Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Das Leben nicht verspielen
Glücksspielsucht

Das Leben nicht verspielen

Mehr als fünf Prozent der Jugendlichen haben ein problematisches Glücksspielverhalten. In einer Klasse mit 25 Schülern kann also ein Schüler ein ernsthaftes Glücksspielproblem haben. Fest steht: Glücksspielen kann zu ernsthaften Problemen führen.

Erschienen am:

28.09.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Celine Schulz-Fähnrich (rechts) und Isabella Nothum machten am Aktionstag Glückspielsucht vor den Regensburg ARCADEN auf die Gefahr von Sportwetten aufmerksam.Celine Schulz-Fähnrich (rechts) und Isabella Nothum machten am Aktionstag Glückspielsucht vor den Regensburg ARCADEN auf die Gefahr von Sportwetten aufmerksam.Caritas Regensburg

Viele Menschen nehmen aus Spaß an Glücksspielen teil, einige entwickeln aber ein riskantes oder problematisches Spielverhalten. Die Caritas-Suchthilfe hat deshalb den Aktionstag Glücksspielsucht genutzt, um Menschen auf die Gefahren von Glückspiel, insbesondere Sportwetten aufmerksam zu machen. 

"Entscheidend ist vor allem, ob das Spielverhalten noch kontrollierbar ist. Sportwetten sind auch Glücksspiele", sagt Celine Schulz-Fähnrich, Beraterin der Caritas-Suchthilfe Regensburg. Zusammen mit ihrer Kollegin Isabella Nothum aus Straubing informierte sie interessierte Passanten zum Thema Sportwetten. Schulz-Fähnrich ist seit fast fünf Jahren im Geschäft. Jährlich lassen sich in Regensburg 150 Klienten mit problematischem Spielverhalten von ihr beraten. "Die Teilnahme an Sportwetten ist grundsätzlich immer noch illegal", sagt sie. Es handle sich um eine rechtliche Grauzone. Die bundesweit etwa 4500 Wettbüros seien nur geduldet. Das Angebot im Netz ist aber groß und unübersichtlich. Viele geben nur einen Teil der Einsätze an die Spieler zurück. Manchmal verschwinden die Anbieter über Nacht. Daher könne man auf Dauer nur verlieren, so die Suchtberaterin. Außerdem sei das Spielergebnis bei Sportereignissen auch vom Zufall bestimmt oder vielen anderen unbeeinflussbaren Faktoren abhängig.  

Allein in Bayern gibt es mehr als 71 000 Menschen mit problematischem Spielverhalten. Etwa 37 000 Menschen gelten als spielsüchtig. Die Dunkelziffer ist sicher höher. Betroffene können das Verlangen nach Glücksspielen nicht unterdrücken oder steuern. Meist beginnt es harmlos mit einem Besuch in der Spielhalle. Der Nervenkitzel und die Aussicht, mit geringem Einsatz gewinnen zu können, fesseln spielsüchtige Menschen aber dann immer mehr. Sie vergessen alles um sich, nur der Augenblick zählt. Woher das Geld dafür stammt, ist in diesen Momenten egal. Der Schuldenberg wächst unaufhaltsam, Partnerschaften zerbrechen, der Arbeitsplatz geht verloren. Sehr schnell kann Spielsucht zu einer Abwärtsspirale führen. "Bei jedem Spieler sind zwischen sechs und 15 Menschen aus dem privaten Umfeld mitbetroffen", so Schulz-Fähnrich. Im Schnitt sammelt ein Spieler durchschnittlich 24.000 Euro an Schulden an. Fast jeder achte Mann im Alter von 18 bis 20 Jahren nahm im vergangenen Jahr an illegalen Sportwetten teil. 

"Entscheidend ist, möglichst früh Hilfe zu suchen", sagt Schulz-Fähnrich. Der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 28. September soll Betroffene und Angehörige für das Problem sensibilisieren und über Hilfsangebote informieren. Die Landesstelle Glücksspielsucht (LSG) in Bayern hat an 22 Suchtberatungsstellen spezialisierte Fachstellen für die Beratung von Personen mit Glücksspielproblemen und ihre Angehörigen eingerichtet. Eine davon ist die Fachambulanz für Suchtprobleme der Caritas in Regensburg. Gemeinsam mit weiteren 43 von der LSG geförderten Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe bilden sie das "Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht".

Zusatz-Info 1:  Hilfe und Beratung 

Die Caritas-Fachambulanz bietet allen Personen mit Abhängigkeitsproblemen und deren Angehörigen Beratung und Hilfe an. Weitere Informationen zum Angebot der Caritas-Suchthilfe und Kontaktadressen: www.suchthilfe-ostbayern.de.

Zusatz-Info 2: Spielergruppe

In der Regensburger Suchtambulanz der Caritas, Hemauerstraße 10c, gibt es eine Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige. Jede ungerade Kalenderwoche am Dienstag zwischen von 17.30 bis 19.00 Uhr trifft sich die Gruppe dort. Jeder ist willkommen, egal ob selbst betroffen oder durch einen Angehörigen mitbetroffen. Infos: Telefon 0941/6308270.

Logo Verspiel nicht dein Leben

Zusatz-Info 3: PlayOff - die App für Glücksspieler

PlayOff ist eine von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) entwickelte und kostenfreie App für Nutzerinnen und Nutzer von Glücksspielen, die ihr Spielen entweder komplett beenden oder kontrolliert und in einem persönlich festgelegten Ausmaß weiterspielen möchten. Weitere Infos: www.verspiel-nicht-dein-leben.de

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025