Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Für Lebensqualität in ländlichen Gebieten
Forum Gemeindecaritas

Für Lebensqualität in ländlichen Gebieten

Ein Dorf ohne Bäcker, Arzt oder Apotheker Fehlanzeige. Ländliche Existenz ist im Zuge gesellschaftlicher Entwicklungen höchst gefährdet. Droht dem Dorfplatz das Aus? Klare Ansagen gab es beim "Forum Gemeindecaritas 2015" in Niederalteich. Die über 80 Teilnehmer wollen mit der Caritas den ländlichen Raum lebenswert gestalten.

Erschienen am:

04.02.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sich stark machen für den ländlichen Raum beim Forum Gemeindecaritas: (v.li.) Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz; Konrad Haberger von der Landvolkshochschule Niederalteich; Dompropst Dr. MichaelSich stark machen für den ländlichen Raum beim Forum Gemeindecaritas: (v.li.Caritas Passau

Wie gelingt es, mit Veränderungen auch mit Blick auf den demografischen Wandel gerade in der Oberpfalz konstruktiv umzugehen? Welche Herausforderungen sind damit verbunden und welche Chancen, die genutzt werden sollten? Mit diesen Fragen setzten sich die Vertreter der Kommunen, Seniorenbeauftragte, Pfarrgemeinderäte und der Diözesan-Caritasverbände Regensburg und Passau auseinander.
 
Verantwortung übernehmen, sich einzumischen und kämpfen.
Der frühere Bayerische Generalkonservator, Prof.Dr. Egon Johannes Greipl, rief dazu auf, "Verantwortung zu übernehmen", sich einzumischen und zu kämpfen. Er betonte: "Wir müssen neu denken lernen! Und wir dürfen das Feld nicht den anderen überlassen".  Eine "ideologisierte Ökonomie und eine ideologisierte Ökologie" dürften den ländlichen Raum nicht weiter ruinieren. Greipl wörtlich: "Bringen wir mit mutiger, schonungsloser Analyse und schrankenlosem Ideenreichtum die Landflucht zum Stehen". Man dürfe nicht weiter "die sogenannten wirtschaftlichen Zwänge unhinterfragt lassen". Kommunalpolitik bestehe nicht nur aus Wirtschaftspolitik. Professor Greipl warnte vor der Preisgabe weiter Teile des Baurechts, "mit Flächenfraß, mit dem Verlust der Kultur Landschaft, der Dorf- und Stadtbilder, der Schönheit des heimatlichen Lebensraums". Als Aspekte des Wandel im ländlichen Raum nannte er: Verlust der Geschichte, Leerstand in den Dörfern, Energiewende, Verdrängung und Kompensation, Landespolitik und Lebensraum. Er warnte vor der Aushöhlung des Denkmalschutzes,

Für Lebensqualität vor Ort sorgen 
Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz unterstreicht in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Zusammenarbeit, um dem demographischen Wandel zu begegnen: "Dieser Wandel ist für die Kommunen, die Kirchen, für alle gesellschaftlich Verantwortlichen eine gemeinsame Herausforderung". Auch die sich verändernden Standortfaktoren und die damit einhergehenden Anforderungen an Kirche und Caritas sind für Batz von zentraler Bedeutung. "Wertschöpfung kann sich in der Zukunft nicht mehr allein am Bruttoinlandsprodukt messen, sondern muss Größen wie Umwelt, Lebensqualität und Stärke des Ehrenamtes in die Bewertung einbeziehen. Als Kirche und Caritas liegt uns sehr daran, durch ehrenamtliches Engagement ein lebenswertes Umfeld mitzugestalten, dass alte Menschen bis ins hohe Alter dort leben können", so Caritasdirektor Batz.

Caritas-Vorstand Dr. Michael Bär und Peter Oberleitner, Abteilungsleiter Gemeindecaritas, betonen: "Wir wollen als katholischer Wohlfahrtsverband einen Beitrag leisten bei der Suche nach Ideen und beispielgebenden Projekten". Alle seien gefragt: Politik und Gesellschaft, aber auch Kirche, Verbände und Akteure der Zivilgesellschaft. "Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wenn unsere ländlichen und strukturschwachen Gebiete Gefahr laufen, immer mehr an Lebensqualität zu verlieren". 
 
Ingrid Aldozo-Entholzner, die in der Gemeindecaritas im Landkreis Rottal-Inn tätig ist, warnte in ihrem Co-Referat vor einer Flut von Konzepten und Projekten, mit denen man den ländlichen Raum überschwemme. Vielmehr müsse man mit den Beteiligten überlegen, wo ein Bedarf besteht und welche Ressourcen es vor Ort gibt. Andernfalls seien auch oft noch so gut gemeinte Projekte keine wirkliche Hilfe, sondern als Verschleuderung von Zeit und Energie von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Die Caritas sammelt auf ihrer Kampagnen-Website www.stadt-land-zukunft.de neue Ideen. Außerdem kann man sich im Internet näher über den demographischen Wandel und seine Folgen informieren und darüber Die Caritas sammelt auf ihrer Kampagnen-Website www.stadt-land-zukunft.de neue Ideen. Außerdem kann man sich im Internet näher über den demographischen Wandel und seine Folgen informieren und darüber mit anderen diskutieren. Weitere Informationen zur Jahreskampagne und Ideenbörse: www.stadt-land-zukunft.de.

Mit Projekten vor Ort helfen – Ehrenamtlich aus Hemau und Wörth/Donau stellen ihre Projekte vor 
Die Projekte, die am Nachmittag auf einem "Marktplatz der Möglichkeiten" vorgestellt wurden, sind tatsächlich aus einem "Bedarf" heraus entstanden und knüpfen an den Ressourcen an, die es vor Ort gibt. So hat sich vor 20 Jahren in Kößlarn ein Kreis junger Bäuerinnen zusammengefunden, die einmal in der Woche zum "Bauernmarkt" einladen. Familienentlastende Angebote wurden aus Arnstorf und aus dem Landkreis Freyung-Grafenau vorgestellt. Ein richtiges Fachgespräch entwickelte sich zwischen den Organisatoren von Nachbarschaftshilfen. Die Initiatoren der Nachbarschaftshilfe der Pfarrei St. Johannes aus Hemau haben hierzu ihr Konzept vorgestellt. Viele Ehrenamtliche aus den beiden Bistümern wollten sich Anregungen und Tipps für die Gründung bzw. bessere Handhabung einer Nachbarschaftshilfe holen. Beim Workshop "Unterstützung für Flüchtlinge" erhielten Engagierte aus Pfarrgemeinden und Kommunen notwendige Tipps von Maria Handwerker aus Wörth/Donau. Handwerker und ihre Mitstreiter aus der Pfarrei St. Petrus kümmern sich ehrenamtlich um Flüchtlinge und Asylbewerber vor Ort. Vom Schreiben der Anträge bis hin zur Versorgung mit Kleidung – das Unterstützungsprojekt hilft. Alle Projekte hatten eines gemeinsam: sie stellten Kirche als einen wichtigen "Nahversorger" im ländlichen Raum vor. Das Thema "Ländlicher Raum" von der satirischen Seite beleuchteten Mario Götz und Andy Stockbauer von der Gruppe Saitenscheitel"
 
Informationen zur Kampagne 2015 unter www.stadt-land-zukunft.de  

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Forum Gemeindecaritas Wir kümmern uns!

Als Kirche den ländlichen Raum gestalten

Pressemitteilung Gemeindecaritas

Mit Taten Zeugnis geben: Studientag Gemeindecaritas

Pressemitteilung Gemeindecaritas

Caritas ist Kerngeschäft der Kirche: Zweites Forum Gemeindecaritas

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025