Die Caritasmitarbeiterin Barbara Pokorny (2. v. re.), Referat Soziale Beratung, übergibt fünfzig Notfalldosen kostenfrei an Regina Seebauer (li.), Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Mintraching, Emilie Schweiger (2. v. li.), Ehrenamtliche bei der Nachbarschaftshilfe, und Rita Gerl (re.), Seniorenbeauftragte und Leiterin des Seniorenkreises. burcom/Schophoff
Eine Dose, die Leben retten kann: Das ist die Notfalldose. Barbara Pokorny von der Caritas Regensburg, Referat Soziale Beratung, hat kürzlich 50 Notfalldosen an die Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Mintraching, Regina Seebauer, übergeben. Gemeinsam mit der ebenfalls ehrenamtlich Engagierten Emilie Schweiger und der Seniorenbeauftragten Rita Gerl wird sie die Notfalldosen im Herbst bei einem Seniorennachmittag an die Mintrachinger Senioren verteilen. Denn eines ist klar: Das unscheinbare Döschen kann Leben retten.
In dem runden Plastikbehälter finden sich alle wichtigen Unterlagen, die man bei einem Notfall zuhause für Arzt oder Retter parat haben sollte. Dazu zählen Informationen wie der Name des Hausarztes, Kontaktdaten von Angehörigen, Vorerkrankungen, Medikamentenplan, Allergien, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung.
Die Notfalldose soll in der Kühlschranktür aufbewahrt werden. Ein Aufkleber an der Wohnungstür und am Kühlschrank weist auf die Existenz der Notfalldose im Kühlschrank hin. Die Notfalldose hilft, die medizinische Versorgung im Notfall zügiger und zielgerichteter zu gestalten. Die Regensburger Rettungsdienste und alle Hausärzte sind über Sinn und Zweck der Notfalldosen informiert.
Die Caritas Regensburg gibt die Notfalldosen kostenfrei aus. Interessierte wenden sich an das Referat Soziale Beratung, Von-der-Tann-Straße 7 in Regensburg, telefonisch erreichbar unter (0941) 502 11 58 oder per E-Mail an: senioren@caritas-regensburg.de.