Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Krisendienst Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtungen
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Krisendienst Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Externe Suchtberatung (JVA)
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Krisendienst Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Externe Suchtberatung (JVA)
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Eltern mit Behinderung

Kleine Änderungen hätten große Wirkung

Behindert und zugleich fürsorgliche Eltern sein. Darüber diskutierten kürzlich Betroffene und Fachkundige beim Fachforum „Eltern mit Behinderung: es geht doch!?“ im Haus der Musik in Regensburg. Das Caritas-Projekt „Mama oder Papa mit Behinderung“ wurde dabei vorgestellt. Beteiligte Eltern berichteten von ihren alltäglichen Erfahrungen.

Erschienen am:

2015-11-10

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

„Wir hoffen, dass uns heute die Politik zuhört und unsere Vorschläge unterstützt“. Caritas-Beraterin Elisabeth Fink (2. von vorne) macht sich seit Jahren für Eltern mit Behinderung stark. Sie ist selb„Wir hoffen, dass uns heute die Politik zuhört und unsere Vorschläge unterstützt“. Caritas-Beraterin Elisabeth Fink (2. von vorne) macht sich seit Jahren für Eltern mit Behinderung stark. Sie ist selbst seit einem Unfall mit 19 Jahren querschnittsgelähmt und Mutter von drei Kindern. Sozialbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (2. v.r.) hörte sich die Wünsche der Betroffenen sehr genau an und versprach Hilfe.Peter Ferstl, Stadt Regensburg

Über 50 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Behörden und Beratungsstellen sind ins Haus der Musik am Bismarckplatz gekommen. Im Rahmen des Fachforums "Eltern mit Behinderung: es geht doch!?" fanden zahlreiche interessante Vorträge statt; zur rechtlichen Situation von Menschen mit Behinderung in Zusammenhang mit Partnerschaft und Familie, zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Familienarbeit und zur besonderen Situation von Eltern mit psychischer, geistiger und körperlicher  Behinderung. Außerdem wurde das das Caritas-Projekt "Mama oder Papa mit Behinderung" vorgestellt. Die Caritas Regensburg setzt mit Nachdruck dafür ein, dass auch behinderte Menschen das Recht haben, Eltern zu sein. Das Fachforum wurde vom Projekt "Regensburg inklusiv" unterstützt. Mitveranstalter waren der Verein Phönix e.V., die Gleichstellungsstellen von Stadt und Land Regensburg sowie die Regensburger Schwangerschaftsberatungsstellen von Caritas und pro familia.

Caritas-Projekt hilft Eltern mit Behinderung
Jeden Monat finden sich einige betroffene Eltern zu einem Gesprächskreis in den Räumen der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg zusammen. Drei dieser Eltern berichteten beim Fachforum von ihren unterschiedlichen Behinderungen (blind, Rollstuhl und Muskelschwund), ihren Erfahrungen bei der Beantragung von Hilfen, der Problematik einkommensabhängiger Elternassistenz und der häufigen Ablehnung der Kostenübernahme bei benötigten Hilfsmitteln. "Wir hoffen, dass uns heute die Politik zuhört und unsere Vorschläge unterstützt", appellierten sie. Sozialbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und die stellvertretende Landrätin Maria Scharfenberg sagten in ihren Grußworten in Vertretung der Schirmherren ihre Unterstützung zu. Scharfenberg ließ diesen Worten auch gleich Taten folgen und übergab eine Spende von 500 Euro an das Caritas-Projekt.

Elternassistenzen dringend gefordert

Irene Hau stellt das Caritas-Projekt 'Mama oder Papa mit Behinderung' vor.Irene Hau stellt das Caritas-Projekt "Mama oder Papa mit Behinderung" vor.Peter Ferstl, Stadt Regensburg

Bei den anschließenden Forumsdiskussionen wurden auch strukturelle Maßnahmen angesprochen. So fehle es in Regensburg an ausreichend barrierefreien Wohnungen für behinderte Eltern, aber auch an betreuten Wohnmaßnahmen für junge behinderte Mütter. Mutter-Kind-Häuser, die auch für behinderte Frauen offenstehen, müssten künftig besser gefördert werden. Ein weiterer Schwerpunkt war die Elternassistenz. Hier unterstützen geschulte Fachkräfte Eltern mit Behinderung in ihren alltäglichen Aufgaben. Diese werden einkommens- und vermögensabhängig vom Bezirk oder vom Jugendamt bezahlt. Während 2013 in der Oberpfalz nur eine Elternassistenz genehmigt wurde, sind 2015 bereits drei bestätigt worden. Weitere sind in Bearbeitung. Viele Eltern haben erst durch Projekte wie "Mama oder Papa mit Behinderung" von dieser Möglichkeit erfahren. "Wir haben bis dato von unseren Rechten und Ansprüchen als Eltern mit Behinderung nichts gewusst", so eine Mutter im Rollstuhl.

Mehr Kooperationen und Hilfen für Eltern und Kinder
"Häufig steckt der Teufel im Detail. Es gibt so viele Probleme für Eltern mit Behinderungen, die zunächst klein und unbedeutend scheinen", sagte Caritas-Projektleiterin Irene Hau. Zum Beispiel werden spezielle Hilfsmittel, wie ein unterfahrbares Kinderbett, nicht von der Kasse bezahlt, wenn das Kind selbst keine Behinderung hat. Auch können Fahrdienste nicht für  Arztbesuche der nicht behinderten Kinder in Anspruch genommen werden. Finanzielle Unterstützung beim notwendigen Umbau eines Fahrzeuges werden nur bei Erwerbstätigkeit genehmigt, nicht für den Familienalltag. Die Tagungsteilnehmer wünschten sich deshalb, dass die zuständigen Kostenträger (Bezirk, Jugendamt und Krankenkassen) künftig besser kooperieren und Anfragen behinderter Eltern nicht mehr hin und herschieben sollen. Elternassistenzen sollten einkommens- und vermögensunabhängig gewährt werden. Vor allem aber sollten mehr barrierefreie Angebote für behinderte Eltern mit ihren Kindern geschaffen werden. Hierzu zähle auch die Integration psychisch kranker Eltern. Zumindest eines wurde signalisiert: Mit Unterstützung der Schirmherren sind mit den Kostenträgern Gespräche zur Verbesserung der Situation geplant.

  • Ansprechpartner
Burcom
Verbandskommunikation / Presse
0941 502 12 80
0941 502 12 80
caritas-presse@burcom.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Über 50 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Behörden und Beratungsstellen sind ins Haus der Musik am Bismarckplatz gekommen.  (Peter Ferstl, Stadt Regensburg) Über 50 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Behörden und Beratungsstellen sind ins Haus der Musik am Bismarckplatz gekommen.  (Peter Ferstl, Stadt Regensburg)

Fachforum Frau inklusiv 2015 - 3

Über 50 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Behörden und Beratungsstellen sind ins Haus der Musik am Bismarckplatz gekommen.

In Diskussionsrunden wurde über das Thema Elternschaft mit Behinderung offen gesprochen. Betroffene schilderten ihre Erfahrungen. (Peter Ferstl, Stadt Regensburg) In Diskussionsrunden wurde über das Thema Elternschaft mit Behinderung offen gesprochen. Betroffene schilderten ihre Erfahrungen. (Peter Ferstl, Stadt Regensburg)

Fachforum Frau inklusiv 2015 - 4

In Diskussionsrunden wurde über das Thema Elternschaft mit Behinderung offen gesprochen. Betroffene schilderten ihre Erfahrungen.

Die Tagungsteilnehmer wünschen sich, dass die zuständigen Kostenträger (Bezirk, Jugendamt und Krankenkassen) künftig besser kooperieren und Anfragen behinderter Eltern nicht mehr hin und herschieben sollen. Elternassistenzen sollten einkommens- und vermögensunabhängig gewährt werden.  (Peter Ferstl, Stadt Regensburg) Die Tagungsteilnehmer wünschen sich, dass die zuständigen Kostenträger (Bezirk, Jugendamt und Krankenkassen) künftig besser kooperieren und Anfragen behinderter Eltern nicht mehr hin und herschieben s (Peter Ferstl, Stadt Regensburg)

Fachforum Frau inklusiv 2015 - 5

Die Tagungsteilnehmer wünschen sich, dass die zuständigen Kostenträger (Bezirk, Jugendamt und Krankenkassen) künftig besser kooperieren und Anfragen behinderter Eltern nicht mehr hin und herschieben sollen. Elternassistenzen sollten einkommens- und vermögensunabhängig gewährt werden.

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug 2019
  • Jahreskampagne 2020

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2021