Beim Geocaching der Hortkinder waren Konzentration und Teamwork gefragt.Caritas Tirschenreuth
Für Thomas Haberkorn und Markus Brunner waren die letzten Wochen mit viel Arbeit verbunden. Die beiden Elternbeiratsvorsitzenden des Caritas-Kinderhortes Tirschenreuth haben zahlreiche Hinweise in Dosen versteckt und Geocaching-Punkte zwischen der Marien-Grundschule Tirschenreuth und dem OWV-Wanderheim abgesteckt. Geocaching ist eine Art elektronische Schnitzeljagd. Die Kinder mussten in kleine GPS-Geräte Koordinaten eintragen und so die Schatzkiste finden. Hinweise auf die richtigen Koordinaten waren am Weg versteckt. Gleichzeitig sollten die Kinder bei der GPS-Schnitzeljagd so viel Müll wie möglich aufzusammeln und mit an den Zielort bringen. "Gerade als Caritas und Kirche haben wir die Aufgabe, den Kindern einen respektvollen Umgang mit der Schöpfung vorzuleben", so Christine Burkhard, Leiterin des Caritas-Kinderhortes.
Olchi-fit die Stadt sauber halten
Die Kinder bereiteten sich in den Wochen vor dem großen Tag intensiv vor. Dazu gehörte die Lektüre des beliebten Kinderbuches "Die Olchis räumen auf". Darin geht es um kleine, müllfressende Wesen, die Olchis, die nichts lieber tun, als den ganzen Tag Müll zu vertilgen. "Am Ende waren wir Olchi-fit und die Kinder konnten den Tag kaum mehr erwarten", sagte die Hortleiterin.
Auf dem Schulhof der Marien-Grundschule in Tirschenreuth ging es los. In vier Gruppen mussten sich die Kinder mit einer Schatzkarte, einem selbstgebastelten Kompass und den GPS-Geräten den richtigen Weg zum ersten Hinweis bahnen. Die zwei Kilometer lange Runde führte über das Gelände des FSV Tirschenreuth zum OWV-Wanderheim. Auf der gesamten Strecke sammelten die Kinder viele Hinweise und lösten die gestellten Rätsel mit viel Elan und Geduld. Viel Müll fanden die Kinder jedoch nicht. "Tirschenreuth ist eine saubere Stadt!", stellten Markus Brunner und Thomas Haberkorn fest. "Ein dickes Lob an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Tirschenreuth, die tagtäglich dafür sorgen, unsere Stadt sauber zu halten!"
Und auch der Schatz wurde am Ende gefunden. Joel Croz machte stellvertretend für alle Kinder die gutgefüllte Kiste auf. Jedes Kind erhielt aus der Truhe ein kleines Geschenkpaket mit Vogelhäuschen zum Selberbasteln, Freikarten für das Tirschenreuther Freibad und Gutscheine für ein kühles Eis.