Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Professionelle Beratung muss kultursensibel sein
Vorträge und Workshops

Professionelle Beratung muss kultursensibel sein

Beratertag 2018: 200 Beraterinnen und Berater von Kirche und Caritas im Bistum Regensburg trafen sich zum fachlichen Austausch in Regensburg

Erschienen am:

08.10.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vorsitz und Referenten (v.l.n.r.): Caritasdirektor Michael Weißmann, Domkapitular Dr. Roland Batz, Dr. Alexandra Liedl, Stefan Wagner, Mohammad Imram Sagir und Moderator Dr. Stefan Gerhardinger.Caritas Regensburg/Weigl

Immer häufiger kommen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen in die Beratungsstellen von Kirche und Caritas. Sie stellen die Beraterinnen und Berater im Hinblick auf die Herangehensweise und die Methoden vor ganz neue Herausforderungen. Beim Beratertag 2018 im Regensburger Marinaforum beschäftigten sich kürzlich 200 Beraterinnen und Berater mit diesem Phänomen und den sich daraus ergebenden Konsequenzen. Der Beratertag wurde gemeinsam veranstaltet von Caritas, Katholischer Jugendfürsorge und Bistum Regensburg.
 
Guter Rat ist teuer! Sich in den Beratungsstellen von Kirche und Caritas einen Rat zu holen, kostet in der Regel nichts und ist für die allermeisten Klienten wertvoll. "In vielen Beratungsstellen hat der Anteil ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger stark zugenommen. Gerade vor diesem Hintergrund ist Inklusion und Integration auch in der konkreten Beratung nicht nur eine gesamtgesellschaftliche, sondern gerade auch verbandliche Aufgabe", sagte Domkapitular Dr. Roland Batz, Vorsitzender der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Beratung im Bistum Regensburg. Der letzte Beratertag ist einige Jahre her. Nun wurde diese Art von Kongress wieder ins Leben gerufen. Der Beratertag ist eine Plattform, wo sich professionelle kirchliche Beratungsdienste austauschen und voneinander lernen können. "Unsere Beratungsleistungen müssen so gestaltet sein, dass Migrantinnen und Migranten sich entsprechend ihrer Handlungs- und Orientierungsmuster angenommen fühlen und dadurch die Voraussetzung geschaffen ist, das Anliegen ohne Reibungsverluste und größerer Missverständnisse vorzubringen", so Batz. Viele Faktoren beeinflussen die Beratungsarbeit. Da sind zum einen unterschiedliche Lebensbezüge, Erfahrungen und biographischen Hintergründe. Da gibt es zum anderen aber auch mal Schwierigkeiten mit der Verschiedenheit der Klientinnen und Klienten. Aus den unterschiedlichsten Gründen kommen Asylsuchende, Flüchtlinge oder Migranten in die Beratung. Mit dabei haben sie nicht selten mehrere Problemlagen gleichzeitig. Psychische Probleme und Störungen, Suchtproblematik bis hin zu schweren Traumatisierungen sind häufig thematisierte und dringend zu versorgende Probleme. "All das erfordert von den Beraterinnen und Beratern hohe Kompetenz und ein besonderes Know-how", sagte Domkapitular Batz. 

Austausch und BegegnungDer Beratertag lässt auch Raum für fachlichen und persönlichen Austausch.Caritas Regensburg/Weigl

In Vorträgen und Workshops vertieften die 200 Teilnehmer dieses Thema. Klar war auch: Selbstverständlich ist interkulturelle Öffnung nicht mit einer einmaligen Aktion zu erreichen. Es geht dabei um einen fortwährenden Prozess, in dem die Beratungspraxis immer wieder reflektiert werden muss. "Der Beratertag kann da nur einen Impuls setzen", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. 
 
Dr. Alexandra Liedl, psychologische Psychotherapeutin bei Refugio München, sprach in ihrem Vortrag über sozialpsychologische Aspekte in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten. Menschen mit Fluchterfahrung leiden neben den Folgen traumatischer Ereignisse, die sie im Heimatland oder auf der Flucht erlebt haben, vor allem auch unter den oft schwierigen Lebensbedingungen im Exilland. Schwierige Wohnverhältnisse, mangelnde Arbeitsmöglichkeiten, kulturelle Herausforderungen und das Asylverfahren an sich belasten die Geflüchteten.
 
Stefan Wagner vom Landes-Caritasverband Bayern erläuterte aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Asyl- und Migrationsarbeit. Die Migrationsdebatte stehe derzeit im Spannungsfeld von Wahlpolitik, fachlichen Anforderungen und Zahlen, Daten und Fakten. Die Anforderungen an die Beratung habe sich nicht zuletzt durch die neue Beratungsrichtlinie in den letzten Jahren massiv verändert. Im Vorfeld der Landtagswahl setzte Wagner Zahlen, Daten und Fakten aus der Migrationsdebatte ins Verhältnis zu den wahlpolitischen Plänen.
 
Der Berliner Mohammad Imram Sagir ist Diplom-Betriebswirt, Kommunikations- und Verhaltenstrainer, Anti-Gewalt- und Kompetenztrainer. Er ist Geschäftsführer des "Muslimischen SeelsorgeTelefons" (MuTes). Es wurde in Kooperation mit der durch Caritas und Diakonie organisierten kirchlichen Telefonseelsorge aufgebaut. Die Bereitschaft zur interreligiösen und interkulturellen Kooperation sei dabei nicht nur wichtig, sondern essenziell, sagte er. "Der Wille, mit Andersgläubigen zusammenzuarbeiten, ist für uns ein natürliches und entscheidendes Auswahlkriterium für die Ausbildung und spätere Mitarbeit bei MuTes", sagte er.

AuditoriumBeraterinnen und Berater aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen kamen in Marinaforum, um sich auszutauschen und fortzubilden.Caritas Regensburg/Weigl

Die Teilnehmer am diözesanen Beratertag kamen aus den verschiedenen kirchlichen Beratungsdiensten. Dazu gehören die Dienste der Caritasverbände (wie z.B. Sozial- und Schuldnerberatung, Suchtberatung, Migrationsberatung, Schwangerschaftsberatung, Seniorenberatung), die Beratungsdienste der Katholischen Jugendfürsorge (z.B. Erziehungsberatung) und die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Regensburg. Die Beratung in diesen Diensten ist in der Regel kostenlos und unabhängig von Herkunft und Religion. 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025