Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • DRV Bayern Süd übergibt die Klinik Donaustauf an die Caritas
Pressemitteilung

DRV Bayern Süd übergibt die Klinik Donaustauf an die Caritas

Nach intensiven Vorbereitungen übergibt die DRV Bayern Süd die Klinik Donaustauf an die Caritas. Sie wird künftig St. Maria gGmbH heißen. Die Caritas übernimmt alle Mitarbeitende und alle Mietverhältnisse und möchte die Klinik weiterentwickeln.

Erschienen am:

26.07.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

St. Maria SchluesseluebergabeBrigitte Iding (3.v.li.), Geschäftsführerin Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, übergibt symbolisch den Klinikschlüssel an Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (Mitte.). Ebenfalls im Bild (v.li.): Hermann Brandl, Vorsitzender der Vertreterversammlung DRV Bayern Süd, Verena Di Pasquale, Vorstandsvorsitzende DRV Bayern Süd, Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Leiterin der Stabsstelle Krankenhäuser im Diözesan-Caritasverband Regensburg, Matthias Swaczyna, Geschäftsführer Caritas Krankenhaus St. Maria, und Prof. Dr. Maximilian Malfertheiner, Ärztlicher Direktor Caritas Krankenhaus St. Maria. (Fotos: H.C. Wagner)

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd hat heute die Klinik Donaustauf im Rahmen einer Pressekonferenz symbolisch an den Caritasverband übergeben. Der tatsächliche Übergang erfolgt zum 1. August. Bereits am 29. Mai hatten die beiden Parteien den gemeinsamen Vertrag unterzeichnet. Aus der Klinik Donaustauf wird mit Wirkung zum 1. August die St. Maria gGmbH

Die Caritas übernimmt von der DRV Bayern Süd den Klinikbetrieb sowie alle Gebäude, Grundstücke und Mietverhältnisse. Die Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse gehen im Rahmen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB auf den neuen Träger über.

Brigitte Iding, für die Kliniken zuständiges Mitglied der Geschäftsführung der DRV Bayern Süd, zeigte sich erfreut über den Abschluss: "Es war immer unser Ziel, die Klinik in gute Hände zu übergeben. Ich freue mich sehr, dass uns dies nach langen und intensiven Vorarbeiten nun auch gelungen ist."

Die DRV Bayern Süd hatte für die Überleitung ein Projekt ins Leben gerufen. Zahlreiche Handlungsfelder von "Beschaffungen" über "Personal" bis hin zu dem Punkt "Gebäude, Grundstücke und Mieter" wurden systematisch abgearbeitet. Gemeinsam gemeistert wurden dabei auch Herausforderungen wie die Aufnahme der neuen Klinik in den Krankenhausplan, die Übertragung von Fördermitteln, die Anmeldung beim Bundeskartellamt sowie - auf Grund der vielen Regularien - die Abstimmung mit zahlreichen anderen Stellen.

St. Maria TorteDiözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (2.v.re.) schneidet gemeinsam mit Brigitte Iding, Geschäftsführerin Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, die Torte zur feierlichen Übergabe der Klinik Donaustauf an. Ebenfalls im Bild: Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Leiterin der Stabsstelle Krankenhäuser im Diözesan-Caritasverband Regensburg, und Hermann Brandl, Vorsitzender der Vertreterversammlung DRV Bayern Süd.

Brigitte Iding: "Ich danke allen Beteiligten, allen Unterstützern und insbesondere der Caritas herzlich für die gute, enge und intensive Zusammenarbeit in allen Belangen. Das war ein hartes Stück Arbeit, das sich jedoch für die Mitarbeitenden und für die Gesundheitsversorgung in der Region auszahlen wird." Und an die Caritas gerichtet: "Bitte passen Sie gut auf unsere Klinik und deren tolle Mannschaft auf!"

Die Mannschaft wird in besten Händen sein, ist sich Caritasdirektor Michael Weißmann sicher: "Wir wissen um den Wert der Mitarbeitenden. Sie sind das Herz der Klinik. In den letzten Monaten haben sie mit so viel Herzblut, Engagement und Zusammenhalt für ihr Krankenhaus gekämpft. Das war sehr beeindruckend!" Deshalb sei es selbstverständlich, dass alle Mitarbeitenden in St. Maria gehalten werden sollen. "Wir und unsere Patientinnen und Patienten brauchen Ihre Erfahrung! Jede und jeder Einzelne von Ihnen ist wichtig, um die Klinik in eine gute Zukunft zu führen", versicherte Weißmann der versammelten Mannschaft.

Wie diese Zukunft aussehen soll, skizzierte Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Leiterin der Stabsstelle Krankenhäuser im Diözesan-Caritasverband Regensburg und Geschäftsführung in St. Josef, dem zukünftigen Partnerkrankenhaus: "Wir wollen das Leistungsspektrum in St. Maria mindestens erhalten, wo möglich auch ausbauen. Denn wir haben hier nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch den Patientinnen und Patienten gegenüber eine Verantwortung. Die Klinik ist eine von nur zwei Kliniken in ganz Bayern, die die hohen Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses erfüllt und als Lungenzentrum (GBA) anerkannt ist", sagt Prof. Pemmerl. "Das Zentrum hat damit eine Strahlkraft weit über die Region hinaus." Hinzu kämen hochmoderne Therapieansätze sowie eine hervorragende bildgebende Lungendiagnostik. "Auch sind wir eng mit dem Universitätsklinikum Regensburg verbunden und freuen uns, dass wir die Kooperation fortführen können - sowohl in der Pneumologie wie auch in der Psychosomatik."
Um bei der schwierigen gesundheitspolitischen Lage auch wirtschaftlich stabil agieren zu können, sollen laut Prof. Pemmerl - vor allem im Verwaltungsbereich - Synergieeffekte mit dem Partnerkrankenhaus St. Josef in Regensburg genutzt werden.

"Wir freuen uns, dass es nach dem langen Ringen nun bald soweit sein wird und St. Maria an den Start gehen kann! Wir möchten uns ganz herzlich bei der DRV Bayern Süd für die stets gute Zusammenarbeit bedanken und bei allen Politikerinnen und Politikern, die uns auf diesem Weg unterstützt haben! Ein ganz besonderer Dank gilt jedoch den Mitarbeitenden, die so lange durchgehalten haben. Ihnen möchten wir sagen: Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen in der Caritas-Familie", sagt Prof. Pemmerl.

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025