Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Erste Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung verabschiedet
Pressemitteilung

Erste Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung verabschiedet

Bereit für den Start ins Berufsleben als Pflegefachkraft: Mit der Übergabe des Examens geht für 40 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung an der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg oder Landshut erfolgreich zu Ende. Das Besondere: Sie sind der erste Abschlussjahrgang der generalistischen Pflegeausbildung.

Erschienen am:

02.08.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Absolventen BFS SuRo 2023Die Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung und der Pflegefachhelferausbildung der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg. Es gratulierten (v.li.): Der Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth, der Amberg-Sulzbacher Landrat Richard Reisinger, Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, die Schulleiterin Martina Schiener sowie (v.re.) Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen Caritas Regensburg, und Personalchef Stefan Schmidberger. (Foto: Janes/Caritas Regensburg)

Die ersten beiden Jahrgänge der generalistischen Pflegeausbildung haben an der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg und Landshut die Abschlusszeugnisse erhalten. 40 frisch ausgebildete Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten nun ins Berufsleben. In drei Jahren haben sie gelernt, wie pflegebedürftige Kinder, Erwachsene und ältere Menschen professionell versorgt werden.

Die neue generalistische Pflegeausbildung, die es seit dem Jahr 2020 gibt, vereint die drei bis dahin verschiedenen Ausbildungsberufe zu einem und gibt den Pflegenden mehr Möglichkeiten und Flexibilität für die berufliche Praxis. Auch international ist der Abschluss anerkannt. Die Schulleiterin der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg, Martina Schiener, sagte zu den Absolventen des besonderen Jahrgangs: "Eine turbulente Ausbildung liegt hinter Ihnen: die Umstellung auf die Generalistik und die neuen Lehrpläne, das Distanzlernen während der Corona-Pandemie, die Praxiseinsätze in den Einrichtungen ebenfalls unter Corona-Bedingungen. Nun sind alle Experten im Bereich Optimismus und Flexibilität."

Absolventen BFS LA Generalisten 2023Die Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Landshut. Es gratulierten (v.li.): der Schulleiter Mario Münch (2.v.li.) und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.). (Foto: Schophoff/Caritas Regensburg)

Auch Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann hob die Besonderheit des aktuellen Abschlussjahrgangs hervor: "Die neue Ausbildung eröffnet enorme Karriere- und Entwicklungschancen", sagte er. Zudem betonte er die Zukunftssicherheit des Arbeitsplatzes einer Pflegefachkraft: "Während sich viele Menschen derzeit fragen, wo Künstliche Intelligenz ihre Arbeit vielleicht ersetzen wird, müssen sich Pflegende diese Frage nicht stellen. Im Gegenteil. Pflegefachkräfte sowie Pflegehelfende werden dringend gebraucht." Fast jede vierte Stelle sei unbesetzt, besagt eine aktuelle Studie unter Caritas-Dienstgebern in Deutschland. Die Gesundheits- und Pflegeberufe erleben in einer alternden Gesellschaft Konjunktur.

APH Essenbach AbsolventinnenJoanna Häring, Einrichtungsleiterin im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang in Essenbach, gratulierte Leonie Blasini (re.), Pflegefachhelferin, und Aikaterini Chatzikonstantinou (li.), Pflegefachfrau. Beide Absolventinnen waren unter den Jahrgangsbesten – und arbeiten auch künftig im Caritas-Haus in Essenbach weiter. Foto: Schophoff/Caritas Regensburg

Die Quereinsteigerin Aikaterini Chatzikonstantinou ist mit einem Notendurchschnitt von 1,25 eine der Jahrgangsbesten unter den neuen Pflege-Generalisten. Sie hat sich dazu entschieden, auch künftig in der Altenpflege im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang in Essenbach zu arbeiten: "Die Generalistik eröffnet mir viele Wege. Trotzdem bleibe ich zunächst dort, wo ich auch während der Ausbildung schon tätig war." Die Einrichtungsleiterin Joanna Häring gratulierte der Top-Absolventin.

Absolventen BFS LA PFH 2023Die Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Landshut. Es gratulierten (v.li.): der Schulleiter Mario Münch (2.v.li.) und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.). (Foto: Schophoff/Caritas Regensburg)

Weitere 19 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse: Sie haben die einjährige Pflegfachhelferausbildung entweder in Sulzbach-Rosenberg oder in Landshut abgeschlossen. Die Absolventen der Pflegefachhelferausbildung haben nun die Möglichkeit, direkt in den Beruf zu starten, oder weiter zu lernen und die generalistische Pflegeausbildung zu absolvieren. Der nächste Jahrgang startet im Herbst. Interessierte können sich noch bewerben.

Zusatzinfo: Die neue generalistische Pflegeausbildung

Der Gesetzgeber schreibt seit 2020 eine generalistische Pflegeausbildung vor. Drei verschiedene Ausbildungsberufe sind damals zu einem geworden. Die Pflege-Auszubildenden lernen dabei alle Bereiche ihres Berufs kennen, unabhängig davon ob sie später kranke Kinder oder Erwachsene pflegen oder in der Altenpflege arbeiten.

Kontakt:

Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg

Bayreuther Straße 8 
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 0966 1906210
E-Mail: info@bfs-pflege-sulzbach.de
Web: www.bfs-pflege-sulzbach.de

Caritas Berufsfachschule für Pflege in Landshut

Gestütstraße 4a
84028 Landshut
E-Mail: info@bfs-pflege-landshut.de
Web: www.bfs-pflege-landshut.de

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025