Das BBK ist mit zahlreichen Schulungs- und Freizeiträumen ausgestattet und soll als Begegnungsstätte zwischen Menschen mit und ohne Behinderung dienen. Das Angebot des Beschäftigungs- und Betreuungszentrums St. Josef reicht von einem Yogazimmer, einer Fahrradwerkstatt bis hin zu einem Bioladen.
Architekt Simon Beis (Mitte) bei der Schlüsselübergabe an Caritas-Kreisgeschäftsführer Hubert König und Stellvertreterin Tina Rosenhammer.Caritas Kelheim
Den Festgottesdienst zelebrierten Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz zusammen mit Dekan Hans Maier, Pfarrer Georg Birner und Pfarrer Adrian Latacz in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. In seiner Predigt verwies Batz auf den heiligen Vinzenz von Paul, den Patron der Caritas, dessen Lebensmittelpunkt die Nächstenliebe war. Auch hier in Kelheim erläuterte Batz, wird das Motto "Nah am Menschen" im Beschäftigungs- und Betreuungszentrum umgesetzt. Denn, so sprach er weiter, "wir müssen zu der Not unserer Nächsten eilen wie zum Feuerlöschen." Und das geschieht hier im Beschäftigungs- und Betreuungszentrum und zwar auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch.
Nach dem Festgottesdienst lud die Caritas Kelheim zum Festakt im Beschäftigungs- und Betreuungszentrum in der Donaustraße 12. Der Erste Vorsitzende des Caritas-Kreisverbandes Kelheim Josef Stadler und Kreisgeschäftsführer Hubert König bedankten sich bei allen Helfern und Spendern, die den Umbau überhaupt möglich gemacht haben. Auch Kelheims Bürgermeister Horst Hartmann, Landrat Dr. Hubert Faltermeier und Hannelore Langwieser vom Bezirk Niederbayern sprachen ihre Anerkennung aus. Architekt Simon Beis übergab symbolisch den Schlüssel an Hubert König und Stellvertreterin Tina Rosenhammer. Zudem überraschten die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal und Gertraud Grünwald vom Audi Unterstützungsfonds e.V. mit je einer Spende von 5000 Euro.
Vorstand Christoph Schweiger (Bildmitte) und Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal Albert Lorenz (rechts) übergaben einen Scheck über 5000 Euro an Caritas-Kreisgeschäftsführer Hubert König (links). Caritas Kelheim
Mit diesem Meilenstein für einen sozialeren Landkreis Kelheim hat die Caritas Kelheim die Möglichkeit, für Bedürftige Arbeit und Beschäftigung zu schaffen. Das Zentrum in der Donaustraße 12 dient als Anlaufstelle für über 70 Menschen mit körperlichen und psychischen Behinderungen oder anderen Einschränkungen. Doch auch die Kelheimer Altstadt und allen voran die Bürger selbst profitieren von der Fertigstellung des BBK. Denn wer zukünftig in einladender Atmosphäre entspannt eine Tasse Kaffee oder eine leckere Brotzeit genießen möchte, ist im Cantina & Co., der Gastronomie des BBK, bestens aufgehoben. Integriert in den Gastronomiebereich ist auch der bereits bestehende Laden "Schatztruhe", in dem regionale Waren und Fair-Trade-Produkte erworben werden können. Im ersten Obergeschoß des Vorderhauses sind Büro und Schulungsräume untergebracht.
Im Dachgeschoß des Vorderhauses befindet sich ein Tageszentrum. Dieses bietet für psychisch erkrankte Menschen eine Vielzahl an tagesstrukturierenden Maßnahmen an. Menschen mit psychischen Problemen und/oder Erkrankungen ab dem 18. Lebensjahr haben die Möglichkeit, im Tageszentrum Kontakte zu knüpfen. Hier können sie ihre Freizeit gemeinsam gestalten und an den angebotenen Gruppenaktivitäten teilnehmen. Das Tageszentrum bietet unter anderem eine großzügige Küche für die Koch- und Backgruppe, einen Gruppenraum zum Kaffeetrinken, einen Raum für den Kreativbereich, zwei Büros und ein Entspannungszimmer. Der Besuch im Tageszentrum des Beschäftigungs- und Betreuungszentrums St. Josef ist freiwillig und kostenlos. Es ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet.
In der rückwärtigen Werkstatt sind Holzwerkstatt, Fahrradverleih und Fahrradwerkstatt sowie eine innovative Klein-Wäscherei untergebracht. Auf dem Dach der Werkstatträume wird 2015 mit einer Kleingärtnerei ein innovativer "Stadtgarten" verwirklicht werden. Interessierte sind herzlich willkommen im BBK, egal ob sie Hilfe suchen, eine gemütliche Tasse Kaffee bei Cantina & Co. trinken, nach Geschenken im Laden stöbern oder die Dienste der Werkstätte in Anspruch nehmen möchten.
Zusatzinfo:
Mehr Informationen zum Caritas-Kreisverband Kelheim erhalten Sie unter www.caritas-kelheim.de.