Die Teilnehmer der inklusiven Besinnungstage mit Caritas-Referent Konrad Kett (2. Reihe, 1.v.r.).Caritas Regensburg
Das Motto der diesjährigen Freizeit- und Besinnungstage lautete "Die großen Religionen unserer Welt! - Glaubensleben rund um den Globus!". Behinderte und nichtbehinderte junge Erwachsene haben sich hierzu ein Wochenende in der Jugendherberge in Tannenlohe getroffen, um über Gott und Götter in der Welt zu sprechen. Das Referat Behindertenhilfe des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg, der Kreis-Caritasverband Tirschenreuth und die Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte e.V. waren Organisatoren. "Über das Christentum wissen alle gut Bescheid, aber der Islam oder auch Buddhismus ist vielen nur oberflächlich bekannt", sagt Konrad Kett, Mitorganisator des Wochenendes und Caritas-Referent für die Behindertenhilfe. In Kurzfilmen, Diskussionen und Fragerunden wurden die fünf größten Weltreligionen genauer unter die Lupe genommen. Besonders die fernöstlichen Glaubensrichtungen mit ihren kulturellen Bräuchen weckten das Interesse der Teilnehmer.
Die Messe mit eigenen Holzkreuzen feiern
Zum Dank gab es ein Geschenk und ein Holzkreuz: Pater Stephan Pokrayil (links) nahm die Gastgeschenke gerne an.Caritas Regensburg
Zum Thema Christentum wurden gemeinsam kleine Holzkreuze gefertigt. "Diese können die Teilnehmer ihrer Familie schenken oder selbst als Andenken behalten", so Kett. Bei der anschließenden Heiligen Messe mit Pater Stephan Pokrayil wurde das Thema Weltreligionen ebenfalls aufgegriffen. "In einer globalisierten Welt ist es wichtig, andere Religionen zu kennen und zu verstehen. Aber umso wichtiger ist das Wissen um den eigenen Glauben", gab Pater Pokrayil zu Bedenken. Im Anschluss an den Gottesdienst sprach Pater Pokrayil den Segen über die selbstgestalteten Kreuze der Teilnehmer!
Der Freizeitspaß kam an diesem Wochenende natürlich auch nicht zu kurz. Bei einer Wanderung im Waldnaabtal und anschließender Einkehr bei Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmer das schöne Herbstwetter genießen. Wie in den letzten Jahren war genügend freie Zeit am Abend für gemeinsame Kreistänze, Spiele und gemütliches Beisammensein. Alle Teilnehmer blickten am Ende auf schöne und interessante gemeinsame Tage der Besinnung und Begegnung zurück. Für die Besinnungstage 2016 sind die Planungen bereits angelaufen.
Zusatzinfo:
Der Referat Behindertenhilfe des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg bietet Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Beratung, ambulante Hilfen und Kontaktmöglichkeiten und steht derzeit mit ca. 150 Familien regelmäßig im Kontakt. Weitere Informationen im Internet unter: www.caritas-regensburg.de/oba