Regensburg - Wie Jesus beim Letzten Abendmahl die zwölf Apostel um sich versammelte, wird in der Kirche im Andenken am Gründonnerstag eine besondere Messe gefeiert, in deren symbolischem Mittelpunkt die Fußwaschung steht. In der so genannten Missa vespertina wusch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom stellvertretend für die zwölf Apostel Mitarbeitenden des Caritasverbandes und der Katholischen Jugendfürsorge die Füße. Unterstützt wurde er dabei von Domkapitular Michael Dreßel, der zugleich Vorsitzender des Caritasverbandes und der Katholischen Jugendfürsorge ist, und Caritasdirektor Michael Weißmann.
"Ubi caritas et amor, Deus ibi est." Wo Güte und Liebe - da ist Gott, würdigte der Bischof das Engagement der religiösen Menschen, die sich erkennbar häufiger ehrenamtlich einsetzen und nachweisbar mehr spenden für wohltätige Zwecke als andere, wie aus den Ergebnissen des neuesten Religionsmonitors der Bertelsmann-Stiftung hervorgehe. Eine weitere Statistik, so der Bischof in seiner Predigt, hebe hervor, dass unter den kirchlichen Lebensäußerungen die sozial-caritativen Dienste am meisten wertgeschätzt werden und Kirche diesbezüglich noch am meisten für unverzichtbar gehalten werde. Christen würden daran erkannt, dass Sie ein Herz haben für andere.
Der Bischof lobte die professionelle Hilfe in Form unterschiedlicher Beratungsangebote und vielfältiger Einrichtungen sowie die hoch anerkannte Arbeit der Dienste, über deren Wirken er sich - wie bei seinem Besuch vor wenigen Tagen im Beratungszentrum St. Gabriel - persönlich informiert. Sechs Personen waren stellvertretend für die Dienste zur Fußwaschung eingeladen, aus dem Bereich "Migration und Integration" Nika Krausnick, Leiterin Referat Migration und Integration beim DiCV, sowie Sebastian Lengfelder, Leiter Kinderbetreuung im Ankerzentrum. Gabriele Dotzer, Leiterin des Referats Schwangerenberatung, das in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen feiert, und Barbora Pokorny, Leiterin des TagNachtHaltes in der Landshuter Straße, erfuhren mit der Fußwaschung ein Zeichen der großen Dankbarkeit und Wertschätzung. Aus dem Bereich der Obdachlosenhilfe waren Uwe P., ein Klient, und Streetworker und Mitarbeiter der Suchhilfe, Ben Peter eingeladen.
Das Letzte Abendmahl mit Fußwaschung war in eine besondere musikalische Begleitung eingebettet. Ein Chor der Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Kathrin Giehl sang unter anderem die "Missa prima sexti toni" von Giovanni Croce; an der Domorgel spielte Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.