Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Langzeitpflege: Caritas baut Springerpool auf
Pressemitteilung

Langzeitpflege: Caritas baut Springerpool auf

Mit mobilen Pflegefachkräften will die Caritas Fehlzeiten von Personal auffangen und damit die hohe Qualität der Versorgung in den Alten- und Pflegheimen sichern.

Erschienen am:

20.03.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Frau springt Silvia Haseneder, Ausbildungsreferentin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, hat den Springerpool initiiert. Foto: Corinna Janes

Regensburg. Die Caritas baut für ihre rund 25 Alten- und Pflegeheime einen Pool aus mobilen Pflegefachkräften auf. "Wir fangen damit Lücken im Dienstplan auf, wenn Mitarbeitende erkrankt sind, und sichern die hohe Qualität der Versorgung in der stationären Langzeitpflege", sagt Silvia Haseneder. Die Referentin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH hat den sogenannten "Springerpool" initiiert und sucht derzeit geeignete Fachkräfte dafür.

Die Tätigkeit als Springer bietet dem Pflegepersonal laut Haseneder viele Vorteile: Mehr Freizeit durch gesicherte freie Tage und keine Nachtdienste, weniger Dokumentation durch den Wegfall der Eingabe von Bewohnerstammdaten, mehr Lohn aufgrund einer höheren Eingruppierung. "Unsere Springer müssen eine hohe Bereitschaft an Flexibilität mitbringen", sagt Haseneder. "Gerade frisch examinierte Fachkräfte wollen aber nach der Ausbildung nicht sofort die Verantwortung in Nachtdiensten übernehmen. Zudem ist es reizvoll, auch andere Einrichtungen kennenzulernen und dort Erfahrungen zu sammeln."

Die Einrichtungen profitieren ebenfalls vom neuen Konzept: "Wir können damit auf externe Leiharbeiter verzichten", sagt Haseneder. Zudem seien die mobilen Caritas Pflegefachkräfte mit den Caritashäusern und ihren Qualitätsrichtlinien und Abläufen vertraut. Die Springer unterstützen dann dort, wo Not am Mann ist - meist für mehrere Tage. "Ein Einsatz erfolgt in der Regel für längere Zeit an einem Standort in der Region: Die 25 Alten- und Pflegeheime sowie zwei Tagespflegeeinrichtungen sind von Waldsassen bis Eggenfelden in Nord, Mitte und Süd aufgeteilt. Ein Springer ist für eine feste Region zuständig", erläutert Haseneder.

Doch wie reagieren die Fachkräfte vor Ort auf die "Privilegien" der Springer? Haseneder findet klare Worte: "Das Team vor Ort ist dankbar für Unterstützung in personellen Notsituationen." Die Sorge vor Neiddebatten sei unbegründet. "Die Springer sind Teil der Caritasfamilie, kennen die Struktur und das Dokumentationssystem - der Einarbeitungsaufwand ist im Gegensatz zum Einsatz externer Aushilfen gering", betont die Ausbildungsreferentin.

Neben den Pflegefachkräften der Caritas stehen die Türen des Springerpools auch externen Interessenten offen. "Egal ob frisch aus der Ausbildung oder bereits seit längerem in der Pflege - wer Freude daran hat, Neues zu lernen und die Welt der Caritas kennenzulernen, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu bewerben!"

ZUSATZINFO

Eigene Lösung statt bayernweites Konzept

Das Bayerische Gesundheitsministerium startete bereits vor zwei Jahren das Modellprojekt "Springerkonzepte in der Langzeitpflege". Mobile Pflegefachkräfte sollen spontan und flexibel dort eingesetzt werden, wo Personal fehlt. Doch bislang wird das Modellprojekt nicht flächendeckend umgesetzt, weil eine bayernweite Regelung zur Finanzierung fehlt. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH startet für ihre Einrichtungen in der Diözese Regensburg deshalb nun ihr eigenes Springerkonzept.

Mitspringen!

Wer Interesse daran hat, als mobile Pflegefachkraft bei der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH tätig zu sein, wendet sich an die Ausbildungsreferentin Silvia Haseneder: s.haseneder@caritas-wohnenundpflege.de.

Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH

Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg e.V. und verantwortlich für die stationäre Langzeitpflege. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH beschäftigt in der Diözese Regensburg rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 100 davon sind in der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. In den 21 eigenen und vier geschäftsgeführten Einrichtungen stehen mehr als 2000 Pflegeplätze zur Verfügung. Insgesamt vertritt der Caritasverband 46 Alten- und Pflegeheime im Bistum Regensburg.

Trommeln für die Pflege

Die Caritas macht sich nicht nur mit einem Springerpool für die Pflege stark, sondern setzt gezielt auch andere Maßnahmen um. So legt der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. derzeit einen Schwerpunkt auf die berufspolitische Stärkung seines Pflegepersonals - und startet die Fortbildungsreihe "Wir trommeln für die Pflege - Berufspolitik verstehen". Die Caritas hat zudem eine Aktionswebseite gestartet: www.trommeln-fuer-die-pflege.de. Die Webseite dient als Plattform, um Pflegefachkräften eine Stimme zu geben. Menschen aus der Pflege sprechen für die Pflege. Die Webseite soll stetig wachsen und Bedarfe der Pflege sichtbar machen. Die Stimmen der Pflegefachkräfte gibt es teils auch als Videobotschaften und werden in den kommenden Wochen unter #TrommelnFürDiePflege in den sozialen Medien geteilt. Die Videobotschaft des Diözesan-Caritasdirektors Michael Weißmann ist hier zu sehen:  #TrommelnfürdiePflege



  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025