Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Pläne für Suchtklinik müssen konkret werden
Fachklinik Haselbach

Pläne für Suchtklinik müssen konkret werden

Beim runden Tisch in der Caritas-Suchtklinik Haselbach waren sich Politik und Suchtexperten einig: Es muss alles dafür getan werden, die Fachklinik als "Kleinod der Suchthilfe" mit ihrer überragenden Erfolgsquote zu erhalten.

Erschienen am:

02.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Haselbach Fortbestand 8330Hoher politischer Besuch in der Caritas-Fachklinik Haselbach: Die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier (5.v.l.), Joachim Unterländer (6.v.r.) und Hans Ritt (4.v.l.) trafen auf die Klinikleitung und den Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (rechts). Weigl/Caritas Regensburg

Hohen Besuch empfingen Träger- und Klinikvertreter kürzlich in Haselbach. Die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier, Joachim Unterländer und Hans Ritt statteten im Rahmen ihres Regionalbesuchs zusammen mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreis Straubing-Bogen, Barbara Unger, Niederbayerns Bezirkstagsvizepräsident Franz Schedlbauer und Haselbachs Bürgermeister Johann Sykora der Caritas-Suchtklinik einen Besuch ab. Alle waren sich einig: Dieses "Kleinod stationärer Suchthilfe" müsse in Haselbach erhalten werden. Doch bis dahin seien noch viele Hürden aus dem Weg zu räumen.  

Michael Weißmann, Regensburgs Diözesan-Caritasdirektor, begrüßte als Hausherr die Gesprächspartner zum runden Tisch in seiner Klinik. "Er habe grundsätzliches ein hohes Interesse daran, die Klinik noch länger weiter zu betreiben. Doch unter den derzeitigen Bedingen sei das praktisch nicht möglich", sagte er. Die Caritas könne die notwendigen Investitionen nicht stemmen. Das Geld für einen Neubau fehle, der niedrige Pflegesatz erlaube es nicht, dafür Rücklagen zu bilden. Die Klinik erfülle die vom Kostenträger, der Rentenversicherung, geforderten neuen leistungsrechtlichen Rahmenbedingungen nicht mehr. So erginge es auch anderen Fachkliniken. In Folge der hohen gesetzlichen Anforderungen mussten bereits einige bayerische Suchthilfe-Einrichtungen ihren Betrieb einstellen. Der bayernweite Bestand an Reha-Einrichtungen in der Suchthilfe ist seit 2010 um 14 Prozent zurückgegangen. Fast zwei Drittel der noch bestehenden Einrichtungen arbeiten nicht kostendeckend. "Die Anforderungen werden auf der einen Seite zwar laufend erhöht, die realen Vergütungen bleiben vergleichsweise gering", ergänzte Klinikleiterin Ingeborg Hebborn.

Haselbach Fortbestand 8339Josef Zellmeier (links) und Joachim Unterländer nahmen sich viel Zeit und informierten sich über die Situation an der Caritas-Fachklinik. Weigl/Caritas Regensburg

Kleinod der Suchthilfe Trotz dieser schlechten Rahmenbedingungen erwirtschaftete die Caritas-Fachklinik in Haselbach in den letzten Jahren immer wieder ein Plus. Das dadurch zurückgelegte Kapital sei aber für einen Neubau, geschweige denn für eine Generalsanierung viel zu wenig, merkte Stefan Schmidberger, Personalchef des Caritasverbands an. Der Gewinn konnte allein durch eine Vollauslastung von bis zu 104 Prozent erreicht werden. Andere Häuser haben im Vergleich eine Auslastung von lediglich 70 bis 80 Prozent. Eine solch schlechte Auslastung sei für die Rentenversicherungsträger oftmals das Argument für eine weitere Zentralisierung. "Man muss dabei jedoch auf die Qualität der Häuser schauen. Die geringe Auslastung mancher Kliniken kommt nicht ohne Grund zustande", sagte Dr. Reinhard Legner, leitender Arzt in Haselbach. Er sprach sich gegen eine weitere Zentralisierung der Suchthilfeeinrichtungen aus. Seiner Erfahrung nach resultieren daraus viele Probleme. "Man muss auf die Patienten und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse schauen", betonte er. Betroffene schätzten in Haselbach die familiäre Atmosphäre der Einrichtung. "Große Häuser sind nicht für jeden Patienten das richtige", weiß Legner und sagt weiter: "In Ostbayern ist die Suchthilfe der Caritas gut aufgestellt. Diese Struktur dürfen wir nicht kaputt machen." Die Caritas-Fachklinik achte dabei auch auf die Nähe zu den Arbeitgebern der Patienten. Das sei entscheidend für die Wiedereingliederung der Entlassenen. "70 Prozent unserer Patienten gehen danach wieder ihrer Arbeit nach", so Legner. Laut Hebborn sei die Fachklinik Haselbach zudem ein guter Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde Haselbach.

Haselbach Fortbestand 8334Der Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Haselbach geschah auch in den Räumen der Caritas-Fachklinik. Weigl/Caritas Regensburg

Suchtkliniken besser finanzieren"Der Kostenträger braucht die Klinik, sieht den Wert der Klinik, erwartet aber von uns, dass wir eine Immobilie selber bauen", hinterfragt Schmidberger. Joachim Unterländer, sozialpolitischer Sprecher und Vorsitzender des Landtagsausschusses für Arbeit und Soziales, versprach, alles in seiner Macht Stehende zu tun, damit die Suchtklinik weiter bestehen kann. Es wäre "ein großer Verlust, nicht nur für Haselbach, sondern für ganz Bayern, wenn diese Klinik nicht mehr bestehen könnte", sagte er. Die Pflegesätze hätten sich ja bereits verändert und würden hoffentlich noch besser. Er sehe, dass Investitionen fällig sind. Aber dann müsse man der Caritas auch ein vernünftiges Angebot machen, diese zu refinanzieren. Ein solch erfolgreiches "Kleinod der Suchthilfe" müsse erhalten bleiben. Es brauche ein Signal der Politik, dass ein möglicher Neubau gefördert werde. Nur so könne man den Vorstand der Kostenträger überzeugen. Stefan Schmidberger konkretisierte diese Forderung und wies darauf hin, dass die Zeit drängt. Bis 2019 gilt eine Übergangszeit. Bis dahin müssten in Haselbach die geforderten Strukturreformmaßnahmen der Rentenversicherung erfüllt sein. Dazu gehören zum Beispiel die Einrichtung eines Notfallzimmers und die Erhöhung der Einzelzimmeranzahl. In Haselbach sind gegenwärtig bis zu drei Patienten auf einem Zimmer untergebracht. "Die Pläne müssen jetzt schnell konkret werden", war der eindeutige Wunsch aller am Tisch. Suchtkliniken müssten eben genauso behandelt werden wie Krankenhäuser. Josef Zellmeier, Parlamentarischer Geschäftsführer des Landtagsausschusses, will deshalb sehr bald weitere Schritte gehen. "Die Versorgung muss sichergestellt werden." Er wird sich den Bedarfskatalog abermals ansehen und diesen unter dem Fokus der Versorgungslage im Freistaat auswerten. "Suchtfachkliniken fallen in Finanzierungsfragen oft hinten runter", bedauerte Zellmeier. Der "Runde Tisch" sei aber ein deutliches Signal. Er wird sich mit den zuständigen Referatsleitern in Verbindung setzen, denn er will von jenen ein klares Signal bekommen. 

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025