Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • "Regensburger Modell" wird Erfolgsstory
Kooperation

"Regensburger Modell" wird Erfolgsstory

20 Jahre Universitätsmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef

Erschienen am:

18.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

CSJ Uni 20 Jahre 08Unter den Ehrengästen die ehemalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (hi. Mi.) mit dem Ärztlichen Direktor des Uniklinikums Prof. Dr. Oliver Kölbl (hi.re.), Alt-Rektor Alf Zimmer (hi.li.) und Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg (hi.2.v.re.). Vorne im Bild, v. li.: Diözesan-Caritasvorsitzender Michael Dreßel, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, PD Dr. Sylvia Pemmerl, Geschäftsleitung Caritas-Krankenhaus St. Josef, Prof. Dr. Olaf Ortmann, Ärztlicher Direktor St. Josef, und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. Foto: H.C. Wagner

Vor 20 Jahren wurden die Kliniken für Urologie sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Caritas-Krankenhaus St. Josef auf vollständiges universitäres Niveau gehoben. Grundlage war eine wegweisende Vereinbarung zwischen Universität, Uniklinik und dem Caritas-Krankenhaus. Diesen Meilenstein in ihrer Geschichte hat die Klinik am Montag, 17. April, in einem Festakt gefeiert.

"Das Regensburger Modell hat sich in 20 Jahren zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Caritasverband Regensburg und der Universität und in der Folge zwischen Universitätsklinikum und St. Josef entwickelt. Von dieser Zusammenarbeit profitieren die Menschen in Ostbayern und darüber hinaus", machte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann in seiner Begrüßungsrede den Stellenwert der Kooperation deutlich. PD Dr. Sylvia Pemmerl, Geschäftsleitung und Medizinisch-Ärztliche Direktorin am Caritas-Krankenhaus St. Josef, ergänzte: "Der universitäre Geist, der 2003 in St. Josef eingekehrt ist, steckt an, wird durch weitere Kooperationen verstärkt, und herrscht im ganzen Haus. Wir fühlen uns dem Universitätsklinikum Regensburg dadurch sehr verbunden, sehen uns ein wenig als 'der kleine Bruder'." Diözesan-Caritasvorsitzender Michael Dreßel stellte in seiner Rede das tragende Fundament der erfolgreichen Kooperation in den Mittelpunkt: "Da ist zum einen die Universität Regensburg, eine weltanschaulich neutrale Institution, und da ist zum anderen der weltanschaulich alles andere als neutrale Caritasverband der Diözese Regensburg, der sich als Teil des sozialen Arms der katholischen Kirche versteht. Im Zentrum beider Institutionen steht: der Mensch."

CSJ Uni 20 Jahre 14Diözesan-Caritasvorsitzender Michael Dreßel. (Foto: Beer)

Erfolgsstory startet 2003

Was heute eine Erfolgsstory ist, startete 2003 als einzigartiges Regensburger Modell: da der Ausbau des Universitätsklinikums nicht wie ursprünglich vorgesehen erfolgen konnte, suchte man alternative Möglichkeiten, um das medizinische Fächerspektrum zu vervollständigen. Es entstand die Idee, die fehlenden universitären Fächer Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit den dazu gehörenden Lehrstühlen extern am Caritas-Krankenhaus St. Josef anzusiedeln. Da die Häuser bereits zuvor eng zusammengearbeitet hatten, entstand die Idee, die fehlenden universitären Fächer Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe extern am Caritas-Krankenhaus St. Josef anzusiedeln.

Am 17. April 2003 war es soweit: für den Freistaat Bayern bzw. die Universität Regensburg und den Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. als Träger des Krankenhauses unterzeichneten der damalige Rektor Prof. Dr. Alf Zimmer und Generalvikar Prälat Dr. Wilhelm Gegenfurtner eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Nachdem der Medizinausschuss des Wissenschaftsrats diesem Alternativkonzept ebenfalls zugestimmt hatte, wurden die Fächer Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Caritas-Krankenhaus St. Josef über die Lehre hinaus auf vollständiges universitäres Niveau gehoben. Seitdem ist die Klinik Standort der Lehrstühle für Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Gynäkologie der Universität Regensburg.

Die Verbindung wurde 2013 noch einmal intensiviert. Damals wurde die Hochschulambulanz für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie in St. Josef etabliert. Die Kooperation fußt auf einer personellen Besonderheit: 2012 wurde Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl Direktor der Klinik für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Bereits seit 2010 obliegt ihm die Professur für plastische Chirurgie an der Universität Regensburg sowie die Leitung des Hochschulzentrums für plastische- und ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Regensburg. Ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit beider Häuser.

CSJ Uni 20 Jahre 11Prof. Dr. Olaf Ortmann (li.), Ärztlicher Direktor Caritas-Krankenhaus St. Josef, und Prof. Dr. Oliver Kölbl, Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum (Foto: H.C. Wagner)

Nationaler Vorreiter in der Krebsmedizin

Den Wert der Zusammenarbeit über die letzten beiden Jahrzehnte hinweg betonte Prof. Dr. Oliver Kölbl, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), in einer Interviewrunde: "Es ist eine starke Partnerschaft, die nicht zuletzt auch in der engen Zusammenarbeit in unserem onkologischen Spitzenzentrum gipfelt. Diese Verzahnung ermöglicht es uns, auch die gynäkologischen und urologischen Patienten ganzheitlich auf höchstem medizinischen Niveau zu versorgen."

Ein Beleg dafür ist die Krebsmedizin. Das gemeinsame Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) ist inzwischen Teil des CCC-WERA ist. Der Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg, wurde vor wenigen Wochen zum nationales Tumorzentrum (NCT) ernannt. Wie weit man sich auf diesem Gebiet den letzten 20 Jahren entwickelt hatte, machte auch Prof. Dr. Olaf Ortmann deutlich. Der Direktor der Klinik für Frauenheilkunden und Geburtshilfe und Lehrstuhlinhaber saß bei der Vertragsunterzeichnung 2003 mit am Tisch: "Es ist fundamental, wie sich St. Josef und die Kooperation in den letzten 20 Jahren entwickelt hat. Wir spielen im Bereich der Krebsmedizin in der nationalen Topliga. Das ist der Kooperation und dem Miteinander zu verdanken, das Universität, Universitätsklinikum und St. Josef seit 2003 leben!"

Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg machte den Wert der Kooperation für die Wissenschaft deutlich: "Das Caritas-Krankenhaus St. Josef bildet gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg eine Brücke zwischen internationaler und innovativer Wissenschaft und qualitativ hoher sowie empathischer Patientenversorgung."

CSJ Uni 20 Jahre 07Caritasdirektor Michael Weißmann bedankt sich bei Festrednerin Ulla Schmidt, ehemalige Gesundheitsministerin. (Foto: H.C. Wagner)

Festrednerin Ulla Schmidt, von 2001 bis 2009 Bundesministerin für Gesundheit, lobte den Mut der damaligen Protagonisten und zeigte die Besonderheit der Vereinbarung, die für die Zukunft aller Kliniken bedeutend sei: "Das Universitätsklinikum Regensburg und das Caritas-Krankenhaus St. Josef haben in den 20 Jahren der Kooperation bewiesen, dass in einem harten Wettbewerbsumfeld nicht das Gegeneinander, sondern das Miteinander den Unterschied macht."

Neben der ehemaligen Gesundheitsministerin nahm auch der damaligen Unterzeichner des Vertrags Prof. Dr. Alf Zimmer, der Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Urologie, Prof. Dr. Maximilian Burger, Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl sowie zahlreiche geladene Gäste aus Kirche, Politik, Universität, Gesundheitswesen und Gesellschaft am Festakt teil. Die beiden Staatsminister Markus Blume und Klaus Holetschek, die nicht selbst vor Ort sein konnten, übermittelten in einem Videogruß die besten Wünsche und gratulierten zur erfolgreichen Kooperation.

CSJ Uni 20 Jahre 03Süße Glückwünsche zum Jubiläum (Foto: H.C. Wagner)

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025