienst der kirchlichen Sozialarbeit die "Allgemeine Sozialberatung". Hier finden Bedürftige immer ein offenes Ohr. Im Gespräch werden individuell die Problematiken geklärt und Hilfen der Caritas oder anderer Beratungs- und Hilfseinrichtungen vermittelt. Die Caritas hilft mit ihrer Fachkompetenz und Vernetzung, von Streetwork bis zum Wohnheim. Weil Obdachlosigkeit und Bedürftigkeit oft mit Suchtproblemen einhergehen, bietet die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Abhängigen und ihren Angehörigen Informationen, Beratung und eine ambulante Rehabilitation.
Aktuell werden jährlich von der Fachberatungsstelle über 800 Beratungskontakte gezählt, vom Streetworker werden aktuell über 300 Klienten betreut.